Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Ist Qi2-Laden /Induktivladen schädlicher für den Akku?

(Thema erstellt am: 27-01-2025 08:03 PM)
809 Anzeigen
Dale_Cooper
Voyager
Optionen
Hey zusammen,

bald kommt mein S25 Ultra an. Ich habe davor eigentlich nie wirklich induktiv geladen und frage mich, ob das schädlicher für den Akku ist als das "klassische" Laden per Usb-Kabel. Habe mal irgendwann was gehört von wegen "induktiv Laden erwärmt das Smartphone mehr" und das dies schädlicher wäre. Stimmt das? Kann man dazu was sagen? Will nur von Anfang an sicher sein, dass ich da keine Fehler mache 😅

Würde mich riesig freuen über Hilfe freuen! 
19 Antworten
SmartphoneRAW
Helping Hand
Optionen

Das ist keine Erfahrung wenn Du nicht nebenher einen Baugleichen Akku zeitgleich normal geladen hättest. Du weißt ja nicht ob Du damit jetzt schlechter da stehst.

0 Likes
Barney0w
Samsung Members Star ★★
Optionen
Also meines Wissens ist induktives Laden bisher immer noch auf 15 Watt begrenzt.
Barney0w.png
Barney0w
Samsung Members Star ★★
Optionen
Alle drei Galaxy S25-Modelle laden induktiv mit bis zu 15 Watt. Information von der O2 Seite.
Barney0w.png
0 Likes
ALEXausKOELN
Helping Hand
Optionen
Zustimmend nickend fasse Ich mal zusammen 🎓 + Bequem in der Handhabung und mechanisch schonender für die Mehrzweckbuchse
+ Nikolai Tesla' s Visionärer Erfindungsgeist findet seine verdiente Würdigung 🎓 🤡
- Effektivität und Effizienz ähnlich wie 60 W 💡 zu 3W LED Leuchtmittel. Aber da dies alles nicht zu krass abweicht ist die Haltbarkeit durch Weniger Mechanische Belastung und das Risiko eines durch Stürze mit eingesteckten Kabel Geräteschadens versus Effektivität und Effizienz Ermessens -Sache, und ob das Gerät selbst Hitze abgibt durch 45 W Netzteil oder Die Wärme mit Lüfter in die Umgebung abgegeben wird, ist nicht so entscheidend für StromKosten des Ladevorgang und Wärme Abgabe.

Sorgen sollten Wir uns dann machen wenn solche AutoHersteller die Nikolai Teslas Andenken als Automobimarke verkommen lassen plötzlich als neuesten TAMTAMf für ihr 3 t Electro SUV einen Parkplatz mit Integrierter wasserstoffgekühlter Induktions-Betonplatte zum Kabellosen Blitz- Laden anbieten... 🙏
Daniel28300
Voyager
Optionen
Da stimme ich zu.👏
SmartphoneRAW
Helping Hand
Optionen

Ja danke, dann war das nur das Gerücht das sie das erhöhen.

montana_black88
Student
Optionen
Ja ist es weil Beim Laden des Akkus entsteht Wärme und das kann den Akku schaden
0 Likes
Ratzi
Pathfinder
Optionen
Ich nutze schon seit Jahren nachts eine induktive Ladestation von Samsung. Da dieses eine Lüftung hat, habe ich das induktive Schnellladen in der Nacht aus (über eine Routine).
Ich glaube, dass langsameres Laden akkuschonender ist.
0 Likes
Ratzi
Pathfinder
Optionen
Warum fragen wir nicht Samsungs neuen Partner, Gemini:
Induktives Laden ist für den Akku eines Smartphones nicht schädlicher als das Laden über Kabel. Moderne Smartphones und Ladegeräte verfügen über Schutzmechanismen, die sicherstellen, dass der Akku weder durch induktives noch durch kabelgebundenes Laden überladen oder beschädigt wird.
Hier sind einige Punkte, die Sie berücksichtigen sollten
* Wärmeentwicklung: Sowohl induktives als auch kabelgebundenes Laden erzeugen Wärme. Übermäßige Wärme kann auf Dauer die Lebensdauer des Akkus beeinträchtigen. Achten Sie darauf, dass Ihr Smartphone während des Ladevorgangs nicht überhitzt.
* Ladegeschwindigkeit: Kabelgebundenes Laden ist in der Regel schneller als induktives Laden. Wenn Sie Ihr Smartphone schnell aufladen müssen, ist ein Kabel möglicherweise die bessere Wahl.
* Komfort: Induktives Laden ist bequemer, da Sie Ihr Smartphone einfach auf die Ladestation legen können. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie das Smartphone häufig ablegen und wieder aufladen müssen.
* Akkubelastung: Einige Studien deuten darauf hin, dass induktives Laden den Akku etwas stärker belasten könnte als kabelgebundenes Laden. Dies liegt daran, dass der Akku während des induktiven Ladevorgangs zyklisch be- und entladen wird.
Fazit
Sowohl induktives als auch kabelgebundenes Laden sind sichere und effektive Methoden, um Ihr Smartphone aufzuladen. Die Wahl zwischen den beiden hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Wenn Sie Wert auf Komfort legen, ist induktives Laden eine gute Option. Wenn Sie Ihr Smartphone schnell aufladen müssen, ist ein Kabel die bessere Wahl. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass Ihr Smartphone während des Ladevorgangs nicht überhitzt, um die Lebensdauer des Akkus zu schonen.
0 Likes
mfgrellen
Navigator
Optionen

Da das Handy bei induktiver Ladung mit wenig Strom, also langsam geladen wird ist es sicherlich weniger anstengend für den Akku als wenn er mit 45 Watt schnell geladen wird. 

Ich lade schon seit vielen Jahren meine Handys bevorzugt induktiv. Außerdem schont es den USB Anschluß! 

 

0 Likes