Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

S25ultra - Akku

(Thema erstellt am: 15-02-2025 08:51 AM)
801 Anzeigen
Sus_Eli
Apprentice
Optionen
Hallo zusammen,
habe bei meinem Gerät den Akkuschutz eingestellt, Ladestopp bei 80%. Allerdings stoppt der immer schon bei 79%, meldet auch, dass zum Schutz des Akkus bei 79% gestoppt wird.
Da bei dem Gerät meiner Freundin alles normal angezeigt wird, nämlich 80%, meine Frage, ob das bei anderen auch so ist oder ich ein fehlerhaftes Gerät erwischt habe.
Danke für Eure Rückmeldungen.
25 Antworten
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen
Hallo und herzlich willkommen hier in der Community.

Hast du dein Akku die ersten Ladungen bis 100% geladen?

Falls nicht, mach das bitte nachträglich.
Lass es bis 10% runter und lade es vollständig auf.
Das braucht das System für dein Nutzungs verhalten und richtige Kalibrierung.

Nach einer Woche ca wurde ich es auf 85% stellen und danach mal beobachten.

Ich hatte tatsächlich auch einen Wert der nicht auf eine glatte Zahl folgen wollte.

Sollte dies nicht funktionieren, wende dich gerne an den Support, aber ich schließe einen Defekt aus.
Mfg
BornTastecup
Troubleshooter
Optionen
Hi, hatte es auch aktiviert, und gelegentlich war es nur bei 79 Prozent. Jetzt lade ich bis 85 und da passt es.
Habe aber die erste Woche für die Kalibrierung auch immer auf 100 Prozent geladen.
Sus_Eli
Apprentice
Optionen
Hallo, danke für Dein Willkommen und Deine schnelle Rückmeldung.
Nein, das habe ich tatsächlich nicht gemacht, weil mir immer eingebläut wurde, bloß nicht auf 100%. Daher immer Schonung.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, jetzt ein paar Mal das Spielchen 100% - 10%, dann den Akkuschutz nochmal aktivieren?
Aktuell habe ich 44%, dann lasse ich den jetzt mal auf 10% leer werden und fange mit dem Akkutraining an 🙂.
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen
Den Akku ständig mit Superschnell laden 2.0 ist schon eine Belastung für das System ja... Aber da streiten sich die Meinungen.

Am Anfang macht das überhaupt nichts und im Gegenteil, mach bitte die ersten oder nächsten Ladungen, egal in welchem Verfahren ob langsam laden oder schnell oder superschnell, von leer bis komplett voll.

Dein System ladet bis 100% und lässt es auf 95% runter gehen und startet den Vorgang neu.
Du kannst dann abstecken und ganz normal nutzen.

Danach wurde ich es dir auf 85% empfehlen, weil die tatsächliche 80% Kapazität nicht wirklich erreicht werden, es ist ja auch nur eine Schätzung des Systems für die Nutzungsdauer errechneten wert und im Gegensatz zur Zeit die das ganze halten soll.

Viel Erfolg und berichte gerne wenn es sich eingependelt hat 👍
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen
Ja das ist so richtig und habe ich auch beobachten können 👍
AshuraMuto
Samsung Members Star ★★
Optionen
Also noch einmal von vorne ...
Egal ob normal /schnell oder superschnell laden .... Es wird nur in einem gewissen % Bereich die höhere Watt Zahl verwendet... Sprich auch das dauerhafte superschnell laden nutzen an sich ist kein größeres Problem
Und man kann auch den Akku gerne bis 100 % laden ohne Probleme ... Die neueren Geräte machen ja wie schon erwähnt 100% Stopp und erst wieder bei 95 % normales Laden ...
Das ist auch schon Akku schonend ...
Maximale lade % würde ich nur sehr starken Power Usern empfehlen die dennoch den Akku mehrmals täglich laden müssen ... Da machen die 10-20 % die der Akku nicht geladen wird für die Nutzung an sich keinen großen Unterschied vielleicht nr halbe Stunde oder so .
Und auch zum anlernen bitte den Akku NIEMALS auf 0 % bringen ... Bzw. So selten wie möglich , denn dadurch kann es zu depolarisierungen der Akku Zellen kommen und die Kapazität geht noch viel eher drauf als bei ständigem aufladen. Und man sollte natürlich nicht nach der vollständigen ladung das Gerät noch tagelang am Lade Kabel lassen ... Sonst hat man auf Dauer auch mehr ladezyklen voll. Aber über Nacht voll werden lassen und morgens dann abnehmen ist vollkommen in Ordnung ...
Superschnellladen erzeugt tatsächlich etwas mehr Wärme als das Standard laden , aber das passiert wie oben schon beschrieben nur in einem Bereich der Akku ladung die mit den Temperaturen durchaus zurecht kommt und daher nicht so belastend für den Akku ist wie man allgemein befürchtet
AshuraMuto.png
judgeandy
MegaStar
Optionen
Lass den Ladestand besser nicht unter 20% fallen.
ehemaliger User1
GrandMaster
Optionen

@Anonymous User 

Es gibt aber auch noch die Option "Adaptiv" beim Akkuschutz.
Das nutze ich grundsätzlich und an meinem Nutzungsverhalten erkennt das Gerät, wann ich schlafe.
Dann wird bis 80% geladen und kurz vor dem Aufwachen voll geladen.
Hier gibt es kein Zwischendurchladen mehr.

Gruß, Wolfgang
Galaxy S25 Ultra 512 GB, Titanium Black, UI 7.0, Android 15
0 Likes
ehemaliger User1
GrandMaster
Optionen

@BornTastecup 

Und das überwachst Du wie? Schaust Du dann andauernd auf das Gerät, um bei 85 % dann den Stecker zu ziehen?

Gruß, Wolfgang
Galaxy S25 Ultra 512 GB, Titanium Black, UI 7.0, Android 15
0 Likes