am 02-09-2024 02:40 PM
Hallo zusammen,
ich möchte einmal meine erste Erfahrung mit dem Samsung Smart Repair Service hier teilen.
Ich bin glücklicher Besitzer des Galaxy S24 Ultra, besonders begeistert bin ich von der Kamera.
Anfang August wollte ich eines schönen Abends mit der Kamera den Nachthimmel fotografieren. Zufrieden schaue ich auf das Foto, vor allem wie klar man diesen einen Stern dort sehen kann... Moment, dieser "Stern" ist gar nicht am Nachthimmel - Ich zoome auf dem Smartphone das Objekt ran und sehe, dass der weiße Pixel zu einem roten Fleck wird. Um sicherzugehen, dass das S24 Ultra nicht plötzlich auch schwarze Löcher fotografieren kann, bedecke ich die Kamera so, dass kein Licht in die Linsen kommt - der Pixel ist noch immer sichtbar, rangezoomt ein roter Fleck. "Dead Pixel" - Mist.
Kontakt zum Samsung Support, ich schildere mein Problem. Defekte Kamerahardware, Garantiefall; ich soll das Gerät einschicken.
Ok, aber es ist das einzige Gerät im Haus, mit dem ich über die Wallet das digitale Deutschlandsemesterticket habe, 2FA für mein Online-Banking abrufen kann, geschweige denn für Gremienarbeit rund um die Uhr erreichbar bin.
Das Problem sei nachvollziehbar, aber es kann kein Ersatzgerät zu Verfügung gestellt werden. Mir werden die notwendigen Informationen geschickt, damit ich die Reparatur beauftragen kann, wenn es für mich passt.
Ich bereite also meine temporäre digitale Abstinenz vor; melde mich bei meinen Kollegen und Freunden ab, und bekomme ein Tablet, wo ich zumindest bis auf zwei Banking-Apps eine Übergangslösung schaffen kann. Dann schickte ich mein Smartphone auf die Reise nach Polen; "Dead Pixel in der Hauptkamera". Zustellung und Bearbeitung zügig.
Dann kam der große Tag; Nach zehn Tagen halte ich das Paket mit meinem Smartphone wieder in Händen. Dazu ein Schreiben:
"[...] wir haben Ihr Mobilgerät nach den höchsten Qualitätsstandards überprüft..."
Supi!
"... und konnten das in Ihrer Fehlerbeschreibung angegebene Problem durch die Installation der aktuellsten Gerätesoftware von Samsung beheben."
Warte, was?
"Unsere Experten haben ihr Gerät außerdem einer Gesamtprüfung und einem vollständigen Funktionstest unterzogen."
In meiner Karriere als Fachinformatiker bin ich schon vielen Technik-Schamanen begegnet. Ich ahne böses im Busch, rekonstruiere den "Test" und Ta-Daaaa; der weiße Pixel begrüßt mich als einsames Licht auf dem dunklen Display. Ich kann in ranzoomen, verschieben, es hat sich nichts verändert - Mist.
Dafür wurde in den zehn Tagen das allgemeine Softwareupdate installiert, welche in der Zwischenzeit rauskam und was bei mir zuhause nicht mal fünf Minuten gedauert hätte.
"Sollte erneut ein Problem auftreten, können Sie sich gerne direkt an die Samsung Hotline [...] wenden."
Das tue ich. Es ist nicht nur irgendein Problem, schildere ich der freundlichen Dame am Telefon, sondern genau dasselbe.
"Tja, das ist wohl sehr dumm gelaufen..." Jap. "... da müssen Sie das Gerät leider wieder einschicken." Seufz.
Also, dieselbe Prozedur wie letztes Mal. Diesmal, explizit mit dem Hinweis für die "Experten", dass es sich um einen Hardwaredefekt handelt und die Kameramodule bitte ausgetauscht werden sollen. Ich liefere das Paket bei der lokalen UPS-Station ab.
