15-08-2022 08:27 PM - bearbeitet 15-08-2022 08:35 PM
Hallo zusammen,
leider musste ich erfahren, was die Herstellergarantie bei Samsung tatsächlich bedeutet und wie kulant das Unternehmen zu jahrelangen Kunden tatsächlich ist.
Folgendes ist passiert:
Scharnier des Gerätes ging schwerfällig. Das Display fing nach einer gewissen Zeit an zu flimmern und ging dann nicht mehr an. Weder das Scharnier noch das Display hat einen äußerlichen Schaden. Das Gerät war 2 Monate alt und hat lediglich zwei kleine Macken am Rand (normale Gebrauchsspuren m.M.n). Es ist auch kein Wasser eingedrungen oder so.
Das Flip 3 habe ich zur Reparatur gebracht und nach 3-4 Wochen erfahren, dass die Herstellergarantie hier nicht greift und ich die 389,90€ Reparaturkosten schließlich selber bezahlen soll. Das war natürlich als langjähriger Samsung Kunde ein Schlag ins Gesicht, da ich fest davon ausgegangen bin, dass Samsung das Gerät repariert und die Herstellergarantie hier greift.
Der Kulanzservice von Samsung hat die Absage der Kostenübernahme wie folgt begründet :
"Im Rahmen des Kaufs eines Samsung Galaxy Z Flip 3 bieten wir 24 Monate Herstellergarantie an, um Fehlfunktionen sowie Material- und Herstellungsfehler kostenlos zu beheben.
Schäden, die außerhalb der Verantwortung von Samsung liegen, werden nicht von der Garantie abgedeckt."
Ein defektes Scharnier und ein nicht mehr funktionsfähiges Display ist anscheinend nicht Bestandteil der Garantie. Aufgrund dieser Erfahrung kann ich nur jedem davon abraten ein Foldable bei Samsung zu kaufen.
Ich selbst werde mir nicht nur kein Foldable mehr kaufen sondern auch zum Hersteller mit dem Apfel wechseln, die sollen ja wesentlich kulanter sein habe ich mir sagen lassen.
am 15-08-2022 10:34 PM
am 16-08-2022 09:09 AM
16-08-2022 10:01 AM - bearbeitet 16-08-2022 10:02 AM
am 16-08-2022 11:58 AM
Hallo zusammen, vielen dank für die hilfreichen Kommentare. Ich bin heute nochmal mit Samsung in Kontakt getreten und habe mich auf die gesetzliche Gewährleistung berufen. Zudem habe ich mit meinem Anwalt telefoniert der mir das Gleiche geraten hat. Warum Samsung immer von seiner Herstellergarantie redet und auch der Reparaturservice ist mir dann schleierhaft. Warum muss man so mit Kunden umgehen.
PS: Das Geräte habe ich im Samsung Online Shop gekauft. Das macht die Kommunikation gefühlt noch viel schwerer da dieser Shop sehr unorganisiert ist m.M.n.
am 18-12-2022 10:12 AM
Auch mir ging es so. Gerät ist 11 Monate alt, und nach mehreren Rücksprachen mit Samsung musste ich das Gerät dann einschicken. Habe ich dann auch gemacht. Nach ca. 1 Woche dann die Rückmeldung, dass kein Garantiefall vorliegt. Angeblich wäre das Gerät heruntergefallen. 2 kleine Schäden(minimale Kratzer) am Gehäuse erkennbar. Haben mir Bilder geschickt, 6 fach vergrößert. Da sieht der Schaden aus, als wenn man mit dem Hammer drauf geschlagen hätte. Hatte das Problem, dass das Handy nicht mehr gazn aufzuklappen ging und dann auch noch beim Zusammenklappen abstürzte. Ergebnis. Displaymodul muss ausgetauscht werden. Garantie abgelehnt.
Das Z Flip 4, welches ich parallel gekauft hatte, habe ich deswegen innerhalb der 14 Tage Rückgabefrist zurück geschickt.
Meine Frau hat sich nun ein Iphone gekauft, ich deren S 21plus genommen.
So geht es nicht. Werde in einem Jahr ebenfalls auf Iphone umsteigen, so wie mein Sohn und meine Schwiegermutter. Hatten bislang jedes Jahr ein neues Samsung Top Gerät gekauft. Aber wenn man so mit seinen treuen Kunden umgeht. Sorry Samsung.