Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

SAR Wert

(Thema erstellt am: 16-02-2025 07:00 PM)
897 Anzeigen
SandroAi
Helping Hand
Optionen
Servus miteinander,

Ein Thema, das ziemlich umstritten ist, ist, was mehr Strahlung hat und was nicht. Da es viele wohl nicht sehr beschäftigt, interessiert es mich aber, ob sich da jemand auskennt.

Beim S25 gibt es die Werte:

Kopf-SAR: 1,294 W/kg
SAR Körper: 1,363 W/kg

Beim S24:

Kopf-SAR: 0,869 W/kg
SAR Körper: 1,350 W/kg

Bedeutet das aus meiner Sicht, dass es am Körper nicht viel Unterschied machen würde, nur wenn ich es am Ohr halte? Da die Werte dort doch recht groß sind, was den Kopf betrifft?

Danke für eure Antworten!
0 Likes
18 Antworten
LW0108
Samsung Members Star ★
Optionen
Für die Sendeleistung ist diese eben notwendig. Daher hat man ja auch die Striche auf dem Gehäuse.
0 Likes
SandroAi
Helping Hand
Optionen
Damit war gemeint das andere Modelle von Samsung ein geringeren haben und trotzdem gut sind. Ebenfalls auch andere hersteller :smiling-face:
Sam2025
Pioneer
Optionen
Ciao Sandro, ich befasse mich auch immer, was den Sar Wert betrifft, da ich eine Strahlenempfindlichkeit habe. Macht sich durch starke Kopfschmerzen, das Gefühl als hätte man Temperatur und teils auch Schwindel bemerkbar.
Ich benutze das hier, um es zu neutralisieren. Manche sagen, es wäre Schwachsinn, ich kann mein Körper nicht manipulieren.
Auf jeden Fall, was ich sagen kann, ist das das S24 wesentlich weniger Strahlung am Kopf hat, was ich persönlich eher kaufen würde. Alles unter 0,99 W/kg ist besser, alles darüber, belastet Dich zu sehr. 20250217_144214_1000007156_1739799744.jpg
Sam2025
Pioneer
Optionen
Auf dem Link, hast Du die besten Werte, aus der Schweiz 😉1739801770384.jpg
Sam2025
Pioneer
Optionen
0 Likes
SandroAi
Helping Hand
Optionen
Kenne ich 😆
mfgrellen
Navigator
Optionen

Tja, ich kenne jemanden der hat nicht mal ein drahtloses Festnetztelefon.

Man kann sich mit vielem verrückt machen und seine Life Balance ruinieren 😉

 

0 Likes
X3R0
Pathfinder
Optionen
Machst du über Nacht deinen Router aus? Glaubst du an die Wirkung von Globulis? Ist kein persönlicher Angriff, ich möchte nur wissen, ob sich bei dir parralelitäten bilden :smiling-face:
0 Likes
DoEn
Apprentice
Optionen

Hallo, es ist aber schon erstaunlich, dass die S25 Geräte so eine hohe Strahlung haben.

Und dann gibt es ja diese Meldung:

Die neuen Samsung Galaxy S25 und S25+ Smartphones weisen laut einer Messung von Phonegate Alert SAR-Werte auf, die den europäischen Standards nicht entsprechen. Die offiziellen Werte sind irreführend, da sie nicht die tatsächliche Exposition der Nutzer unter normalen Bedingungen widerspiegeln.

Die offizielle SAR-Werte des Herstellers lauten:

  • Galaxy S25: 1,294 W/kg (Kopf), 1,363 W/kg (Körper), 2,130 W/kg (Gliedmaßen)
  • Galaxy S25+: 1,257 W/kg (Kopf), 1,257 W/kg (Körper), 2,880 W/kg (Gliedmaßen)

Tatsächlich wurden aber gemessen:

  • Galaxy S25: 9,705 W/kg (Kopf), 6,815 W/kg (Körper), 4,260 W/kg (Gliedmaßen)
  • Galaxy S25+: 9,427 W/kg (Kopf), 6,285 W/kg (Körper), 5,760 W/kg (Gliedmaßen)

Die tatsächlichen SAR-Werte überschreiten die europäischen Grenzwerte deutlich von 2 W/kg für Kopf und Körper und 4 W/kg für die Gliedmaßen. Diese Diskrepanz entsteht, weil die Messungen nicht unter realen Nutzungsbedingungen, sondern mit einem Abstand von 5 mm zum Körper durchgeführt werden.

Frankreich fordert seit 2020 eine Änderung der SAR-Messregeln, um die Messung in direktem Körperkontakt zu verlangen. Diese Forderung wird jedoch von den Herstellern abgelehnt, da eine Anpassung der Geräte und damit höhere Kosten verbunden wären. Stattdessen werden weiterhin veraltete Standards verwendet, um die tatsächliche Exposition der Nutzer zu verschleiern.

Bereits 2022 wurde Samsung von der ANFR (französische Frequenzagentur) sanktioniert, nachdem bei dem Galaxy Z Flip ein SAR-Wert von 3,024 W/kg am Körper gemessen wurde. Trotz Software-Updates musste Samsung eine Geldstrafe zahlen und das Modell korrigieren.

Die Hersteller haben ein Interesse daran, die aktuellen Standards beizubehalten, um keine kostspieligen Änderungen an ihren Geräten vornehmen oder die Sendeleistung einschränken zu müssen. Finanzielle Strafen sind gering und haben daher kaum abschreckende Wirkung. So wurde Samsung 2022 mit einer Geldstrafe von 7.500 Euro belegt, was für einen globalen Konzern gering ist.

Die Enthüllungen rund um das Galaxy S25 und S25+ verdeutlichen die Diskrepanz zwischen offiziellen und tatsächlichen SAR-Werten. Es ist dringend notwendig, dass Hersteller wie Samsung, Google und Apple ihre Verantwortung übernehmen und regulatorische Schlupflöcher nicht länger ausnutzen. Phonegate Alert fordert, dass auch die europäischen Behörden die Normen rasch überarbeiten müssen, um einen realistischeren Messansatz zu gewährleisten und die Gesundheit der Verbraucher besser vor einer übermäßigen Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern zu schützen.

Und das sind ja nun mal ganz andere Werte direkt am Ohr.

Und andere Topgeräte haben auch niedrigere Werte.

Mich würde mal eine Stellungnahme von Samsung dazu interessieren!

0 Likes