Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Grain-Effekte sowie Mura-Effekte der S24-Reihe

(Thema erstellt am: 08-05-2024 10:22 AM)
1748 Anzeigen
DrOgelix
Big Cheese
Optionen
Hallöle,

Ich bin ja doch durchaus interessiert daran, ob es zu diesen ganzen Displaythematik rund um die S24-Reihe auch (hier) eine offizielle Stellungnahme gibt. Wie viel Prozent der Käufer haben durch die im Titel benannten Fehler ihre Geräte zurückgeschickt und ob die Antwort eines Fehlerberichtes so stimmt, wären durchaus wichtige Fragen.

Was genau ist der Vorwurf?
Im Netz und auch hier gibt es schon vor dem Release und seit dem Release vermehrt die merkwürdigsten Fehler der Displays. Einige haben so ein starken Grain-Effekt, dass man sich fast wie in einer Wüste fühlt oder auf sehr hartes Eis schauen würde, sowie Jeansmuster oder sonstige Streifen. Einige berichten, dass sie selbst nach dem 3. Austauschgerät noch betroffen sind und ein 4. Austausch verweigert wird.
 Das große Problem dabei ist, sind die unterschiedlichen Stärken des Problems, sodass viele, die sich damit genauer beschäftigt haben, von einem Universalproblem (auch wenn es User gibt, denen gar nichts auffällt) ausgehen.
 Ein Reddit-User, der sich wohl mit der Materie auskennt, hat sich die Pixel mal genauer angeschaut.
Dabei wird es deutlich, dass die Pixel bei 10% unterschiedlich aufleuchten. Auch mir ist das schon aufgefallen und habe mir mal die Displays vom Note10+ und S24 Ultra mit einer 30-fachen Vergrößerung angeschaut. Die Ergebnisse:


image
homogene Ausleuchtung


image
Inhomogene Ausleuchtung

Auf Android-Hilfe gibt es ein ganzen Thread zu dieser Thematik, wo sich User mit ihren Problemen austauschen.
Zugegebenermaßen gibt es da auch viel Kauderwelsch, deshalb möchte ich da auch nur ein einziges Statement rauspicken, was mich zu meinen Fragen führt.

Was sind die Fragen?
Ich beginne erst einmal mit dieser Aussage:

Aussage, des Users:
Es gibt doch offizielle Aussagen von Samsung.
Mehrere Nutzer in Korea und/oder im Forum bei gsmaerana haben diese Aussage erhalten.
Samsung antwortete wie folgt:

Statement von Samsung
Hallo [X]. Vielen Dank für Ihre Geduld, während wir Ihren Fehlerbericht untersucht haben. Das auf den Geräten der Galaxy S24-Serie eingesetzte AMOLED-Display nutzt die Selbstbeleuchtung jedes Pixels und zeigt den Bildschirm an, indem es den auf jedem Pixel fließenden Strom anpasst. Es verfügt über eine Eigenschaft (Vorteil), die es ihm ermöglicht, sehr dunkle Bereiche anzuzeigen, die auf dem LCD nicht dargestellt werden können.

Kürzlich gab es Rückmeldungen, dass auf einigen Geräten der Galaxy-S24-Serie Rauschen oder Flecken sichtbar sind. Dies ist ein Phänomen, das durch den Helligkeitsunterschied in einigen Pixelbereichen auftritt, wenn der Bildschirm in sehr dunklen Umgebungen angezeigt wird, und es handelt sich um ein einzigartiges Merkmal, das in den meisten Fällen auftritt AMOLED-Komponenten.
 Dies ist kein Produktfehler.

Insbesondere können einige Bereiche des AMOLED-Displays Unterschiede in Helligkeit und Farbe aufweisen, abhängig von den Eigenschaften der feinen Ströme, die durch jedes Pixel fließen, wenn das Gerät in Umgebungen mit wenig Licht verwendet wird, und dies kann zu Rauschen oder Flecken führen. Um das Phänomen zu reduzieren, versuchen Sie bitte, den Anzeigemodus in den „Licht“-Modus zu ändern. (Einstellungen > Anzeige > und dann „Licht“ auswählen) oder passen Sie die Displayhelligkeit über Einstellungen > Anzeige > Passen Sie den Helligkeitsregler nach Ihren Wünschen an


In Europa gibt es dazu noch kein offizielles Statement. Deshalb die Frage, ob das so stimmt, was da steht?Falls ja, wieso entscheidet man sich für die stromsparende Variante des Displays, wenn diese Einzelbeleuchtung der Subpixel erst bei 10% oder drunter Helligkeit anfängt? Gerade bei niedrigeren Helligkeiten verbraucht das Display sowieso kaum Strom bzw. Akku.

