Was ist die Android Factory Reset Protection?
Euer Handy, Tablet oder die Smartwatch ist nach einem hard reset gesperrt? Hierbei handelt es sich um die Android Factory Reset Protection von Google, kurz Android FRP. Diese soll verhindern, dass jemand z.B. ein gestohlenes oder gefundenes Smartphone einfach auf die Werkseinstellungen zurücksetzt und anschließend selbst verwendet. Der Google Geräteschutz ist auf allen Samsung Smartphones und Tablets ab Android 5.1 integriert. Eure Smartwatch muss mit Wear OS laufen, damit FRP verfügbar ist.
Mann_haelt_gesperrtes_Samsung_Smartphone_in_der_Hand
Wie aktiviere ich den Geräteschutz auf meinem Mobilgerät?
Android FRP aktiviert sich automatisch, sobald ihr ein Google-Konto eurem Account hinzufügt. Solltet ihr noch kein Google-Konto haben, hilft unsere ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung eines Google Kontos bei der Registrierung.
Dieses fügt ihr dann über folgenden Weg auf eurem Gerät hinzu:
"Einstellungen > Konten und Sicherung > Konten verwalten > Konto hinzufügen > Google".
Wichtig: Merkt euch in jedem Fall eure Google E-Mail-Adresse und euer Passwort, denn sollte die FRP ausgelöst werden und ihr habt z.B. keine Sperrbildschirm-Sperre oder diese vergessen, könnt ihr euch nur mit diesen Informationen wieder einloggen.
Wodurch wird die Android Factory Reset Protection ausgelöst?
Nach einem unerwarteten Hard Reset eures Mobilgerätes oder dessen Zurücksetzung über die Googlefunktion "mein Gerät suchen" wird dieser Geräteschutz ausgelöst. Ein unerwarteter Hard Reset ist, wenn das Gerät nicht über das Einstellungs-Menü von Android oder unsere PC-Software Smart Switch zurückgesetzt wurde. Wenn jemand z.B. euer Smartphone gefunden oder gestohlen hat, wird er versuchen, das Gerät auf einem anderen Weg zurückzusetzen, wie z.B. eine bestimmte Tastenkombination. Danach ist ein Zugriff auf das Gerät nur über die Entsperrung der Bildschirmsperre oder über die Eingabe der Google-Kontodaten möglich.
Wie kann ich die Android Factory Reset Protection deaktivieren, wenn ich sie nicht nutzen möchte?
Auf neueren Geräten ist es möglich, die FRP-Sperre durch die Eingabe der letzten Sperrbildschirm-Sperre (PIN, Muster, Passwort) aufzuheben.
Wenn ihr Angst habt, dass ihr im Notfall euer Gerät nicht mehr entsperren könnt, oder ihr wollt es verkaufen, könnt ihr die FRP deaktivieren. Hierfür müsst ihr euer Google Konto entfernen. Das geht unter "Einstellungen > Konten und Sicherung > Konten verwalten > Google > Konto entfernen".
Samsung_Smartphone_gesperrt_PIN_nötig
Was kann ich tun, wenn ich meine Google Konto Daten vergessen habe?
Wurde das Gerät noch nicht zurückgesetzt und ihr habt noch vollen Zugriff darauf, schaut unter "Einstellungen > Konten und Sicherung > Konten verwalten > Google" nach, wie eure Google E-Mail-Adresse lautet. Sie gibt euch Aufschluss über euren Usernamen. Das dazugehörige Passwort könnt ihr dann über Google zurücksetzen lassen.
Achtung: Es kann bis zu 72 Stunden dauern, bis die Synchronisierung des neuen Passwortes abgeschlossen ist. So lange sollte also auf einen Reset verzichtet werden.
Das Mobilgerät wurde bereits zurückgesetzt und eine Entsperrung ist nicht mehr möglich?
Wurde das Gerät bereits zurückgesetzt und ihr könnt euch weder an die Sperrbildschirm-Entsperrmethode erinnern noch fallen euch die Google Konto Daten ein bzw. Kennt sie nicht, weil ihr das Gerät gebraucht gekauft habt, hilft nur eine kostenpflichtige Entsperrung durch einen unserer autorisierten Servicepartner, zum Beispiel in einem Service Center (Deutschland), Samsung Service Center (Österreich) oder Samsung Service Center (Schweiz). Hierfür ist allerdings ein Eigentumsnachweis nötig, damit ihr beweisen könnt, dass ihr der Eigentümer seid und es sich nicht um ein gestohlenes Gerät handelt – also geht am besten eure Rechnung suchen.
Kann man die Android Factory Reset Protection umgehen, wenn sie ausgelöst wurde?
Wurde die Reaktivierungssperre einmal ausgelöst, kann sie nicht umgangen werden. Liegen euch die Daten zur Entsperrung nicht vor, hilft nur noch der Gang zum autorisierten Servicepartner.