Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Battery springt von 5% auf 1% S23+

(Thema erstellt am: 19-12-2023 12:59 PM)
870 Anzeigen
Bigfoot2000
Pathfinder
Optionen
Hi, ich habe das S23+ jetzt ca 5 Monate, lade es nur bis 85% (2x auf 100) und lade es ab ca 15-20% wieder auf.

Im Urlaub jetzt hatte ich es mal runter gebuddelt, da sprang es von 5% auf 1% und ging dann sofort aus. Kenne das eigentlich nur von älteren Geräten bei denen der Akku schon einen defekt hat. (erwarte eigentlich etwas lineares Verhalten) 

Wie ist das bei euch? Hab ich Pech? 

Sind die samsung Akkus chemisch nicht so gut wie LG und Co? 
Ich habe ein 6 jahre altes China handy, bei dem beginnt das Verhalten erst jetzt... Allgäu das der Akku schneller verliert... 

Mache mir da ein paar Gedanken über die Langzeit haltbarkeit des s23... Wollte das schon gerne 2-4 Jahre behalten. 

Erfahrung gerne gesehen. 

Gibt es irgendeine Möglichkeit die ladezyklen bei Samsung auszulesen? 
(ich lade ca 1-2x am Tag) 

1 Lösung


Akzeptierte Lösungen
Lösung
AndiIstJetztWeg
Maestro
Optionen
Du, das hat nichts mit Pech zu tun.
Bei Montage der Akkus im Werk, sind diese durch ihre Chemischen Komponenten elektrisch geladen.
Der Akku wird vom Smartfone im Grunde durch das aufladen auf Hundert Prozent und anschließend Entladung bis es ausschaltet erst richtig erkannt. Dabei erfasst die Elektronik nur den Spannungswerte des Akkus.
Diese Werte speichert das Gerät in eine Datei.
Da ist natürlich mehrmaliges Be-und Entladen genauer, da so die Spannung genauer erfasst werden kann.

Aber wie oft macht man das schon. In der heutigen Zeit liest man von jedem selbsternannten Fachmann, andere Verhaltensregeln beim Laden und Entladen. Hier kann nur der Hersteller genaue Werte nennen.
Aber selbst dieser hat in jeder Akku-Charge leichte Schwankungen in der Akku-Kapazität. Hier wird zum Beispiel beim S23 Ultra "5000mA (typisch)" angegeben. Wobei der Strom auch nur ein Rechenwert ist.

Das Beenden der Ladungssoannung vom Ladegerat entnimmt das Smartfone übrigens dann aus der angelegten Kalibrierungsdatei. Ebenso das Abschalten. Das geschieht somit nicht bei 0V.

Die 1-100%-Anzeige ist somit eine reine Rechenoperation und kein fester Wert.

Also es gibt KEIN lineares Verhalten.

Somit keine Sorge, das ist KEIN Pech 🤪.

Wie du schön sagtest: du hast den Akku" runter gebuddelt. Da darf sowas passieren (macht man ja sonst nie).

Und ja, es gibt Apps die aktuelle Spannung und Stromwerte anzeigen kann. Sogar Apps, mit denen man den Akku (... die Datei!) neu kalibrieren kann. Letzteres aber nur für gerootete Geräte.

Zum messen zum Beispiel gibt es :
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.gombosdev.ampere

Ein interessantes Spielzeug, da man auch den Entladestrom (gerechnet) auslesen kann.

Also keine Sorge, dein Akku ist (zu 99%) in Ordnung.

Schöne Feiertage 🎄 🎁

Gruss Andi

Ps. : die ersten Funktionen, die man heute "Akku schützen" nennt, haben übrigens bei 85% die Ladung beendet, diese dann (was einfacher für den Benutzer war) aber als 100% anzeigten.
- Wurde dann aber mal die Funktion wieder deaktiviert, wurden zwar erstmal wieder 85% angezeigt, aber die "Kalibrierung" wurde eigentlich wieder neu gestartet.


Samsung will übrigens in der OneUi6.1 den Akkuschutz erweitern. 👍😝

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

17 Antworten
Lösung
AndiIstJetztWeg
Maestro
Optionen
Du, das hat nichts mit Pech zu tun.
Bei Montage der Akkus im Werk, sind diese durch ihre Chemischen Komponenten elektrisch geladen.
Der Akku wird vom Smartfone im Grunde durch das aufladen auf Hundert Prozent und anschließend Entladung bis es ausschaltet erst richtig erkannt. Dabei erfasst die Elektronik nur den Spannungswerte des Akkus.
Diese Werte speichert das Gerät in eine Datei.
Da ist natürlich mehrmaliges Be-und Entladen genauer, da so die Spannung genauer erfasst werden kann.