Eine weitere Frage bezieht sich auf die Farbintensität der S24er-Reihe. Ich bin der festen Überzeugung mittlerweile und das ohne direkten Vergleich zu haben, dass das Display (zumindest für mein S24U) schon schwächelt. Farben werden nicht unbedingt realistischer dargestellt, so wie es gerne schön geredet wird. D.h. an manchen stellen wirkt es eindeutig zu blass. Gerade durch die ganzen geposteten Bilder in der Members App sind gefühlt 3/4 davon blass und 1/4 ohne Blässe. Entweder liegt es am Display oder der Quelle. Dasselbe gilt auch für YouTube-Videos.
 Die eigentliche Frage dazu ist,wieso man sich für die S24-Reihe die "natürlichere" Farbintensität entschieden hat, obwohl die vorherigen Displays sich offenbar bewährt haben?

Zu allen hier angesprochenen Problemen wollte ich auch nochmal nachfragen,ob sich weiterhin um Lösungen bemüht wird? Ich finde, dass da defintiv noch Luft nach oben ist, auch wenn ich eher zu den kritischeren Betrachtern zähle und damit nicht alleine bin.

Ich hoffe, ich bin nicht allzuweit vom eigentlichen Sinn des Threads abgeschwiffen. Am wichtigsten ist mir eigentlich nur die Validierung des vermeindlichen offiziellen Statements und es durchaus das Display und die zugrundeliegende LED-Technik betrifft.

1 Lösung


Akzeptierte Lösungen
Lösung
JosyS
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo @DrOgelix

ich verschiebe deinen Beitrag in den Bereich für die Galaxy S24-Serie. 

Generell ist die Samsung Members Community ein User*innen-helfen-User*innen-Forum, weshalb hier nicht alle deiner Fragen beantwortet werden können. 

Allgemein zum Display:  
Ein AMOLED ist ein Display mit selbstleuchtenden Pixeln. Dies hat den Vorteil, dass besonders dunkle Bereiche ermöglicht werden. Ein LCD kann das hingegen nicht darstellen.

Aufgrund feiner Stromunterschiede jedes Pixels in Bereichen mit extrem geringer Helligkeit (Luminanz), können einige Bereiche des AMOLED-Display Helligkeits- oder Farbunterschiede aufweisen, zudem kann der Grad der Unterschiede variieren. Dadurch kann es zur körnigen Darstellung oder Lichtstreuung kommen.

Ebenso gibt es feine Unterschiede in den Halbleiterelementen, aus denen AMOLED-Displays bestehen. Dadurch kann die Helligkeit je nach Gerät leicht variieren.

Warum der Effekt bei den Galaxy S24-Modellen stärker ist gegenüber Vorgängermodellen: 
Um den Stromverbrauch zu verbessern, wurden bei den S24 Modellen die neuesten organischen Materialien verwendet. Zusätzlich wurden die neuesten LTPO (Low Temperature Polycrystalline Oxide) Treiberschaltkreise eingesetzt, die eine stabilere Schaltfunktionen für die Bildwiederholfrequenz bieten.

Bei Verwendung dieser beiden Komponenten, in Verbindung mit sehr geringer Displayhelligkeit, kann es zu einem deutlichen Rauschen kommen. 

Hierbei handelt es sich um keinen Fehler, sondern um einen normalen Effekt.

JosyS.jpg

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

13 Antworten
ErdbeerSchrippe
MegaStar
Optionen
Irgendwie kann man es ohne Darkmodus voll komisch lesen und daher verstehe ich den Rest nicht mehr.
1715159275743.jpg
0 Likes
DrOgelix
Big Cheese
Optionen
Keine Ahnung, aber ich kann es aus deinem Screenshot noch perfekt lesen.

Edit: Der Background lässt sich aus der Formatierung des Copy&Pastes wegen fehlender Möglichkeit in der Auswahl nicht entfernen. Dazu müsste ich den Text händisch abtippen.

Ich hoffe, dass das ändern der Schriftfarbe in weiß etwas hilft und der graue Hintergrund keine Probleme hervorruft.
0 Likes
Fifikuss
Helping Hand
Optionen
Sehr ausführlich geschrieben, auch ich bin ganz auf der Seite, dass der Grain-Effekt deutlich zu sehen ist und manchmal auch sehr unangenehm stört. Auch das Display wirkt für mich sehr farblos, wie du es erwähnt hast.
Ich bin eigentlich, was diese Dinge angeht, wahrlich nicht pingelig, aber es fällt halt wirklich auf.
0 Likes
Lösung
JosyS
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo @DrOgelix

ich verschiebe deinen Beitrag in den Bereich für die Galaxy S24-Serie. 

