Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Community Newsroom

Neuigkeiten und Tipps rund um Samsung Produkte & Serviceangebote

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Smart TVs QLED 4K QE1D und Neo QLED QNX1D – von Members Stars getestet

FabianD
Moderator
Moderator
Optionen

Neo QLED und QLED 2024 Smart TVs1.png

Sechs unserer Members Stars haben von Samsung einen 4K Smart TV des Jahrgangs 2024 erhalten, um ihn in den eigenen vier Wänden ausgiebig unter die Lupe zu nehmen. Getestet wurde dreimal das Modell QLED 4K QE1D und dreimal das Modell Neo QLED 4K QNX1D. Beide Geräte können exklusiv über unseren Online Shop bestellt werden. 
 
Erfahrt hier, wie unsere Tester*innen die Fernseher bewertet haben:

Der QLED 4K QE1D im Test 


Unsere 4K QLED TVs beeindrucken dank ihrer Quantum Dot Technologie mit klaren Kontrasten, hervorragender Bildschärfe und lebendigen Farben.  Der QE1D macht da keine Ausnahme. So schreibt
@Gaschi78 über die Bildqualität seines 50 Zoll großen QE1D, dass die Quantum Dots für eine „präzise Farbdarstellung, insbesondere bei HD-Inhalten“ sorgen. Zudem, so Gaschi78 weiter, liefert das Gerät „mit der 4K UHD-Auflösung (3840x2160 Pixel) … scharfe und detaillierte Bilder. Diese Auflösung ist ideal für heutige Streaming-Dienste, Blu-ray-Discs und Spielekonsolen, die 4K-Inhalte unterstützen.“  
 

Der QE1D in 50 Zoll (Foto von Gaschi78)Der QE1D in 50 Zoll (Foto von Gaschi78)

Doch auch wenn ihr Inhalte mit niedriger Auflösung auf dem Gerät betrachtet, erhaltet ihr ein scharfes und detailreiches Bild. Dafür sorgt der verbaute Bildprozessor: „Samsungs Quantum Prozessor 4K sorgt für Upscaling, das SD- und HD-Inhalte auf 4K hochrechnet. Damit sehen auch niedrigauflösende Inhalte auf dem Bildschirm scharf aus.“ meint Gaschi78. 
 
Auch @AshuraMuto lobt die Bildqualität des QE1D: „Das Bild ist wirklich gut, gestochen scharf und die Farbräume sind wirklich atemberaubend. Es gibt kein Schmieren und kein matschiges Bild selbst bei HD-Ready Ausgangsmaterial. Das 4K Upscaling macht sich wirklich bezahlt und ist gar kein Vergleich zu älteren Modellen. … Die mattierte Oberfläche des Panels verringert zudem Lichtreflexionen und Spiegelungen extrem gut, sodass man nicht von der Deckenlampe geblendet wird oder das Bild zu stark überstrahlt wird.“ 
 
@Barney0w zieht einen Vergleich zu seinem bisherigen TV-Gerät: „Wir stellten direkt eine Verbesserung fest, das Bild des QE1D wirkt heller, klarer und die Schwarzwerte wirken tatsächlich deutlich dunkler. Also ein klasse Bild!“ 
 
Unsere Members Stars bescheinigen dem QE1D mit seinem 2 Kanal Lautsprechersystem zudem eine solide Soundqualität. AshuroMuto schreibt: „Der Ton der Lautsprecher ist wirklich klasse und für mittlere und kleinere Räume absolut ausreichend.  Für größere Räume würde ich jedoch eine Soundbar oder Surroundanlage empfehlen.“ Gaschi78 meint: „Der QE1D TV ist mit einem 2.0-Kanal-System ausgestattet, das für den alltäglichen Gebrauch eine akzeptable Audioqualität bietet. Für actionreiche Filme oder Musik wird allerdings eine externe Soundbar, wie in meinem Fall die Samsung Q995C, oder ein Heimkinosystem empfohlen.“ 
 
