Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Smartphone USB-C Ladebuchse/Port - Beschädigung möglich?

(Thema erstellt am: 21-08-2023 02:33 PM)
864 Anzeigen
Alarion
Navigator
Optionen

Hallo liebe Community!

Ich habe eine kurze Frage und hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich habe festgestellt, dass die USB-C Ladekabel (Marke Anker), mit welchen ich mein Galaxy S22 lade, alle recht fest / streng in der USB-C Ladebuchse des S22 stecken.
Nun habe ich Sorge, dass ich da etwas kaputt mache beim wiederholten Ein- und Ausstecken des Kabels.
Hat jemand von euch Erfahrungen gemacht, dass da mal etwas am Port bzw. der Platine im Smartphone kaputt ging?
Ich habe manchmal das Gefühl, dass ich die USB-C Platine des S22 zusammen mit dem Ladekabel mit "rausziehe"... :smiling-face:

Wie ist das bei euch und euren Smartphones / Ladekabeln so?

Vielen Dank schonmal an alle und euch einen guten Start in die neue Woche! :smiling-face:

LG, Alarion

3 Lösungen


Akzeptierte Lösungen
Lösung
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen
Kann ich mir nicht vorstellen. Verwende original Ladekabel von Samsung, auch hier ist ein gewisser Widerstand zu verspüren. Würde ich mir jetzt keine Sorgen machen. Anker steht ja auch für Hochwertig

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Lösung
andy1954
Legend
Optionen
Wichtig ist das Kabel immer am Stecker in die Ladebuchse ein- und auszustecken. Dann sollte es keine Probleme geben.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Lösung
KiraF
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo @Alarion,

ich habe deinen Beitrag ins S22-Board verschoben. 

Wie hier schon gesagt wurde, solltest du dir keine Gedanken machen müssen, solange du sorgsam mit deinem Gerät umgehst.

KiraF.jpg

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

9 Antworten
Lösung
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen
Kann ich mir nicht vorstellen. Verwende original Ladekabel von Samsung, auch hier ist ein gewisser Widerstand zu verspüren. Würde ich mir jetzt keine Sorgen machen. Anker steht ja auch für Hochwertig
Lösung
andy1954
Legend
Optionen
Wichtig ist das Kabel immer am Stecker in die Ladebuchse ein- und auszustecken. Dann sollte es keine Probleme geben.
Lösung
KiraF
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo @Alarion,

ich habe deinen Beitrag ins S22-Board verschoben. 

Wie hier schon gesagt wurde, solltest du dir keine Gedanken machen müssen, solange du sorgsam mit deinem Gerät umgehst.

KiraF.jpg
Alarion
Navigator
Optionen

Hallo Andi2111,
danke dir für deine Antwort! Ich habe leider kein originales Kabel von Samsung, da ich das S22 gebraucht gekauft habe. :smiling-face: LG

0 Likes
Alarion
Navigator
Optionen

Hallo andy1954,
danke dir für deine Antwort! Ja, das mache ich eh schon so. Ich ziehe das Kabel nie am Kabel selbst ab, sondern immer am Steckergehäuse. :winking-face: LG

0 Likes
Stef1234
Helping Hand
Optionen
Da würde ich mir schon Gedanken machen. Soweit ich mich erinnere (Teardown YT video) hatte Samsung die Ladebuchse beim S22 (oder war es das S21) nicht wie sonst üblich auf einer kleineren Extraplantine gehabt.Aber selbst auf einer Extraplantine ist das natürlich Mechanik, evtl. verschraubt aber die Kontakte natürlich auch gelötet. Wenn das Kabel viel schwergängiger als das Original rein/raus geht, wäre mir das kein Kabel der Welt wert. Weg damit. Wundert mich nur bei Anker, denn normalerweise sind die brauchbar. Bei Amazon China-Kabeln ist mir das schon ein paarmal passiert => direkt zurückschicken.
Alarion
Navigator
Optionen
Vielen Dank für deine Antwort! :smiling-face: Ich mache mir mal Gedanken und entscheide dann. Danke! :smiling-face:
0 Likes
NochEinBasti
Navigator
Optionen
Das war beim S10 der Fall, dass die Ladebuchse auf der Hauptplatine saß. Aber Probleme gab es da auch eher selten.
LL64
Navigator
Optionen
Bei mir waren bisher immer nur die Kabel hinüber😂