Generell ist die Samsung Members Community ein User*innen-helfen-User*innen-Forum, weshalb hier nicht alle deiner Fragen beantwortet werden können. 

Allgemein zum Display:  
Ein AMOLED ist ein Display mit selbstleuchtenden Pixeln. Dies hat den Vorteil, dass besonders dunkle Bereiche ermöglicht werden. Ein LCD kann das hingegen nicht darstellen.

Aufgrund feiner Stromunterschiede jedes Pixels in Bereichen mit extrem geringer Helligkeit (Luminanz), können einige Bereiche des AMOLED-Display Helligkeits- oder Farbunterschiede aufweisen, zudem kann der Grad der Unterschiede variieren. Dadurch kann es zur körnigen Darstellung oder Lichtstreuung kommen.

Ebenso gibt es feine Unterschiede in den Halbleiterelementen, aus denen AMOLED-Displays bestehen. Dadurch kann die Helligkeit je nach Gerät leicht variieren.

Warum der Effekt bei den Galaxy S24-Modellen stärker ist gegenüber Vorgängermodellen: 
Um den Stromverbrauch zu verbessern, wurden bei den S24 Modellen die neuesten organischen Materialien verwendet. Zusätzlich wurden die neuesten LTPO (Low Temperature Polycrystalline Oxide) Treiberschaltkreise eingesetzt, die eine stabilere Schaltfunktionen für die Bildwiederholfrequenz bieten.

Bei Verwendung dieser beiden Komponenten, in Verbindung mit sehr geringer Displayhelligkeit, kann es zu einem deutlichen Rauschen kommen. 

Hierbei handelt es sich um keinen Fehler, sondern um einen normalen Effekt.

JosyS.jpg
DrOgelix
Big Cheese
Optionen
Ich hab das auf der Startseite gesehen, dass man wohl Fragen stellen kann. Display Business wohlgemerkt. Deswegen hab ich mal die Initiative ergriffen.

Das Problem geht ja noch weiter bzw. tiefer. Wenn man da überhaupt von einem Problem reden kann.

Durch dieses Test-Video:

https://youtu.be/IM8aSFAOAkk?si=q-4x9tf0vdxWjFdq

Was man bei maximaler Dunkelheit und niedrigere Helligkeit 0% bis 10% sich anschauen sollte, sind die Werte auch komplett unterschiedlich. Bei einem fängt es bei RVB 21-21-21 an, bei mir schon bei 17 – bei solchen Unterschiede, kann man echt nur noch von einer AMOLED-Lotterie sprechen.

Ein weiteres Problem ist das Ignorieren und Schönreden. In etwa "ihr sucht ja nur nach Problemen". Auch wenn es so rüber kommt, aber wenn man sich etwas für teuer Geld erwirbt, erhofft man sich schon makellose Gegenstände (sofern nicht als gebraucht oder Antiquitäten gekennzeichnet, das ist aber anderes Thema). Der eine überprüft es auf Herz und niere und der andere eben nicht. Das ist sofern gut so, weil Hersteller immer verbesserungsfähig sind.
DrOgelix
Big Cheese
Optionen
Vielen lieben Dank für deine Antwort. Ich hab das wohl mit dem Display Business usw. in den falschen Hals bekommen. Hab nur den Teil wegen Fragen rund ums Display gelesen. Deshalb der Thread. Dass es ein User-helfen-User Forum ist, ist mir durchaus von Anfang an bewusst gewesen (seit dem S6 Edge+). Deshalb entschuldige mir das Missverständnis.

Ich habe zu der Erklärung zwar trotzdem noch Fragen, aber die müssen wohl leider ausbleiben.

Zumindest wurde die eigentliche Frage des Threads beantwortet bzw. validiert.
JosyS
Moderator
Moderator
Optionen

Business LED Displays sind noch mal etwas Anderes. 😊
Schau mal hier: https://www.samsung.com/de/business/led-signage/ 

Ich habe gerne versucht, dir deine Fragen technisch zu beantworten.
Solltest du generell mit dem Produkt und dem Umgang unzufrieden sein, kannst du dich an das Team von "Lob & Kritik" wenden. Es ist die richtige Anlaufstelle: http://spr.ly/Samsung_Lob_und_Kritik 

JosyS.jpg
DrOgelix
Big Cheese
Optionen
Da hab ich mächtig was falsch verstanden. Das ist mir jetzt doch deutlich peinlich :S.
JosyS
Moderator
Moderator
Optionen

Gar kein Problem! 😊

JosyS.jpg