Gelobt wurden zudem die Bedienung des SmartHubs, über den sich zahlreiche Apps und Dienste wie der Gaming Hub oder der Ambient Mode steuern lassen. Gaschi78 schreibt zum SmartHub des Fernsehers: „Samsung verwendet wie gewohnt das Tizen OS, welches eine benutzerfreundliche Oberfläche und schnellen Zugriff auf Apps wie Netflix, Disney+, Amazon Prime und viele mehr bietet. Auch AshuraMuto ist vom intuitiven Aufbau des SmartHubs begeistert: „Die Apps lassen sich direkt über die Startseite mit der Suchfunktion finden und installieren. Ich liebe es, dass man nicht mehr umständlich erst einen eigenen Appstore öffnen muss. Alle gängigen Apps lassen sich problemlos installieren und ohne Verzögerungen nutzen.“ 
 
AshuraMuto ist zudem vom Ambient Mode des Fernsehers beeindruckt: „Der Ambient Mode mit den bewegten Bildern und Ton, wie zum Beispiel ein Kaminfeuer oder Leuchtturm in der Abenddämmerung, gefällt mir sehr gut. So kann man auch eine gemütliche Atmosphäre schaffen, wenn mal kein Film oder Stream läuft.“ 
 
Lob gibt es von AshuraMuto zudem für den Gaming Hub: „Im Gaming Bereich findet man Streaming Plattformen wie Gamepass oder Nvidia etc. oder man schließt einfach eine Next Gen Konsole an und zockt seine Lieblingsgames in guter Auflösung und ohne Schlieren.“ Auch Gaschi78 findet, dass das Gerät insbesondere für Casual Gamer gute Dienste leistet: „Mit einem Auto Low Latency Mode (ALLM) und einer Bildwiederholrate von 60 Hz eignet sich der Fernseher gut für Casual Gaming. Für Hardcore-Gamer könnte jedoch die 60 Hz-Bildwiederholfrequenz ein Nachteil sein und da müsstet ihr zu einem anderen Modell greifen, das eine höhere Frequenz (120 Hz oder mehr) bietet.“ 
 

Die zahlreichen Anschlüsse an der Rückseite des QE1D sorgen für eine gute Konnektivität. WLAN und Bluetooth werden ebenfalls unterstützt. (Foto von Gaschi78)Die zahlreichen Anschlüsse an der Rückseite des QE1D sorgen für eine gute Konnektivität. WLAN und Bluetooth werden ebenfalls unterstützt. (Foto von Gaschi78)

Insgesamt zogen alle drei Members Stars ein positives Fazit zum QE1D:  
Barney0w schreibt: „Insgesamt ist dieser TV ein erfreuliches Upgrade zu unserem bisherigen Gerät. Ich glaube, wir werden das Gerät intensiver als unser Vorheriges nutzen. Ich persönlich kann diesen TV auf jeden Fall empfehlen. Für die Größe des 4K-Bildschirms und der sonstigen technischen Daten geht der verlangte Preis vollkommen in Ordnung.“  AshuraMuto: „Ich habe den TV nun eine halbe Woche intensiv ausprobiert und muss sagen, dass ich sehr begeistert davon bin und mir dieses Gerät auch normal gekauft hätte, um meinen altersschwachen Vorgänger zu ersetzen. Von mir gibt es hierfür eine absolute Kaufempfehlung, da das Komplettpaket einfach stimmt und der Preis auch absolut okay für ein 4K QLED Gerät in diesen Größen ist. Gaschi78: „Der Samsung TV GQ50QE1DAUXZG ist ein ausgewogener QLED-Fernseher, der vor allem durch seine wirklich brillante 4K-Bildqualität, seine kräftigen Farben und durch ein schlankes Design überzeugt. Er eignet sich bestens für Nutzer, die vor allem Filme und Serien in 4K streamen möchten und nur gelegentlich Spiele spielen.“ 

