Neuigkeiten und Tipps rund um Samsung Produkte & Serviceangebote
Seid ihr hier gelandet, weil ihr beim verzweifelten Versuch, eure neuen Neo QLED TVs einzurichten, panisch nach Antworten gesucht habt? Dann atmet erst mal tief ein und langsam wieder aus! Trotz der vielen magischen Funktionen ist die Einrichtung absolut kein Hexenwerk. Auch die Profis auf dem Gebiet müssen nicht wieder abhauen! Vielleicht kann euer Wissen mithilfe der Tipps noch verbessert oder sogar erweitert werden. 😉
Die Smart Remote
Lasst uns mit der Fernbedienung starten! Falls sie in der Nähe ist, nehmt sie gerne zur Hand.
Wie ihr vielleicht seht, findet ihr auf der Rückseite kein Fach für Batterien, sondern eine eingebaute Solarzelle für den Erhalt des Akkus. Mit einem USB-C Ladekabel könnt ihr diese natürlich auch manuell aufladen.
Schaltet den Fernseher für die Ersteinrichtung an (1). Die Smart Remote Fernbedienung und der TV sind automatisch verbunden. Wenn ihr die Geräte manuell koppeln möchtet, drückt gleichzeitig die Tasten „Zurück“ (7) und „Wiedergabe/Pause“ (8) für mindestens drei Sekunden.
Könnt ihr mich noch hören? Sollte der Ton zu laut oder zu leise sein, könnt ihr die Lautstärke anpassen, indem ihr die Lautstärken-Taste (10) nach oben oder unten schiebt. Beim Drücken der Taste wird der Ton ausgeschaltet. Haltet ihr die Taste einige Sekunden gedrückt, öffnet sich das Menü „Schnelltasten für Barrierefreiheit“.
Hey, hier spielt die Musik! Bitte noch nicht ins Fernsehprogramm vertiefen. Den Sender könnt ihr übrigens durch das Schieben der Sender-Taste (11) nach oben oder unten wechseln. Beim Drücken der Taste ruft ihr das TV-Programm auf und haltet ihr die Taste wenige Sekunden gedrückt, öffnet sich die Sender- & Favoriten-Liste.
Ganz ohne Zahlen funktioniert es hier auch nicht. Über den Ziffernblock (3) könnt ihr Pins, Sendernummern und Kennwörter eingeben. Über die angezeigten Farbtasten greift ihr auf Zusatzoptionen der verwendeten Funktionen zu.
Wusstet ihr, dass ihr euch mit euren TVs auch unterhalten könnt? Richtig, nicht nur das Fernsehprogramm unterhält euch, ihr könnt auch zu euren TVs sprechen. Haltet dazu die Mikrofon-Taste (2) gedrückt und sprecht einen Befehl aus. Sobald ihr die Taste löst, wird dieser Befehl verarbeitet. Weitere Informationen zur Sprachsteuerung des Samsung TVs haben unsere Kollegen von Samsung.com/de zusammengestellt.
Die Wiedergabe/Pause Taste (8) sollte euch ein Begriff sein. Hier gibt es aber auch eine Zusatzfunktion. Wenn ihr die Wiedergabe Taste (8) lange gedrückt haltet, aktiviert ihr die Game Bar (dazu weiter unten mehr).
Apps gibt’s schon lange nicht mehr nur auf Smartphones, sondern auch auf TVs. Ihr könnt einige direkt aufrufen, indem ihr auf die Tasten der unteren Leiste (12) drückt.
In diesem Video findet ihr alle Funktionen der Smart Remote noch einmal erklärt:
Bluetooth-Kopfhörer mit deinem Neo QLED koppeln
Glückwunsch! Jetzt kennt ihr euch mit der Fernbedienung aus. Weiter gehts mit dem Koppeln eurer Bluetooth-Kopfhörer.
Dazu gibt es erst mal einen ganz einfachen Pfad:
Drücke „Home Taste (9) > Einstellungen > Ton > Ton Ausgabe > wähle Bluetooth-Lautsprecher-Liste“.
Jetzt beginnt der TV nach Geräten zu suchen. Startet derweil den Kopplungsmodus eurer Kopfhörer. Oft gibt es einen Verbindungsknopf dafür. Solltet ihr die Galaxy Buds haben, reicht es in der Regel, wenn ihr das Etui für eure Kopfhörer öffnet.
Gerät gefunden? Topp! Bestätigt nun die angezeigte Meldung, um die Kopplung zu starten. Sobald die Verbindung hergestellt ist, läuft der Ton über eure Kopfhörer. Die Lautstärke könnt ihr weiterhin über die Fernbedienung anpassen. Wenn ihr zwischen Kopfhörern und TV switchen möchtet, könnt ihr das tun, indem ihr die Home Taste (9) drückt und unter Einstellungen das gewünschte Gerät wählt.