Aber wie oft macht man das schon. In der heutigen Zeit liest man von jedem selbsternannten Fachmann, andere Verhaltensregeln beim Laden und Entladen. Hier kann nur der Hersteller genaue Werte nennen.
Aber selbst dieser hat in jeder Akku-Charge leichte Schwankungen in der Akku-Kapazität. Hier wird zum Beispiel beim S23 Ultra "5000mA (typisch)" angegeben. Wobei der Strom auch nur ein Rechenwert ist.

Das Beenden der Ladungssoannung vom Ladegerat entnimmt das Smartfone übrigens dann aus der angelegten Kalibrierungsdatei. Ebenso das Abschalten. Das geschieht somit nicht bei 0V.

Die 1-100%-Anzeige ist somit eine reine Rechenoperation und kein fester Wert.

Also es gibt KEIN lineares Verhalten.

Somit keine Sorge, das ist KEIN Pech 🤪.

Wie du schön sagtest: du hast den Akku" runter gebuddelt. Da darf sowas passieren (macht man ja sonst nie).

Und ja, es gibt Apps die aktuelle Spannung und Stromwerte anzeigen kann. Sogar Apps, mit denen man den Akku (... die Datei!) neu kalibrieren kann. Letzteres aber nur für gerootete Geräte.

Zum messen zum Beispiel gibt es :
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.gombosdev.ampere

Ein interessantes Spielzeug, da man auch den Entladestrom (gerechnet) auslesen kann.

Also keine Sorge, dein Akku ist (zu 99%) in Ordnung.

Schöne Feiertage 🎄 🎁

Gruss Andi

Ps. : die ersten Funktionen, die man heute "Akku schützen" nennt, haben übrigens bei 85% die Ladung beendet, diese dann (was einfacher für den Benutzer war) aber als 100% anzeigten.
- Wurde dann aber mal die Funktion wieder deaktiviert, wurden zwar erstmal wieder 85% angezeigt, aber die "Kalibrierung" wurde eigentlich wieder neu gestartet.


Samsung will übrigens in der OneUi6.1 den Akkuschutz erweitern. 👍😝
Bigfoot2000
Pathfinder
Optionen
Du, ich kenne mich schon mit Akku Chemie aus. Und darum habe ich das Handy neu 2x 0 auf 100 geladen.
Und verwende es idr zwischen 85 und 20%
Aber das ist das erste Handy das noch relativ neu im Bereich unter 10% so ungenau und unzuverlässig ist.
Und natürlich ist der Verlauf im kleinen einigermaßen linear, das ist ja genau der Grund für die prozentangangabe, die wäre ja sonst komplett nutzlos.

Ich kenne das Verhalten eigentlich nur von defekten Akkus.

Und deine klugscheißerei zu Akku schonen. Auch heute wird wenn 100% geladen wird nur ca 80-90% des hubs verwendet.
Aber keine Akku schützen Funktion hat 100%angezeigt, wenn nur auf 85%aufgeladen wurde. Nenn mir mal ein Modell/hersteller und Software Version.

Ich meine damit nicht, das bei nicd und Li-ionen nicht der gesamte hub verwendet wird. Das ist wie du oben schreibst aus tolerannzgründen eh nicht sinnvoll möglich.
0 Likes
chef36
Troubleshooter
Optionen
Wenn Du Dich so gut mit Akkus auskennst, warum fragst Du?

Ich weiß nicht, ob alles stimmt, was @AndiIstJetztWeg geschrieben hat. Aber den Großteil, den ich weiß, stimmt mit der Beschreibung von Andi überein. Der Rest klingt für mich plausibel.

Ich habe kein S23+, sondern ein älteres Galaxy der A-Serie. In der Bedienungsanleitung stand, was bei der Inbetriebnahme zu beachten ist. Wie Andi beschrieben hat, nennt bereits die Bedienungsanleitung diese Vorgehensweise die grobe Kalibrierung, wenn noch einige weitere Randbedingungen beachtet werden. Allerdings steht in meiner Bedienungsanleitung für mein älteres Galaxy der A-Serie, dass ich 3 volle Lade- und Entladezyklen durchlaufen solle, damit das Gerät und sein Akku grob kalibriert sind. Steht in der Bedienungsanleitung von Deinem Modell wirklich nur 2 vollen Ladezyklen?

