Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Garantie und Versicherung bei Besitzerwechsel?

(Thema erstellt am: 17-09-2022 08:48 AM)
762 Anzeigen
Propov
Apprentice
Optionen
Hallo
Wenn ich ein gebrauchtes Gerät kaufe, kann ich die Garantie und Versicherung nutzen, die natürlich nicht auf meinen Namen lauten?
0 Likes
9 Antworten
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen
Naja, es müsste der Verkäufer damit einverstanden sein dies zu machen, da es höchst wahrscheinlich auf seinem Namen läuft, also bei der Garantie. Bei der Versicherung wird es noch schwieriger, da es auch überprüft werden muss, wie der Hergang des Schadens war. Wenn sich dabei herausstellt, dass dies ihm nicht passiert wurde und er es verkauft hat, wird es in meinen Augen gefährlich.
NewBeginning
MegaStar
Optionen
Also bei der Garantie ist es relativ einfach wenn du die original Rechnung vom vorherigen Besitzer mitbekommst, ich würde aber dennoch einen drei Zeiler als Art Kaufvertrag aufsetzen, womit ersichtlich ist das das Gerät in dein Eigentum übergeht.

Bei der Versicherung würde es nur funktionieren wenn der jetzige Vertragspartner der Versicherung, diese auf dich (deinen Namen) bei seiner Versicherung umschreiben lässt, bei einigen Versicherungen funktioniert dies auch Telefonisch oder via Email. Ansonsten sehe ich da leider was die Versicherung betrifft sonst keine Möglichkeit das du diese nutzen könntest, denn selbst wenn er das Gerät an dich verkauft, bleibt er weiterhin Vertragspartner der Versicherung.
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen
Ja und der Verkäufer müsste einverstanden sein, das Prozedere zu machen. Sonst ist es mit der Versicherung schwierig.
WernerM
Mastermind
Optionen
Ich denke, das ist wegen der Komplexität eine Frage an einen Juristen oder eine Juristin. @Anonymous User liegt da aus meiner Sicht richtig. Es gibt wohl sogar einen Hersteller einer sehr teuren Küchenmaschine, der den Übergang der Garantie auf den nächsten Käufer ausschließt. Und eine Versicherung ist ja ein Vertrag zwischen zwei Parteien. Das wird sehr schwierig sein und liegt nach meiner Meinung in der Hand der Versicherung, ob das übertragbar ist. Und selbst im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung sehe ich ein Problem, da dort das Verhältnis zwischen Verkäufer und Käufer behandelt wird. Beim Kauf eines gebrauchten Gerätes ist der erste Käufer ja dann der Verkäufer. Privatpersonen können (und sollten!) eine Gewährleistung ausschließen. Auch hier stellt sich die Frage, ob der Erstkäufer seine Ansprüche an den nächsten Käufer abtreten kann. Ich würde daher die Fragen bei einer Verbraucherzentrale oder einem Fachanwalt stellen.
NewBeginning
MegaStar
Optionen
Hatte ich doch geschrieben 🙈😅, das der Verkäufer das bei seiner Versicherung auf den Käufer umschreiben lassen müsste auf des Käufers Namen 😊
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen
Sry 🙈. Bin heute tierisch durcheinander. Aber wäre jetzt Off-Topic es zu Schreiben 😅
NewBeginning
MegaStar
Optionen
Och das kennen wir doch alle... gibt ja auch schlimmeres, von dem her.... 😅
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag mein lieber und ein schönes Wochenende, ich hoffe doch es geht dir gut? 🌻🍀🌞🤗👋🏼🤔
Sportflyer
SuperStar
Optionen
Wieso ruft man nicht einfach die Versicherung an und fragt dort nach? 🤔

Und wenn es um Samsung Care+ als Versicherung geht, ist es auch geregelt:
Screenshot_20220917_115731_28797_1663408651.jpg
Propov
Apprentice
Optionen
Heute habe ich mehrmals bei Samsung angerufen und nur gewartet und gewartet... Ich habe eine E-Mail geschrieben, aber aus Erfahrung weiß ich, dass sie mir nach mindestens einer Woche antworten.
0 Likes