Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Hallo zusammen, brauche ich noch eine extra Anti-Malware App für das Galaxy a53?

(Thema erstellt am: 10-08-2024 10:31 PM)
687 Anzeigen
dscheve
First Poster
Optionen
MfG Dirk
0 Likes
13 Antworten
Pyro1992
Big Cheese
Optionen
Virenschutz ist meiner Meinung nach auf dem Handy das unnötigste was es gibt. Solange du nur Sachen aus dem Play Store lädst und Play Protect an hast, brauchst du definitiv nichts anderes
USflatliner
MegaStar
Optionen
Schau mal hier in meinen Beitrag. Das dürfte eigentlich hilfreich sein.

https://eu.community.samsung.com/t5/mobile-apps-services/die-sicherheits-engine-unter-andoid-14-oneu...
Pyro1992
Big Cheese
Optionen
Halte davon nichts. Da aktivierst du nur den McAfee müll, der sich nur durchs Appdaten löschen der Gerätewartung deaktivieren lässt. Play Protect ist "Schutz" genug (und selbst das is Schrott – habe ich immer deaktiviert)
0 Likes
osnix
MegaStar
Optionen
Der Play Protect ist nicht immer „Schutz“ genug. Es ist öfter vorgekommen, dass Apps mit Malware im Play Store vorhanden waren.

Wenn du selbst keinen Schutz möchtest, ist es vollkommen in Ordnung. Andere legen da mehr Wert auf Sicherheit.
USflatliner
MegaStar
Optionen
Die Sicherheits-Engine ist Bestandteil der zum System gehörenden Knox Engine, die ständig im Hintergrund aktiv ist.

Eine etwas sachlich fundiertere und konstruktive Kritik wäre hier für den Fragesteller sicherlich hilfreicher gewesen.


1723330108988.jpg
nik2306
Legend
Optionen
Halte dich von dubiosen Seiten fern, keine apks ungewisser Herkunft, Absender von Mails und Anhänge vorab hinterfragen, wenn Zweifel vorhanden, nicht blind drauf los klicken. Einen gescheiten dns-Server nutzen, dann bist du gut bedient. Mache ich seit meinem ersten Smartphone (2012) so und hat sich bewährt.
Pyro1992
Big Cheese
Optionen
Meinte ja, weil man ja das McAfee per Scan erst aktivieren muss, um die Engine zu updaten (wenn die Option nichtda ist - wenn ich das richtig verstanden hab). Sollte jetzt nicht unbedingt als Kritik ankommen. Finde deinen verlinkten Beitrag/Thread nämlich sehr gut 👍🏽
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen
>"Weder Android noch iOS benötigt eine Virenscanner-App. Auf beiden Systemen werden Apps in einem eigenen isolierten Bereich (Sandbox) ausgeführt und damit (vollständig) vom System getrennt. Erst die sogenannten Berechtigungen (bspw. Kamera, Kalender etc.) ermöglichen den beschränkten Zugriff auf bestimmte Informationen/Schnittstellen des Systems bzw. der Nutzerdaten"<

Quelle und weitere Infos bei Mike Kuketz:
https://www.kuketz-blog.de/truegerische-sicherheit-virenscanner-apps-sind-schlichtweg-ueberfluessig

>Die Android-Plattform nutzt den benutzerbasierten Linux-Schutz, um App-Ressourcen zu identifizieren und zu isolieren. Dadurch werden Apps voneinander isoliert und Apps und das System vor schädlichen Apps geschützt. Dazu weist Android jeder Android-Anwendung eine eindeutige Benutzer-ID (UID) zu und führt sie in einem eigenen Prozess aus.

Android verwendet die UID, um eine Anwendungs-Sandbox auf Kernel-Ebene einzurichten. Der Kernel erzwingt die Sicherheit zwischen Apps und dem System auf Prozessebene durch Standard-Linux-Funktionen wie Benutzer- und Gruppen-IDs, die Apps zugewiesen werden. Standardmäßig können Apps nicht miteinander interagieren und haben nur eingeschränkten Zugriff auf das Betriebssystem.<

Quelle und weitere Infos (Sandboxing) :
https://source.android.com/docs/security/app-sandbox?hl=de

Ansonsten halte ich es wie @nik2306
USflatliner
MegaStar
Optionen
😊👍🤝