Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Bedeutung der Typenbezeichnung bei S23

(Thema erstellt am: 22-05-2024 02:11 PM)
4264 Anzeigen
wolfi28
Apprentice
Optionen

Was bedeutet "UD" bei der Bezeichnung SM-911B/DS UD

1 Lösung


Akzeptierte Lösungen
Lösung
AshuraMuto
Samsung Members Star ★★
Optionen
Und wie ich bereits an anderen Stellen bereits geschrieben habe .. in Deutschland verwenden aktuell ausschließlich Vodafone im 2,6 GHz Netz lte tdd und Telekom verwendet ein hybrid Band aus tdd und fdd in diesem Netz .
o2 verwendet ausschließlich fdd ohne Ausnahme .
und das 4. Netz hat bisher nur 5g Standorte im eigenen Netz und ist somit auch nicht von dem Deaktivierungsupdate betroffen .
lediglich Vodafone Nutzer an Standorten wo nur das 2,6 GHz Netz verwendet wird haben da Probleme , Telekom kann auf fdd umschalten im betroffenen Bereich .
für andere europäische Länder kann es jedoch zutreffen dass an Standorten wo ausschließlich tdd Bänder verwendet werden kein Empfang möglich ist . Zumindest bis der Patentstreit abschießend geklärt ist .

ABER

im Gegensatz zu der allgemeinen Ansicht dass damit Samsung einen vetragsbruch begeht in dem tdd deaktiviert wird was vorher als unterstützt beworben wurde ,rufe ich hiermit in Erinnerung dass eine frequenz Unterstützung IMMER auch zusätzlich davon abhängt welche Bänder ein Provider nutzt.
Es ist nie zu 100% Garantie vorhanden dass alles überall zu funktionieren hat .
genügend Beispiele dafür gibt es in den Jahren wo 3g eingeführt wurde , ebenso als lte eingeführt wurde und auch jetzt bei 5g gibt es immer wieder Stellen wo es zu inkompatibilität kommt . Zum Beispiel haben die snapdragon Varianten der Samsung Geräte keinen Zugriff auf das standalone Netz von Vodafone lediglich auf das 4g/5g hybrid Netz .... da waren anfangs einige Kunden unzufrieden denen das teurere 5g+ angedreht wurde mit den s23 Geräten xD
AshuraMuto.png

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

12 Antworten
Barney0w
Samsung Members Star ★★
Optionen
Wo hast Du diese Bezeichnung denn überhaupt gefunden? Ggf. kann der Samsung Support das beantworten.
Barney0w.png
0 Likes
wolfi28
Apprentice
Optionen

Steht exakt so auf der Verpackung...20240521_Detail.jpg

0 Likes
eEquinox
Mastermind
Optionen
UD steht bei Geräten der Business/Enterprise Edition in der Modellbezeichnung.
wolfi28
Apprentice
Optionen

Wörtliche Antwort vom Samsung Support:

"Also das ist die Modellbezeichnung für dein Gerät: SM-S911BZKGEUB, das EUB am Ende steht für einen europäischer Buyercode für: Portugal, Spanien, Frankreich, Deutschland, Österreich und BeNeLux

Das bedeutet du hast ein EU Gerät und somit wirst du auch alle Updates bekommen und die Garantie für dein Gerät ist innerhalb der EU gültig"

0 Likes
nik2306
Legend
Optionen
Also hast du auf deine Frage keine Antwort bekommen.
eEquinox
Mastermind
Optionen
Ging es nicht um "UD"?
Wofür die Buchstaben stehen, habe ich oben geschrieben. 🤷

Nota bene: wieso erwartet man Antworten vom Support? Dafür ist doch Members da.
WernerM
Mastermind
Optionen

Ich erlaube mir mal, das Handbuch zu zitieren: "Beachte, dass Modelle mit dem Anhang „UD“, die in Deutschland gekauft wurden, in den folgenden Ländern keine Signale in LTE-TDD-Bändern empfangen können: Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Tschechien. In einem Servicebereich mit ausschließlich LTE TDD hast du möglicherweise keinen Empfang. Wechsle den Standort und versuche es erneut."

Für mich sieht das so aus als wäre das Gerät nicht vom Urteil zum Patentstreit betroffen und darf somit legal verkauft werden.

AshuraMuto
Samsung Members Star ★★
Optionen
Vom Patentstreit sind alle Geräte betroffen die diese lte tdd Bänder verwenden im Normalfall ...
das ud ist ein Hinweis auf die enterprise Edition der jeweiligen Geräte und bedeutet dass hier erweitere Firmen Funktionen vorhanden sind sowie ein erweitertes Business Service Paket .
AshuraMuto.png
Lösung
AshuraMuto
Samsung Members Star ★★
Optionen
Und wie ich bereits an anderen Stellen bereits geschrieben habe .. in Deutschland verwenden aktuell ausschließlich Vodafone im 2,6 GHz Netz lte tdd und Telekom verwendet ein hybrid Band aus tdd und fdd in diesem Netz .
o2 verwendet ausschließlich fdd ohne Ausnahme .
und das 4. Netz hat bisher nur 5g Standorte im eigenen Netz und ist somit auch nicht von dem Deaktivierungsupdate betroffen .
lediglich Vodafone Nutzer an Standorten wo nur das 2,6 GHz Netz verwendet wird haben da Probleme , Telekom kann auf fdd umschalten im betroffenen Bereich .
für andere europäische Länder kann es jedoch zutreffen dass an Standorten wo ausschließlich tdd Bänder verwendet werden kein Empfang möglich ist . Zumindest bis der Patentstreit abschießend geklärt ist .

ABER

im Gegensatz zu der allgemeinen Ansicht dass damit Samsung einen vetragsbruch begeht in dem tdd deaktiviert wird was vorher als unterstützt beworben wurde ,rufe ich hiermit in Erinnerung dass eine frequenz Unterstützung IMMER auch zusätzlich davon abhängt welche Bänder ein Provider nutzt.
Es ist nie zu 100% Garantie vorhanden dass alles überall zu funktionieren hat .
genügend Beispiele dafür gibt es in den Jahren wo 3g eingeführt wurde , ebenso als lte eingeführt wurde und auch jetzt bei 5g gibt es immer wieder Stellen wo es zu inkompatibilität kommt . Zum Beispiel haben die snapdragon Varianten der Samsung Geräte keinen Zugriff auf das standalone Netz von Vodafone lediglich auf das 4g/5g hybrid Netz .... da waren anfangs einige Kunden unzufrieden denen das teurere 5g+ angedreht wurde mit den s23 Geräten xD
AshuraMuto.png