Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Community Newsroom

Neuigkeiten und Tipps rund um Samsung Produkte & Serviceangebote

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Teil 2: Noch mehr Tipps & Tricks zu Samsung Neo QLEDs

ViolaJ
Moderator
Moderator
Optionen

Samsung_Hacks_Banner_Opening_SEG.png

Juhuuu, noch mehr Tipps! Wenn ihr euch jetzt fragt: "Wie, was heißt hier noch mehr?!", schaut euch am besten zunächst Teil 1 an. An alle anderen: Schön, dass ihr wieder da seid. Ich bin gespannt, ob ihr diese Funktionen eures Neo QLEDs bereits kanntet. Lasst uns direkt loslegen!

087016_2021_QN95A_Lifestyle_Gallery_S2_Expand-1.jpg


Ziemlich clever: Der Intelligente Modus der Neo QLEDs

Zunächst möchte ich euch zur Intelligenz eurer TVs beglückwünschen. Die sind nämlich ganz schön clever und können viele Einstellungen automatisch vornehmen! Davon könnt ihr euch selbst überzeugen, indem ihr diesem Pfad folgt:

„Home Taste > Einstellungen > Allgemein > Einstellungen des Intelligenten Modus“

Hier habt ihr nun die Wahl, ob ihr alle vier Optimierungen auf einmal oder nur einzelne auswählt. Was es mit diesen Optimierungen auf sich hat? Erkläre ich euch jetzt!

1. Adaptives Bild: Durch diese Einstellung wird das Bild an das Umgebungslicht angepasst und tagsüber automatisch heller und abends dunkler.

2. Aktiver Sprachverstärker: Der aktive Sprachverstärker sorgt dafür, dass bei Störgeräuschen die Lautstärke automatisch angepasst wird. Jedoch nicht die Gesamtlautstärke, sondern speziell die Sprachfrequenzen, damit Dialoge verständlich bleiben.

3. Adaptiver Ton+: Durch diese Einstellung wird der Sound anhand der Gegebenheiten des Raumes optimiert. Egal ob der TV dabei an der Wand hängt oder auf einem Board steht.

4. Adaptive Lautstärke: Mit dieser Einstellung lernt der Fernseher aus Nutzungsgewohnheiten und verringert beispielsweise abends automatisch die Lautstärke.


Automatisch ist gut, Kontrolle ist besser!

Ihr möchtet auf den Intelligenten Modus verzichten, verliert aber bei den vielen Einstellungsmöglichkeiten für das TV-Bild schnell den Überblick? Keine Panik, ich erläutere euch hier  alles step by step.

Über „Home > Einstellungen > Bild > Bildmodus“ gelangt ihr in die Bildmodus-Einstellungen.

Falls der Intelligente Modus aktiviert ist, stellt diesen aus, um den Bildmodus selbst anzupassen. Bereit? Sehr gut, dann zeige ich euch nun, welche Einstellung optimal für die jeweilige Situation ist!

1. Dynamisch: Hier wird das Bild klarer und heller. Das ist besonders bei Sonneneinstrahlung und sehr hellem Tageslicht sinnvoll.

2. Standard: Nutzt diese Einstellung beim Schauen von Nachrichten, Dokumentationen und Sport.

3. Natürlich: Diesen Modus könnt ihr wählen, wenn das Bild für euren Geschmack intensiver und kontrastreicher als im "Standard-Modus" sein darf.

4. Film: Als Film- und Serienjunkie sollte man diese Einstellung kennen. Sie sorgt durch die Anpassung der Farbtemperatur für eine originalgetreue Darstellung der Filme.


Damit auch die Sättigung, Schärfe und der Kontrast euren Wünschen entspricht, folgt diesem Pfad:

„Home Taste> Einstellungen > Bild > Experteneinstellungen“

Hier könnt ihr außerdem entscheiden, ob die durchgeführten Einstellungen für alle Quellen oder nur die aktuelle angewendet werden soll. Das ist praktisch, falls eure angeschlossenen Konsolen andere Einstellungen haben sollen.

Oops  – das sah vorher alles irgendwie besser aus? Dann geht einfach auf "Bild zurücksetzen" und alle Anpassungen werden rückgängig gemacht.


Nein, zu hohem Stromverbrauch!


Der Neo QLED bietet euch außerdem gewisse Einstellungen, die dabei helfen, Energie zu sparen. Das ist nicht nur schonend für die Umwelt, sondern auch für das Portemonnaie. Denn weniger Stromverbrauch bedeutet geringere Kosten!

„Home Taste > Einstellungen > Allgemein > Ein/Aus Energiesparen“

Hier könnt ihr einige praktische Funktionen aktivieren, etwa den Bildschirmschoner, das automatische Ausschalten des Fernsehers wenn keine Interaktion erfolgt oder die Helligkeitsoptimierung des Bildschirms.


Bleibt up to date!


Einer geht noch, oder? Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, sollte die Firmware des TVs berücksichtigt werden. Neue Update könnt ihr zum Beispiel installieren, indem ihr diese auf unserer Website herunterladet und mit einem USB-Stick übertragt. Oder ihr wählt die einfachere Variante und macht das direkt über eure Smart-TVs!

So geht's:
„Home Taste > Einstellungen > Unterstützung > Software Update > jetzt aktualisieren“

Nun sollten eure Fernseher fleißig nach aktuellen Updates suchen. Damit ihr euch diesen Weg für die Zukunft sparen könnt, aktiviert den Menüpunkt "automatisches Update".


Ich hoffe, ich konnte euch ein paar interessante Funktionen und Fakten aufzeigen, die ihr noch nicht kanntet. Solltet ihr weitere nützliche Hacks zum Neo QLED haben - her damit! Die Kommentarspalte steht euch dafür gerne zur Verfügung!

1 Kommentar