Noch aufnahmefähig und Lust auf die volle Dröhnung? Dann lassen wir den Sound mal über die TV-Lautsprecher UND die Kopfhörer laufen. Geht dazu auf „Einstellungen > Allgemein > Barrierefreiheit > Auswahl Mehrfachausgabe“.
Auch hierzu haben wir ein Hilfsvideo:
Multi View mit dem Samsung Neo QLED TV
Ein paar Clous habe ich noch! Nicht nur der Sound kann doppelt übertragen, sondern auch der Bildschirm in zwei Hälften geteilt werden. Das ist natürlich super praktisch, wenn ihr beispielsweise über eure Konsolen zocken und dabei ein Tutorial schauen wollt.
Um das auszuprobieren, drückt die Multiview-Taste (4). Hier findet ihr Voreinstellungen und verschiedene Möglichkeiten, euer Bild zu splitten. Ihr könnt beispielsweise entweder gleichzeitig ein Work out Video sowie das Fernsehprogramm schauen oder euch selbst beim Trainieren zusehen, indem ihr eure Handys mit dem TV verbindet.
Für die Verbindung mit euren Smartphones startet Smart View auf euren Samsung Handys und bestätigt die Eingabe mit „zulassen“. Wenn ihr auf das blaue Smart View Icon tippt, erscheinen die Optionen Verbindung trennen und Bildschirm Größe & Position ändern.
Hier findet ihr alles zu Multi View noch einmal im Video zusammengefasst:
Die Game Bar des Neo QLED TVs
Da wir grade kurz das Thema Zocken angeschnitten haben, fällt mir noch die Game Bar ein. Seid ihr leidenschaftliche Gamer und Gamerinnen? Ja? Ohhh, ihr werdet die Game Bar lieben! Wenn eure Konsolen bereits angeschlossen sind, werden diese auch automatisch vom TV erkannt. Natürlich könnt ihr ebenfalls eure PCs anschließen. Sollte der Spielmodus ausgeschaltet sein, könnt ihr ihn wie folgt aktivieren:
„Einstellungen > Allgemein > Externe Geräteverwaltung > Einstellungen des Spielemodus“
Vom Bildschirmrand werden euch auch während des Spiels Informationen eingeblendet wie beispielsweise zur Eingabeverzögerung und Bildwiederholungsrate (FPS). Dort könnt ihr auch das Bildverhältnis mithilfe der Fernbedienung ändern.
Auch zur Game Bar haben wir ein kurzes Video:
Sender sortieren auf dem Neo QLED TV
Puuuuh! Gleich haben wir’s geschafft, versprochen! Sofern eure Köpfe noch nicht rauchen, möchte ich euch in wenigen Schritten erklären, wie ihr eure Sender sortieren könnt.
Wenn ihr die Reihenfolge eurer Sender anpassen möchtet, haltet die Sendertaste (11) gedrückt, bis die Senderleiste erscheint. Oben links seht ihr die aktuelle Empfangsart und daneben könnt ihr einstellen, ob die Sender nummerisch oder alphabetisch angezeigt werden sollen.
Außerdem könnt ihr wählen, ob euch alle Sendertypen oder nur bestimmte angezeigt werden wie beispielsweise eure Favoritenlisten.
Natürlich könnt ihr auch eine komplett eigene Reihenfolge der Sender erstellen und das geht so:
„Sender wählen > Nummer ändern > Zahlenfeld aufrufen (Zifferntaste auf der Fernbedienung drücken) > gewünschte Senderposition eingeben > Eingabe bestätigen“
Tipp für Eltern: Einzelne Sender können gesperrt oder entfernt werden. Da ihr bis zu 5 Favoritenlisten erstellen könnt, bietet es sich an, eine eigene Liste für eure Kids zu erstellen. So sehen sie keine Programme, die nicht für Kinderaugen bestimmt sind.
Tada! Auch hierzu haben wir ein Video:
Yay! Ich bin durch… im wahrsten Sinne des Wortes! Ich wünsche euch ganz viel Freude beim weiteren Kennenlernen eures neuen TVs. Lasst mir gerne Kommentare da, ob ihr nun einen (noch) besseren Durchblick habt! 😊 Weitere Tipps findet ihr hier.
Du musst ein*e registrierte*r Benutzer*in sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn du dich bereits registriert hast, melde dich bitte an. Wenn du dich noch nicht registriert hast, führe bitte eine Registrierung durch und melde dich an.