Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Bug: Aktiver Bewegungsmelder schaltet Bildschirm ohne Bewegung ein

(Thema erstellt am: 21-08-2023 10:51 AM)
838 Anzeigen
MarcusDevices
Explorer
Optionen

Zunächst war ich davon ausgegangen, dass es sich hier um ein grundsätzliches Problem mit der Funktion des "Bewegungsmelders" handelt, da sich der Bildschirm nicht automatisch ausschaltet, wenn die "Titelbildschirmdauer", die man bei den Einstellungen unter "Display" definieren kann, abgelaufen ist.

Als ich hierfür ein Video für den Support aufnehmen wollte, hat es auf einmal geklappt. Allerdings hatte ich hierfür das Album mit den Bildern ausgewählt, die von Samsung bereits vorab auf dem Gerät vorhanden waren. Das Verhalten tritt also nur auf, wenn man ein Album mit eignen Bilder für die Diashow ausgewählt hat. Nach Ablauf der Titelbildschirmdauer wir der Bildschirm für 2 Sekunden ausgeschaltet, springt dann aber wieder an und durchläuft weiter die Diashow. Das hat den bösen Nebeneffekt, dass das Gerät über Nacht zusätzlichen Strom für den laufenden Bildschirm verbraucht.

Das dürfte m.E. ein Bug sein, den ich mir ggf. durch die Dateigröße der Bildern und dem damit verbunden Nachladen der Bilder erklären könnte.

Die Settings:

Modell: Samsung RS6HA8880S9/EG
Software: TIZEN 6.0

Bewegungsmelder: aktiv
Tab view: aktiv
Titelbildschirm: aktiv
Titelbildschirm starten nach: 30 Sekunden
Titelbildschirmdauer: 2 Minuten

Springe zur Lösung
22 Antworten
MarcusDevices
Explorer
Optionen

Hehe, ich lese deine Begeisterung heraus 🤣
Schritt 1 wurde initiiert.

0 Likes
mucki
Voyager
Optionen

Naja, ich will ihn jetzt nicht total schlecht reden. Als (abgespeckte) Oberfläche für Home Assistant ist er ja ok.

Weiß gar nicht wie lange ich den jetzt schon habe, glaube >2 Jahre oder so. In der Zeit kamen 0 neue Apps. Lediglich ein Update von Tizen 5 auf Tizen 6 gab es. Dieses hat allerdings so gut wie alles verschlechtert (siehe auch dieses und auch das US-Forum).

Die Integration von Alexa wäre noch einmal ein kleiner Hoffnungsschimmer gewesen, aber scheinbar sind für Samsung andere Länder einfach wichtiger und so kam das (zumindest für mein Modell) nie an (obwohl gleicher Tizen Versionsstand).

0 Likes
MarcusDevices
Explorer
Optionen

Grundsätzlich haben wir sonst auch nichts zu beanstanden, da es sich bei diesem Defekt eher um ein smartes Feature handelt. Aber wenn es schon einen Sensor dafür gibt, dann sollte er m.E. auch richtig funktionieren.

Ja, die Update-Thematik habe ich im Voraus bereits gelesen (wir haben das gerät seit knapp 1 Woche).
Das ist ziemlich spannend, wenn man daran denkt, wie lange der Family Hub schon auf dem Markt ist.
Ich glaube aber, dass hier der Weiterentwicklung die Firmen-Policy im weg steht.
Im Prinzip hat Samsung mit der Wahl/Übernahme von TIZEN freie Hand.
Problem dürften allerdings die Kooperationen/Verträge mit anderen Anbietern sein.
Die App-Anbieter sind selbst für die Erstellung und Wartung ihrer Apps verantwortlich.
Bei einem Update muss alles weiterhin miteinander funktionieren.
Apropos hier sehe ich den größten Knackpunkt, dass wenn ein Update zur Folge haben sollte, dass die Primärfunktion des Kühlens beeinträchtigt wird oder gar ganze Aussetzer hat. Das hätte schwerwiegende Folgen. Somit ist man hier wahrscheinlich sehr sehr vorsichtig (geworden) und verfolgt den Ansatz "Never touch a running system". Ich glaube diese schmerzhafte Erfahrung hat Samsung bei der 1. Generation dieser Art Geräte erst mal stark zurückgeworfen: https://www.youtube.com/watch?v=P_FbhYzmNHQ

Aber nichts destotrotz ist es Ironie, da der Kühlschrank permanent mit dem Internet verbunden ist und man relativ einfach ein Update zugänglich machen bzw. ausrollen könnte. Diesen Vorteil hätte Microsoft damals bei Win 3.1 sicherlich auch gerne gehabt und eine Menge ärger erspart 😆


Cheers!