 

Der Neo QLED QNX1D im Test 


Im Vergleich zum QE1D ist der Neo QLED QNX1D mit einem hochwertigeren Display und einem schnelleren Prozessor ausgestattet. Der verbaute Neural Quantum 4K AI Gen2 Prozessor arbeitet mit einer künstlichen Intelligenz, um Farben möglichst wirklichkeitsgetreu darstellen zu können. Selbst Inhalte, die nicht in 4K-Auflösung gefilmt wurden, werden von dem Prozessor so hochskaliert, dass das ausgegebene Bild nativem 4K sehr nahekommt. 
 
 

Der 85 Zoll große Neo QLED 4K Smart TV QNX1D (Foto von Der_Micha)Der 85 Zoll große Neo QLED 4K Smart TV QNX1D (Foto von Der_Micha)

 Alle drei Tester*innen sind von der Bildqualität des QNX1D begeistert. So schreibt @tank776: “Nach dem Einrichten habe ich dann erstmal das „normale“ TV angemacht und war überwältigt. In den Standardeinstellungen ist die Optimierung vom Bild schon aktiviert, dadurch wird ein HD-Bild auf ein 4K hochskaliert, welches das TV-Erlebnis auf eine neue Stufe hebt.“ @Der_Micha meint: „Das Bild ist so scharf und realistisch, dass man sich mitten im Geschehen fühlt. … Die Augen werden auch bei längerem Fernsehen nicht müde. Der … Prozessor mit KI und 20 neuronalen Netzwerken sorgt für ein spektakuläres Fernseherlebnis. Dank der Quantum Matrix Technology werden selbst in sehr dunklen und sehr hellen Bereichen detailreiche Bilder wiedergegeben.“ @Nakatan findet: „Schon nach einem kurzen Testvideo fiel mir auf, dass im Vergleich zu meinem 2019er TV-Modell die Farben viel kräftiger und Videos flüssiger wiedergegeben werden. (Anmerkung: Beide TV's beherrschen 4K.) Gleichzeitig wirken die Farben nicht zu übersättigt. Bei HDR-Videos oder auch Filmen in HDR konnte ich nur staunen. Es war gefühlt egal wie hell, wie dunkel oder wie hoch der Kontrast in einzelnen Videoabschnitten war - es wurde alles dargestellt, ohne dabei Details einzubüßen.“ 
 
Der_Micha ist zudem beeindruckt von der quten Soundqualität seines 85 Zoll großen Neo QLEDs: „Die integrierten 2.2-Kanal-Lautsprecher liefern eine Ausgangsleistung von 40 W und bieten eine hervorragende Klangqualität, die bei anderen Fernsehgeräten nicht üblich ist. Dank Dolby Atmos und Surround Sound wird ein akustisches Kinoerlebnis in den eigenen vier Wänden ermöglicht. Das Einzige, was mir fehlt, ist der Bass. Das kann man allerdings mit einer Soundbar nachrüsten.“ 
 
Natürlich bietet auch der QNX1D einen Ambient Mode, einen Gaming Hub, Sprachsteuerung und zahlreiche Verbindungsmöglichkeiten. Da der QNX1D über alle HDMI-Anschlüsse mit einem kompatiblen Kabel 120 Hz verarbeiten kann, eignet er sich besonders gut für das Gaming mit aktuellen 4K-Videospielkonsolen oder auch als Monitor für leistungsstarke Gaming-PCs. Nakatan beschreibt das Gaming-Erlebnis auf seinem Neo QLED: “Der TV beherrscht mit dem richtigen Kabel die Wiedergabe mit 120Hz. Ich habe zwar keine PS5 aber einen Laptop mit dem ich gerne Spiele mit 120Hz spiele. Also habe ich meinen Laptop dafür genutzt, um das zu testen. Dank der 120Hz wurden schnelle Bewegungen beim Gaming schön flüssig und scharf dargestellt“. Auch tank776 lobt die hohe Bildqualität beim Zocken: „Beim Gaming gibt es keine Verzögerungen oder was anderes, es wird alles sauber und sehr kontrastreich wiedergegeben. Wenn ich FPS-Games (Anmerkung: First Person Shooter) zocke, habe ich keine Schlieren oder Ähnliches festgestellt, es wird alles flüssig wiedergegeben, auch bei schnellen und sehr schnellen Bewegungen. Grafisch ist das für mich wieder ein Gaming auf dem nächsten Level.“ 
 

