Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Sicherheitsupdates Juni für Galaxy Geräte und allgemeiner Umgang damit

(Thema erstellt am: 17-06-2024 01:33 PM)
742 Anzeigen
PercyWiseman
Pioneer
Optionen
Zugegeben, jetzt wird es sehr technisch aber auch sehr wichtig... 

Der Standard schreibt einen sehr interessanten Artikel hierzu, den ich gerne verlinke. 


Es geht in aller Kürze darum, dass Google seine Pixel vor schweren Sicherheitslücken schützt, die sich in letzter Zeit ergeben haben. Ein Unternehmen, dass eine sehr sichere Version für Google Pixel anbietet schreibt nun, dass diese Updates auch für andere Android notwendig wären. Angeblich werden diese Updates aber in den Sicherheitspatches die monatlich stattfinden nicht verteilt... 

Wie handhabt das Samsung. Heute kam das Juni Update, aber der Fehler scheint nicht gelöst. 

Man möchte doch meinen, dass gerade durch Knox Vault die Geräte annähernd gleich sicher sein müssten, wie eben die Pixel oder Iphones, die alle auch eine "Strongbox" verbaut habe...



16 Antworten
PercyWiseman
Pioneer
Optionen
Eine AI Zusammenfassung des Artikels :


Sicherheitslücken in Android-Smartphones ermöglichen Spionage

• Google hat Sicherheitsupdates für seine Pixel-Smartphones veröffentlicht, die unter anderem eine kritische Lücke schließen, die bereits aktiv ausgenutzt wurde.

• Die Lücke wurde von Spionagefirmen wie Cellebrite genutzt, um Android-Smartphones zu knacken.

• Die Sicherheitslücke ist nicht auf Pixel-Smartphones beschränkt, sondern betrifft auch Geräte anderer Hersteller wie Samsung.

• Google listet in den Pixel-Updates oft sicherheitsrelevante Fehler, die eigentlich alle Geräte betreffen, aber aus unterschiedlichen Gründen nicht sämtlichen Herstellern vorgeschrieben werden.

• GrapheneOS, eine auf Sicherheit fokussierte Android-Variante, unterstützt derzeit nur Pixel-Smartphones, da diese ein höheres Schutzniveau bieten als andere Android-Smartphones.

Sicherheitslücken in Android-Smartphones ermöglichen Spionage

• Google hat Sicherheitsupdates für seine Pixel-Smartphones veröffentlicht, die unter anderem eine kritische Lücke schließen, die bereits aktiv ausgenutzt wurde.

• Die Lücke wurde von Spionagefirmen wie Cellebrite genutzt, um Android-Smartphones zu knacken.

• Die Sicherheitslücke ist nicht auf Pixel-Smartphones beschränkt, sondern betrifft auch Geräte anderer Hersteller wie Samsung.

• Google listet in den Pixel-Updates oft sicherheitsrelevante Fehler, die eigentlich alle Geräte betreffen, aber aus unterschiedlichen Gründen nicht sämtlichen Herstellern vorgeschrieben werden.

• GrapheneOS, eine auf Sicherheit fokussierte Android-Variante, unterstützt derzeit nur Pixel-Smartphones, da diese ein höheres Schutzniveau bieten
0 Likes
SmartThoughts
Maestro
Optionen
Spätestens mit Knox Vault ist Schluss:

Screenshot_20240617_134434_Samsung Internet_1000003844_1718624675.png
SmartThoughts
Maestro
Optionen
Und ja, sie können auch die neuesten Geräte "knacken" aber das über den Umweg der Infektion mit Malware. Dazu betreiben sie ein riesiges Netzwerk an Websites, deren Besuch das Zielgerät infizieren können.

Kostet aber so etwa eine Million Dollar pro Gerät und Auftraggeber sind gewisse Dienste.
PercyWiseman
Pioneer
Optionen
Das dachte ich auch...

Aber GrapheneOs bringt diesen Leak mit Infos ebenfalls auf ihrer Seite... 20240617_135653_1000023951_1718625413.jpg20240617_135644_1000023950_1718625404.jpg
0 Likes
Trevor66
Navigator
Optionen
Ich sage immer wieder, wird eine Lücke geschlossen öffnet sich eine neue 🙂Absolute Sicherheit gibt es nicht, dass sollte jedem bewusst sein. In der Regel liegt das Problem beim Nutzer selbst. Ist aber nur meine persönliche Meinung 🙂
PercyWiseman
Pioneer
Optionen
Das ist ja klar und sehe ich ganz genauso...

Mich würde nur interessieren inwieweit Samsung und Co auf solche Lücken reagieren. Ich meine man bekommt ja monatlich sicherheitsupdates und möchte dann meinen, dass alles was google bekannt ist auch geschlossen wird. Und nicht erst mit Android 15
Summerlover
Maestro
Optionen
Kann mir das jemand so erklären, dass ich das auch verstehe?
Leute, ihr wirft mit Begriffen um euch, da schau ich echt dumm aus der Wäsche. 🤯
0 Likes
PercyWiseman
Pioneer
Optionen
Der Artikel erklärt das schon recht gut...

Kurz: Jeden Monat entwickelt Google ein Sicherheitsupdate für Android und schickt das an die Hersteller wie Samsung. Die setzen das Update bestenfalls auch jeden Monat zeitnah um...

Der Artikel behauptet, dass Samsung und andere hier Nachholbedarf haben bei einzelnen Schwachstellen....
Summerlover
Maestro
Optionen
Ok danke, die Frage, die sich mir jetzt stellt, wie kommen diese "Reporter" darauf, dass Samsung und Co Nachholbedarf hätten? Ist es nicht eher so, dass sie eher für den Artikel zuständig sind?

Würde mich echt mal interessieren, was Samsung zu dieser abstrusen Behauptung sagen würde. Diese Leute sollten sich mal Xiaomi anschauen, oder noch schlimmer, Huawei, mein altes Mate 40 pro ist noch keine 3 Jahre alt und wurde fallen gelassen, wie ein Sack Kartoffeln, erst hieß es, das große Update, das in China ausgerollt wurde, gibt's auch für Europa, dann hat man das dementiert und gesagt, diese Behauptung stamme nicht von Huawei. Dann sollte es angeblich vierteljährlich ein SU geben, auch das bekommt es nicht mehr, bin froh, wenn es alle halbe Jahr ein Update gibt, wenn überhaupt.
Da lob ich mir Samsung, vor ein paar Wochen oder Monate hat überraschender Weise selbst das NOTE 9 ein SU bekommen, das NOTE 9!! Muss man sich mal überlegen, das ist ein echt altes Teil, aber diesbezüglich hat Samsung sich da extrem gut bzw stark verbessert.
0 Likes