Zuhause fällt mir ein, dass ich mein Deutschlandsemesterticket, aufgrund von menschlichem Versagen, bis auf weiteres nicht nutzen kann. Zumal ich das Handy auch gerade in Raten abbezahle. Ich kontaktiere nochmal den Support. Nein, eine Erstattung für die Zeit ist nicht möglich. Ein Ersatzgerät gibt es auch nicht. "Aber..." fragt der hilfsbereite Mitarbeiter, "warum wird das Problem als behoben deklariert, wenn es das am Ende doch nicht war?"
Diese Frage, mein lieber Servicemitarbeiter und liebe Samsung Community, lässt mich bei "höchsten Qualitätsstandards", sowie "einer Gesamtprüfung und einem vollständigen Funktionstest" auch heute nicht schlafen.
Mein treues, neun Jahre altes, Microsoft Lumia 950 XL - mit funktionierender Kamera - welches ich aus seinem wohlverdienten Ruhestand wieder aktiviert habe, bekommt nun für weitere zwei Wochen den Einsatz seines Lebens. Abgesehen vom ausrangierten OS und der eingestellten App-Kompatibilität, sowie einer altersbedingten Narkolepsie (aka. Systemabstürze), kann ich damit zumindest noch telefonieren und SMS empfangen. Oh, apropos SMS; Ich erhalte von Samsung eine Nachricht mit einem Link, um Feedback dazulassen. "Fehler, der Webserver unterstützt Ihren Browser nicht mehr." - Mist.
Heute soll mein Smartphone bei den Experten ankommen.
Ich bin gespannt, was mich bei der nächsten Öffnung von Pandoras Büchse erwartet.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 02-09-2024 02:52 PM
am 02-09-2024 02:52 PM
am 02-09-2024 06:26 PM
Das Trade-In-Angebot war damals zu verlockend - beim nächsten Mal weiß ich es besser.😄
Danke fürs Feedback.
am 02-09-2024 07:35 PM
03-09-2024 05:01 AM - bearbeitet 03-09-2024 05:03 AM
am 03-09-2024 01:58 PM
Inzwischen sehe ich es als Teil der spirituellen Reisen meines digitalen Entzugs; Vorm Laptop warte ich Däumchen drehend, bis mein Gerät endlich einem Techniker zugewiesen wird. Abseits davon eröffnet sich mir da draußen eine vollkommen neue Welt - Die Personen am sogenannten "Esstisch" sind tatsächlich ganz nett.
Danke dir auf jeden Fall. Man sollte meinen, dass Samsung das Feedback irgendwie verarbeitet...
Ich klopfe auch aufs Holz für dein Handy - genieße jeden Augenblick, solange du es kannst!
am 03-09-2024 02:06 PM
Danke für den Hinweis Gino! 🙂
Noch tendiere ich tatsächlich als nächstes eher zum Umtausch, aber das werde ich hoffentlich nie herausfinden.😅 Abgesehen davon bin ich vom Gerät selber sehr zufrieden, mein eingetauschtes S9+ lief vorher auch sechs Jahre durch. Schauen wir mal...
Nochmals, danke mein Lieber🙂
am 03-09-2024 06:17 PM
am 17-09-2024 06:36 AM
Update: Inzwischen kam mein Smartphone zurück.
Es wurde etwas gemacht.
Die Aussage, dass durch das neuste Softwareupdate gelöst wurde, haben die Techniker aus dem Schreiben gestrichen.
Außerdem hat man sich beim zweiten Mal den 10%-Rabatt-Gutschein für den Samsung-Store bei mir gespart.
Abgesehen davon, war der Pixelfehler noch immer da...
Somit wurde die Reparatur erneut reklamiert und das Handy demnächst eingeschickt. Zumindest ist danach ein Umtausch oder eine Erstattung möglich. Auch werde ich beim letzten Versuch ein ausgedrucktes Foto beilegen - ein Freund von mir hatte einst ähnliche Erfahrungen mit "Experten" von einem Hersteller für Gaming-Laptops, das Foto habe denen aber dann wohl die "Augen geöffnet"...
Aber noch behalte ich das Smartphone für eine kurze Zeit; Der Familienurlaub steht an und eine Hochzeit muss festgehalten werden - Der kleine weiße Pixel, ist ja inzwischen auch so etwas wie Familie...