In xml-Dateien werden Eigenschaften, Veränderungen und Bearbeitungsschritte gespeichert, so dass entsprechende Programme in der Lage sind, diese zu interpretieren und entsprechend auf die eigentliche Datei (z.B. Bilddatei) anzuwenden, OHNE dass dabei die Originaldatei selbst verändert wird.
So machen es Photoshop und Lightroom mit den RAW-Dateien, die ja an sich nicht verändert werden können. Korrigiert man die Belichtung um eine Stufe nach oben, steht der Wert in der XML und wird beim nächsten Öffnen des Bildes auf das Bild angewendet. Speichert man die Bilder am Ende das Bild als JPG, sind die Veränderungen dann in der Bilddatei drin.
Das ist nur ein Beispiel für XML.