Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Kann eine mechanische Beschädigung vorliegen und das Display/Handy dennoch funktionieren?

(Thema erstellt am: 08-03-2024 06:43 PM)
801 Anzeigen
OliverH
First Poster
Optionen

Hallo,

 

bei meinem A53 ging zuletzt unvermittelt der Bildschirm aus, keine Anzeige mehr trotz Einschaltversuchen. Auch beim Anschluss an einen PC konnte das Handy nicht am USB gefunden werden, weshalb ich einen einfachen Display-Schaden zunächst ausgeschlossen hatte und die Ursache eher auf der Platine vermutet hatte.

Bei der Überprüfung hieß es dann dennoch, dass eine mechanisch Beschädigung des Displays vorliege (Reparaturkosten würden bei über 400 € liegen). Ich bekam das Gerät unrepariert zurück.

Aus Neugierde, und weil es keine Rolle mehr spielte, öffnete ich das Gerät selbst. Mechanische Schäden konnte ich beim besten Willen nicht feststellen. Erstaunlicherweise "erwachte" das Display/Gerät beim Drücken auf die Platine wieder zum Leben. Das Handy lief problemlos!

Ich lies es dann unberührt und ausgeschalten übers WE auf dem Schreibtisch liegen. Beim nächsten Versuch, das Gerät einzuschalten war dies abermals nicht möglich. Erst der Druck auf die Platine half hier erneut (alles auf Video dokumentiert).

Daher schickte ich das Gerät samt Videobeleg abermals zur Reparatur. Erneut wurde ein Garantiefall abgelehnt mit dem Hinweis auf einen mechanischen Schaden am Display.

Kann denn ein Display noch funktionieren, obwohl es mechanisch beschädigt sein soll? Kann ein Druck auf die Platine diesen Defekt "beheben" so dass das Gerät wieder läuft, zumindest bis es wieder 1-2 Tage in Ruhe auf einem Tisch liegt?

Für mich sieht das eher aus, als wolle man sich aus der Garantie "herausargumentieren"?!

Welche Möglichkeiten gibt es hier, bzw. wo liegt hier die Beweislast?

 

Besten Dank und VG!

0 Likes
4 Antworten
eEquinox
Mastermind
Optionen
Kommt drauf an. Wurde denn ausdrücklich gesagt, WELCHER "mechanischer" Schaden, also an welchem Teil, vorliegt?
Eine Beschädigung der Schnittstelle eines Peripheriegerätes (das wäre das Display) kann/muss logischerweise zum Ausfall des entsprechenden Geräts führen.
Also wäre die Hauptplatine betroffen; was auch die sehr hohen Reparaturkosten erklären würde.
Die Frage wäre jetzt: wie diese Beschädigung zustande kommt, während das Handy sonst unbeschädigt ist.
tank776
Samsung Members Star ★★
Optionen
Hi
Es liest sich so, als wäre das Display samt Rahmen verbogen (rund) und durch den Druck auf die Platine wird der Kontakt wieder hergestellt.
Daher die Beurteilung "mechanisch" defekt.
Deshalb wird eine Kostenpflichtige Reparatur angeboten.
Wenn du nicht bereit bist die Reparatur zu bezahlen, musstest du dir ein neues Smartphone kaufen.
tank.png
OliverH
First Poster
Optionen

Wenn dem so wäre, dann müsste das Display aber wieder ausgehen, wenn der Druck nachlässt und somit der Kontakt nicht mehr besteht. Ich hatte das Handy aber mehrere Stunden immer wieder benutzt, um z.b. doch noch alle Daten zu sichern, etc.

Danach hatte ich es ausgeschalten und erst ca. 2 Tage später ging es erneut nicht zu starten. Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass es an einer schlechten Verbdingung zwischen Display und Platine liegt.

Gibt es auch unabhängige Stellen, die ein Smartphone überprüfen und ggf. die Garantie feststellen können?

Der Samsung Servis kann ja per se erst einmal behaupten, was sie wollen?!

0 Likes
HelpingHand
Helping Hand
Optionen
Ich habe ein S23ultra, hab es eingeschickt letzte Woche Sam. Und es kam jetzt am Di. Zurück Koplettes Neues Dsiplay neues Kamera Glas und neues Ladebuchse! Also null Problem
0 Likes