Meine Erfahrung mit Smartphones ist begrenzt und nicht repräsentativ. Ich habe bislang Modelle von 4 Herstellern gehabt. Davon existiert einer nicht mehr. Alle Geräte liefen unter unterschiedlichen Versionen von Android. Bei allen Geräten war die %-Anzeige für die ersten und letzten 10 % weder linear noch genau bzw. zuverlässig. Die Veränderung in diesem Bereich ist sehr stark abhängig von meinem Nutzungsverhalten. Z.B. führt ein gerade laufendes Telefon in solch einem niedrigen Ladestand zum Pausieren des Akkuschutzes, zumindest auf meinem älteren Galaxy Modell.

Was ich an Deiner Frage noch nicht verstanden habe, ist, wie es überhaupt möglich ist, dass Dein Akku Ladestände von 5% und 1% anzeigt, da Du Deiner Beschreibung zu Folge nach der (möglicherweise unvollständigen) Kalibrierung frühestens ab 20% und spätestens ab 15% wieder mit laden beginnst. Welches Ladegerät und Ladeverfahren nutzt Du bei diesem Ladestand und welchem Nutzungsverhalten, damit die Schnellladefunktion nicht anspringt und der Ladestand dennoch deutlich weiter sinkt trotz bereits lange vorher gestarteter Ladung?

Ich würde mir daher erst einmal mehr Gedanken machen über Dein Nutzungsverhalten und Ladeverfahren bei niedrigem Ladestand des Akkus als über die Qualität des Akkus.

In weniger als 4 Wochen werden es 3 Jahre sein, dass ich mein Modell der A-Serie nutze. Während ich bis vor wenigen Monaten noch nicht täglich neu laden musste, muß ich seit Ende des vergangenen Monats nun einmal täglich laden. Bei 2x täglich bin ich noch nicht angelangt.
0 Likes
Bigfoot2000
Pathfinder
Optionen
Warum schreibt ihr so Romane? Ich hatte noch nie ein samsung und dachte halt das 1000eur Geräte besser sind als welche für 500. Ist aber wohl nicht so.
0 Likes
Bigfoot2000
Pathfinder
Optionen
Android und für ladeelektronik speichern und aktualisieren Ihre Tabelle regelmäßig. Ungenau wird das wenn dir Akkus alt oder defekt sind.
Und 5 Monate ist halt nicht neu, aber auch nicht alt.

Naja, vielleicht kann samsung Akku einfach nicht so gut
0 Likes
James ONeill
Helping Hand
Optionen
Es ist bei allen gleich. Die Anzeigen in Prozent sind reine Schätzwerte, wenn du es so willst.

Bei manchen läuft es linear, bei anderen eben nicht. Da bleiben hohe Werte dann länger stehen und je niederiger es wird, umso schneller nimmt der Wert ab.

Dass ein Samsung von 5% auf 3% und dann auf 1% springt uns ausgeht ist nicht unüblich. Hat mein S10 so gemacht, genau wie mein S20 FE und mein S22+.

Es liegt somit nicht am Akku, sondern an den Werten die die Software anzeigt.
James ONeill
Helping Hand
Optionen
Sei doch froh, ausführliche Antworten auf deine Frage zu bekommen. 🙄
Bigfoot2000
Pathfinder
Optionen
Kenne ich tatsächlich erst von defekten Akkus.

Normal bin ich ja weit drüber, bei 15-20%
Aber wenn man es halt doch mal braucht ist es gut, wenn man sich etwas drauf verlassen kann.

Ich werde beim nächsten mal, wenn es passiert einfach mal auf 100 aufladen und hoffen, daß ggf die Statistik einfach nicht ganz aktuell war.

Danke euch
0 Likes
Bigfoot2000
Pathfinder
Optionen
Ich lade mir samsung oder Anker PPS per power delivery. Nachts langsam und wenn ich es tagsüber mal schnell brauche eben per fast charge, da schafft der samsung charger aber auch nur max 42w für kurze Zeit. Ich vermute das grade für Akku/Gerätetemperatur ein stark begrenzender Faktor ist.

Unter 5 oder runter auf 1 sind halt Einzelfälle. Habe es daher extra beobachtet... 15..8 sind relativ linear, dann 5 dann 1
Bei meinen lg Geräten kam die letzte Akku Warnung bei 2% vor dem abschalten.

Bei Samsung, und wegen Power delivery kann ich bei 1% nicht aufladen, das Gerät schaltet immer erstmal aus. Weil PD kurz Spannung schaltet. Ich muss mal mit einem alten nicht PD charger testen, ob er das abschalten verhindert....

Naja, war auch nur ne frage. Meistens komme ich ja gar nicht in den Bereich. Nur blöd, weil so 5% fast schon instant off bedeutet.
0 Likes