Alles im Blick mit dem Smart Hub des Neo QLED Fernsehers (Foto von Der_Micha)Alles im Blick mit dem Smart Hub des Neo QLED Fernsehers (Foto von Der_Micha)

Nakatan findet es zudem klasse, wie gut sich der Fernseher im Ökosystem von Samsung integrieren lässt: „Ich finde, das ist gut gelungen. Dank der Verknüpfung mit dem Samsung-Konto lassen sich bestimmte Sachen mit der Cloud synchronisieren. Dazu gehören z.B. bereits dem eigenen Smartphone bekannte BT-Geräte. Das hat mir das Koppeln meiner Buds 2 Pro mit dem TV erleichtert. Sobald der TV mit dem eigenen Samsung-Konto verbunden ist, lässt sich die Fernbedienung … am Smartphone einblenden. Das ging zwar auch mit meinem alten TV, jedoch musste ich dort noch SmartThings oder eine der Verknüpfungen zu SmartThings nutzen, um zur Fernbedienung zu kommen. Apropos SmartThings! Das eigene Smart Home lässt sich Dank Integration von SmartThings … auch über den TV steuern.“  

 

Der QNX1D bietet unter anderem gleich vier HDMI-Anschlüsse. Alle vier HDMI-Ports unterstützen 120 Hz. (Foto von Nakatan)Der QNX1D bietet unter anderem gleich vier HDMI-Anschlüsse. Alle vier HDMI-Ports unterstützen 120 Hz. (Foto von Nakatan)

Insgesamt bewerten alle drei Tester*innen den QNX1D positiv. Der_Micha kommt zu folgendem Fazit: “Ich kann den Smart TV nur empfehlen. Er bietet ein hervorragendes Gesamtpaket für alle, die gerne Filme und Serien schauen oder Konzerte in großem Format genießen möchten. Obwohl der Preis etwas höher ist, bietet er erstklassige Leistung und ein unvergessliches Erlebnis.“ Nakatan meint: „Als Fazit kann ich nur sagen, dass mir der TV super gefällt. Die Farben sind schön kräftig und wirken dabei nicht künstlich. Die Bedienung funktioniert schnell und ohne Ruckler. Zusätzlich sind noch einige gut durchdachte Features dabei.“ Und auch tank776 ist voll des Lobes: „Das gesamte Paket aus Bildqualität, Konnektivität und Bilddarstellung ist einfach überwältigend. Jetzt weiß ich, was es bedeutet ein super TV-Bild zu haben.“   
 
 
Hier könnt ihr die vollständigen Testberichte unserer Members Stars lesen:  

 
Neo QLED 4K QE1D 
Rezension von @Gaschi78 
Rezension von @Barney0w 
Rezension von @AshuraMuto 
 
Neo QLED 4K QNX1D 
Rezension von @tank776 
Rezension von @Der_Mischa 
Rezension von @Nakatan 
 
 
Ihr habt euch einen neuen Samsung Smart TV gekauft und sucht Hilfe bei der Ersteinrichtung oder Tipps zur Bedienung? Dann schaut euch diese FAQs gerne mal an! 
 
Samsung Smart TV: Checkliste zur Ersteinrichtung 
Tipps und Tricks rund um deinen Smart TV 
Samsung Smart TV: Fehlerbehebung
 
  

Tags (2)
3 Kommentare