25-03-2023 12:31 AM - bearbeitet 25-03-2023 09:55 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25-03-2023 02:32 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25-03-2023 04:30 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25-03-2023 08:05 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Wenn man schnell genug in die Gallery wechselt kann man sogar beim Verschlechtern zuschauen.
25-03-2023 09:47 AM - bearbeitet 25-03-2023 09:54 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Und es scheint ja so, dass der 50MP Modus ein "Kompromissmodus" ist. Hat jemand ausführlich getestet, ob der 50MP Modus für alle Lichtverhältnisse geeignet ist?
Den 12MP Modus kann man ja wirklich immer verwenden. Was mir allerdings auffällt ist, dass die Farben bei den 50MP als auch 200MP Modus sich vom 12MP Modus unterscheiden. Die 50MP und 200MP Modus Bilder scheinen kontrastreicher zu sein. Vor allem, nachdem die automatsiche Optimierung durchläuft.
am 27-03-2023 11:02 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Entgegen anderer Aussagen hier (fühlt euch bitte nicht auf den Schlips getreten, das Folgende ist meine persönliche Meinung), finde ich derzeit weder den 50MP noch den 200MP Modus nützlich. Die Bildqualität nimmt (zumindest mit der gegenwärtigen Software) leider nicht so stark zu, als dass sich die Dateigröße und Zunahme der Megapixel lohnt (da nutze ich dann doch lieber meine Nikon Z 7II, die bei 54,7 MP mehr Details zeigt, als die 200 MP des S23 Ultra). Bei 200MP werden zudem extrem gute Lichtverhältnisse benötigt, damit man eine einigermaßen annehmbare Bildqualität erhält. Sonst erhält man statt mehr Details nur Pixelbrei, wenn man reinzoomt. Dies ist leider den extrem kleinen Pixeln auf dem Sensor geschuldet.
Für Schnappschüsse oder schnelle Fotos zwischendurch verwende ich daher einfach den Standardmodus im 4:3 Format, weil dort der gesamte Sensor verwendet wird. Die derzeit überall genannten "AI"-Schwächen sind hier absolut vernachlässigbar und treten in über 95% der Fälle einfach nicht auf.
Möchte ich bewusst fotografieren (also manuelle Einstellungen etc.), verwende ich grundsätzlich Expert RAW. Auch hier verzichte ich auf den 50MP Modus, weil die Qualität durch die mehr Megapixel nicht wirklich stark zunimmt, die Dateigröße aber auf ein Vielfaches anwächst.

am 01-04-2023 07:13 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich nutze raw und pro Modus, da klappt einfach alles. Erfahrung ist halt auch das a und o. Dann ist auch Ausschlaggebend was wo und wie fotografiert wird. Aber ja, überwiegend Expert Mode wenns schön sein soll. Und fürs schnelle reicht egal was Automatik her gibt und es trotz der Kritik und der Fehler, immer noch um Welten besser als alles was zuvor gebaut wurde.
am 02-07-2023 07:58 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29-09-2023 07:50 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ohne Zoom kann man mehr Details bei 200 und 50 MP erkennen beim Reinzoomen.
Aber schon bei der niedrigsten Zoomstufe werden die 200 und 50MP Fotos gegenüber der 12MP Aufnahme unscharf!
Da macht es dann Sinn bei 12MP den 30 oder 100 fach Zoom zu nutzen; dann hat man seine Details 😉
