Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Flacher Sound beim S25

(Thema erstellt am: 10-02-2025 05:33 PM)
1515 Anzeigen
thommi01
Explorer
Optionen
Habe das kleine S25 mit meinem S23 verglichen, und festgestellt das sich für mich der Klang bei Musik deutlich schlechter anhört. Flach und ohne Range, als wäre da von Haus aus schon ein Filter draufgeschaltet. Nutze mein Handy intensiv zum Musik hören, und überlege das S25 zu retournieren. Diagnosetest hab ich gemacht. Ton und Klangeinstellungen sind natürlich identisch mit dem S23. Hotline gab mir den Hinweis, dass mal hier einzustellen, es gab wohl schon mehrere Anfragen. Kann Samsung hier mit einem Update überhaupt was verbessern ?
Freue mich über eine Rückmeldung. 
15 Antworten
PercyWiseman
Pioneer
Optionen
Habe das S23 meiner Frau neben mein neues S25 gelegt und den selben Song abgespielt...

Ich kann höchstens minimale Unterschiede ausmachen... weder meine Frau noch ich können sagen, was nun besser bzw. schlechter klingt. Wenn überhaupt, dann empfinde ich das S25 wirklich minimal leiser...

Musik würde ich über beide nich dauerhaft hören...
0 Likes
thommi01
Explorer
Optionen

Hallo, danke für die Rückmeldung. Habt ihr an den Standardeinstellungen etwas geändert  

Länger hören geht auch nur mit der Sound app, die macht das ganze gut hörbar 😉

0 Likes
PercyWiseman
Pioneer
Optionen
Soundapp?
Ich habe die Einstellungen unter Audio bei beiden Geräten angeglichen vor dem Test... keine Zusatzapp. Per youtube music abgespielt...
0 Likes
thommi01
Explorer
Optionen

ne, die Sound app nutze ich zum hören, aber habe bei mir auch alle Einstellungen angeglichen bei beiden Handys, und S25 hat nicht die Range wie das S23 zu höhenlastig und flach bei mir.

0 Likes
R2--D2
First Poster
Optionen

Ich kann leider nicht das S23 mit dem S25 vergleichen sondern nur mit dem S21 aber der Sound gefällt mir besser als bei meinem alten Smartphone. Die Höhen sind klarer aber nicht scharf und der Sound ist auch nicht flach sondern voll und differenziert. Außerdem ist die Ortbarkeit und Räumlichkeit deutlich besser.  Habe bei beiden Smartphone die gleichen Einstellungen inkl. Adapt Sound eingestellt für meine B&W PI7. Ich denke, es ist einfach eine individuelle Sache, was einem besser gefällt.

0 Likes
dance87
Apprentice
Optionen
Ich kann das Problem nur bestätigen. Getestet mit 2 S25 Geräten im Vergleich mit anderen Smartphones. 4 unterschiedliche Kopfhörer, mit und ohne Kabel.

Da ist gar keine Dynamik mehr im 60-200hz Bereich. Viele merken es vielleicht nicht, aber für Musikliebhaber mit teuren Kopfhörern ist das schrecklich. Ich bin froh sowas mal in der deutschen Community zu lesen. Für dich tut es mir natürlich als Mitleidender leid. Im amerikanischen Forum wird viel darüber geschrieben und Samsung löscht auch gerne mal Beiträge dazu(zu wenig Smartphones verkauft?).
Ich kann dir sagen das es kein Defekt ist. Da ist ein Dynamic Range Filter drauf der einfach alles gleich laut macht. Fürchterlich.
Wenn ich meine Kopfhörer aufhabe und aufdrehe will ich fliegen und nicht moped fahren. Meine 20€ Kopfhörer klingen auf nem S10 satter als die Sony WH-1000XM4 auf dem S25. Die basslastigen Bose klingen wie am walkman.
Hab auch alle Codes geprüft(SBC, AAC, LDAC) macht keinen Unterschied. Ich habe mich jetzt damit arrangiert den EQ auf 63hz +6-8, 125hz +4-5, 250hz +3-4, 500 +1, 1k 2k 4k auf 0, 8k +1-2, 16k +1-2(je nach Kopfhörer und Setting unterschiedlich). Das ist erst einmal eine völlig surreale Einstellung und klingt matschig. Aber wenn man dann Atmos Musik dazuschaltet kommt wieder eine künstliche Dynamik rein und es ist nicht mehr allzu schrecklich. Zuhause nutze ich aber andere Geräte zum Musik hören und für unterwegs ist es mit den Anpassungen okay.
Trotzdem furchtbar, dass man einen Samsung Filter, mit equalizer und einem Atmos Profil überspielen muss. Der satte Galaxy Sound von früher ist weg. Von Samsung kommt auch kein Feedback dazu.
Es bleibt nur auf ein Update zu hoffen.

Das Problem ist ja, dass vielleicht einige den aktuellen Ton gut finden bei leiser Musik. Wer keinen Bass und Dynamic Range mag kann es ja im equalizer anpassen. Aber eine fehlende Range hinzufügen ist einfach viel problematischer bis unmöglich.
0 Likes