Jederzeit gerne.
👍Iso Wert:
Definitiv so niedrig es geht.
Beispiel:
Verdecke dein Kamera linsen, lege es auf den Tisch oder Couch, starte RAW oder Pro, gehe unten links auf den Kreis und der Iso Wert ist niedriger als du ihn manuell einstellen kannst, jetzt gehst du quasi zum Himmel hoch und die Werte fangen an zu tanzen und dein Laser fängt an zu scannen und die Umgebung zu erfassen und die optimale Belichtung anzupassen, du kannst diese Werte ständig aktualisieren indem du den Kreis mit dem Pfeil drückst wenn du das Motiv wechselt oder dein Stellung zum Himmel.
Wenn es zu dunkel ist, gehe über speed in die Belichtung für mehr, also heller.
Den Iso Wert nicht über 100 bringen wenn es am Himmel zu dunkel ist, sonst geht das "Bild rauschen los.
Sollte am Horizont sich sonnen Untergang befinden und es noch hell sein, und ganz weit oben am Rand es erst dunkel wird und ein paar Sterne zu erkennen sind, kannst du auf max 200er Bereich gehen.
Auch das ist abhängig von deiner Umgebung und Licht Verschmutzungen.
Fang dunkel an, Iso unten.
Schraub speed Stück für Stück hoch, mach ein Bild mit gleicher speed aber Iso mehr.
Dann hast du 2 schnelle Anhaltspunkte.
Stelle je nach Bedarf zwischen 5000-6400k ein, wenn das Bild Kühler, blauer sein soll, dann unter 5500, willst du eins wärmer haben und Gold Effekt, mach es über 6200-7000k
Nutz deine Spen zum auslösen. Nicht wackeln ist oberste Priorität.
Schau mal, pro und raw, wie die automatik den besten Iso Wert ermittelt
👌