Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Samsung A21 Mikrofonlautstärke schwankt stark

(Thema erstellt am: 05-01-2022 02:12 AM)
606 Anzeigen
Werniman0606
Student
Optionen

Hallo,
meine Frau nutzt ein Samsung A21s. Da wir berufsbedingt räumlich getrennt wohnen, skypen wir täglich miteinander. Normalerweise über den Rechner, aber manchmal eben auch über das Smartphone. Und da ist das Problem: Während ihr Smartphone bei normalen Telefonaten (tadellos funktioniert (da hat sie das Smartphone allerdings am Ohr), ist es bei Videochats via Skype (d.h. via Freisprechfunktion) praktisch nicht zu gebrauchen. Genauergesagt kommt bei der Gegenstelle der Ton nur fragmentarisch an. Er schwankt im Sekundentakt von "normal laut" bis hin zu "dumpf und fast stumm".  Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen, sie hält dann einfach mit dem Finger das Mikro zu.
Mein erster Verdacht war,dass die Skype-App eine automatische Mikrofon-Lautstärkeregelung besitzt, wie es etwa die Skype-Version für Windows hat, doch die Android-App hat sowas nicht. Testweise haben wir es mal mit Whatsapp probiert=>gleiches Problem.  Ich hab übrigens empfangsseitig schon sowohl Windows,als auch 2 verschiedene Android-Geräte getestet...bei allen ist das Problem ebenfalls vorhanden,d.h. offenbar liegt es nicht am Empfang,sondern beim A21s geht tatsächlich schon ein so niedriger Pegel raus.
Weiß jemand,woran es noch liegen könnte,dass das A21 ein solches Problem mit der Lautstärke des Mikros hat ?

 

0 Likes
2 Antworten
Lykia
MegaStar
Optionen

Das Handy hat eine Funktion, die versucht Hintergrungeräusche zu unterdrücken. Das ganze wird durch das obere Mikrofon geregelt während das untere Mikrofon die Stimme des Nutzers weiterleitet. 

Wenn man fern vom Handy ist, dann ist es möglich, dass die Software denkt es müsste die Stimme des Nutzers unterdrücken.

 

Ihr könntet probieren das obere Mikrofon mit dem Finger zuzuhalten und schauen was das Handy dann tut. Passt dann alles oder tritt das Problem weiterhin auf?


ᐯIEᒪE GᖇÜßE, ᒪYKIᗩ
Werniman0606
Student
Optionen

Sorry für die verspätetet Antwort. Leider ändert sich nichts an dem Problem, auch nicht,wenn man das obere Mikro zuhält, Skype testweise mal neu installiert, es ohne das "Gummicover" ausprobiert (d.h. also das nackte Geräte in der Hand hält) usw.  Ich habe den Eindruck, dass es sogar zunehmend schlechter wird seit meinem letzten Posting. Dass der Ton sofort ausfällt,wenn sie beim Sprechen nicht direkt aufs Gerät schaut, dagegen sag ich ja schon gar nichts mehr. Aber manchmal kann ich sehen,dass sie das Gerät ca 35-40cm vom Kopf entfernt hält (also etwa die normale Nutzungsentfernung), es direkt anschaut beim Sprechen und ich trotzdem nur einen "Stummfilm" sehe.  Ich hatte sogar schon den verdacht, dass vielleicht einfach nur die Mikrofonöffnung "verstopft" ist von irgendwelchen Krümeln o.ä., doch erst heute früh konnte ich (via Skype am Laptop) live dabei sein, wie sie mit dem betroffene A21 ganz normale reguläre Telefonate via Freisprecheinrichtung führte und ihr Gegenüber sie offenbar ausgezeichnet verstand. 
Hast du evtl. einen alternativen Vorschlag, welches Tool man mal als Alternative zu Skype testen könnte ? Wichtig wäre, dass ggf. auch 3er-Konferenzen möglich sind und man nicht erst "Einladungen" per Mail verschicken muss, wie es bei Zoom oder Microsoft Teams der Fall ist,d.h. die Funktionalität sollte mit Skype vergleichbar sein und der Dienst sollte unabhängig vom laufenden Handy auch als Windows-Client verfügbar sind. Der Grund ist simpel: meine Schwiegermutter will auch mit ihrem Töchterchen reden und ist mit fast 70 schnell überfordert, wenn sie sich auf ein Programm umstellen muss, das sich zu sehr vom gewohnten Skype unterscheidet.  Ach ja..bei meiner Schwiegermutter kommt der Ton von meiner Frau auch so leise und schwankend an, es liegt also offenbar tatsächlich am A21, nicht am "Empfang".

 

0 Likes