Mit den 8K-Flaggschiffen Q950T und Q800T sowie einigen 4K-Modellen sind jetzt die ersten QLED Smart TVs des Baujahrs 2020 im Handel erhältlich. Natürlich zeichnet sich die neue Generation wieder durch eine sehr gute Bild- und Tonqualität aus. Großen Wert legen unsere Entwickler diesmal auch auf verbesserte AI- beziehungsweise KI-Fähigkeiten (Artificial Intelligence/künstliche Intelligenz). Es ist also höchste Zeit, euch die technischen Highlights des neuen Smart TV Jahrgangs genauer vorzustellen:
Quantum Dot AI: Der in den 8K-Modellen verbaute Quantum Prozessor sorgt mit künstlicher Intelligenz (AI) dafür, dass die TVs besonders smart sind und auf dem Panel bei jeder Quelle das bestmögliche Bild dargestellt wird. Dabei nutzt der Prozessor eine Datenbank mit unzähligen verschiedenen Upscaling-Formeln und verbessert in Echtzeit das Ausgangsmaterial hinsichtlich Helligkeit, Kontrast und Sound.
Infinity Screen: Insbesondere der Smart TV Samsung Q950T beeindruckt durch einen nahezu rahmenlosen Bildschirm. Das Verhältnis Bildschirm zu Rahmen beträgt bei diesem Modell gerade einmal 99 zu 1. Das bedeutet für euch, dass ihr auf diesen Geräten eure Lieblingsserien quasi grenzenlos genießen und noch besser in das TV-Geschehen eintauchen könnt.
Adaptive Picture: Diese smarte Technologie analysiert die Lichtverhältnisse in eurem Wohnzimmer und gleicht sie mit den Inhalten auf dem Bildschirm ab. So erfreut ihr euch immer an einer optimalen Bildqualität, ganz egal, ob euer Smart TV in einem hellen oder dunklen Raum steht.
Active Voice Amplifier: Störende Hintergrundgeräusche wie Straßenlärm oder der Trompete-übende Nachbar können den TV-Genuss ganz schön trüben; insbesondere, wenn ihr wegen des Lärms kaum noch versteht, was die Akteure im Film sagen. Wie gut, dass euer smarter Fernseher die Störgeräusche in eurer Umgebung dank dieses Features erkennt und die Sprachverständlichkeit automatisch anpasst.
Object Tracking Sound+: Diese Funktion zeigt, dass Smart TVs mit flachen Bildschirmen durchaus einen ordentlichen Sound liefern können. Bei dieser Technik greift ein KI-Algorithmus auf alle Boxen zu und stimmt den Ton smart und präzise mit dem Geschehen auf dem Bildschirm ab. So erlebt ihr beim Fernsehen ganz ohne zusätzliches Equipment ein dreidimensionales Klangbild.
Q Symphony: Dank dieser Technik genießt ihr in Kombination mit einer passenden Soundbar einen noch kraftvolleren 3D-Sound. Denn erstmals bei den 2020er Modellen bleiben die oberen und seitlichen Lautsprecher des Smart QLED TVs selbst dann aktiv, wenn die Soundbar angeschlossen ist. Q Symphony könnt ihr bei den QLED TVs ab dem Q80T ausschließlich mit den neuen Samsung Soundbars HW-Q60T, HW-Q70T und HW-Q800T nutzen.
Eine vielfältige Auswahl an smarten Sprachsteuerungsmöglichkeiten
Ein intelligentes TV-Gerät muss sich heutzutage natürlich auch per Sprachbefehl steuern lassen. Unsere 2020er Smart TVs funktionieren ab Marktstart mit Bixby und Amazon Alexa. Dank erweiterter Smart Home und TV-Steuerungsfunktionen habt ihr sprachgesteuerten Zugriff zu News, Wettervorhersagen und persönlich favorisierten Content.
Eine starke Kombi: Mobile Geräte und Samsung QLED TVs
Dank dieser neuen Features wachsen Smartphones, Tablets und euer Smart TV jetzt noch stärker zusammen:
Multi View: Diese Funktion ermöglicht es euch, Inhalte von eurem mobilen Gerät auf den großen Smart-TV-Screen zu übertragen. Dabei stehen euch 14 verschiedene Layout-Optionen zur Auswahl.
Tap View: Berührt einfach mit eurem Smartphone den Smart TV und schon spiegelt sich der Inhalt eures Smartphone-Displays auf dem großen TV-Bildschirm. Nie war es so leicht, ein mobiles Gerät mit dem smarten Fernseher zu verbinden.
Serien und Filme ohne Ende auf eurem QLED TV
Samsung baut seine Partnerschaften mit den führenden Content-Anbietern kontinuierlich aus. So habt ihr mit den Smart TVs der neuen Generation neben DAZN, Netflix, Amazon Prime und Co auch bereits Zugriff auf die App von Disney+.
Die Qual der Wahl: Umfangreiches Portfolio der 2020er Smart QLED Modelle
Noch nie gab es eine so große Auswahl an Samsung QLED TVs wie in diesem Jahr. Das Topmodell Q950T mit 8K-Bildschirm gibt es in Europa in den Größen 65 (163cm), 75 (189cm) und 85 Zoll (214cm). Ebenfalls mit 8K-Bildschirm kommt der Q800T in Größen von 65 (163cm) bis 98 Zoll (248cm) auf den Markt.
In diesem Jahr stellt Samsung zudem seine bisher umfangreichste QLED 4K-Produktreihe vor. Ihr habt die Wahl zwischen den Modellen Q60T, Q70T, Q80T, Q85T, Q90T und Q95T, die in Größen von 43 (108cm) bis 85 Zoll (214cm) erhältlich sind.
So, liebe Community-Mitglieder, jetzt müsst ihr euch entscheiden. Welches Modell holt ihr zu euch nach Hause?
Um dieses Video anzusehen, müssen Sie der Verwendung von Cookies zustimmen.
Um dieses Video anzusehen, müssen Sie der Verwendung von Cookies zustimmen.
Du musst ein*e registrierte*r Benutzer*in sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn du dich bereits registriert hast, melde dich bitte an. Wenn du dich noch nicht registriert hast, führe bitte eine Registrierung durch und melde dich an.