am 31-12-2023 11:48 AM
Hat es hier jemand geschafft seine Soundbar in eine Alexa Gruppe zu integrieren, damit sowohl die Soundbar als auch andere Geräte in einer Gruppe gleichzeitig Musik abspielen?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
05-01-2024 12:27 AM - bearbeitet 09-01-2024 10:41 AM
Ich habe eine Lösung / Workaround für den Multiroom Sound geschafft:
Du brauchst mindestens zwei Alexa-Geräte die sich in einer Alexa Gruppe befinden.
Nennen wir die Gruppe z.B. Erdgeschoss.
Des weiteren eine Samsung Soundbar mit Bluetooth Funktion.
In Raum A des Erdgeschosses befindet sich Alexa 1
In Raum B des Erdgeschosses befinden sich Alexa 2 und die Soundbar.
Über die Alexa App gehe ich in die Einstellungen von Alexa 2 und ändere dort den Typen von Lautsprecher auf Bluetooth.
Dann aktiviere ich an der Samsung Soundbar per Fernbedienung Pairing und sage Alexa 2 "Alexa koppeln". Wenige Sekunden später ist die Soundbar der erweiterte Lautsprecher für Alexa 2.
Frage ich nun Alexa 2 etwas, antwortet die Soundbar. Genial!
Soweit, so gut.
An diesem Punkt hatte die Alexa App aber etwas Struggle mit der Gruppe Erdgeschoss. 2 Alexa Geräte, eines davon nun Bluetooth-Lautsprecher mit Kopplung an ein Fremdgerät. Es lief nicht rund. Schon gar nicht aus Spotify heraus. Die Gruppe Erdgeschoss wollte nicht mehr erkannt werden. Es hat mich zwei Stunden Testing gekostet.
Dann der Hack:
Spotify Skill (oder andere Dienst-Skills) in Alexa App deaktiviert.
Alexa App komplett vom Smartphone gelöscht – Keine Angst, es bleibt alles an Konfigurationen im Profil erhalten.
Danach Alexa App wieder installiert.
Spotify Skill aktiviert.
Und siehe da:
Die Gruppe Erdgeschoss wird erkannt. Multiroom läuft und die Lautsprecher innerhalb der Gruppe lassen sich sogar in der Alexa App EINZELN in der Lautstärke regeln.
Sobald ich an der Soundbar BT (geht bei meiner über die Fernbedienung) aktiviere, verbindet sie sich automatisch mit dem Alexa 2.
Auch die Gruppe Erdgeschoss wurde in Spotify nun wieder einwandfrei angezeigt und ließ sich ohne Latenzen ansteuern.
Das klingt alles nach Aufwand. Letztendlich ist es das aber nicht, wann man die Schritte so befolgt.
Gutes Gelingen!
Fragen gerne!
05-01-2024 12:27 AM - bearbeitet 09-01-2024 10:41 AM
Ich habe eine Lösung / Workaround für den Multiroom Sound geschafft:
Du brauchst mindestens zwei Alexa-Geräte die sich in einer Alexa Gruppe befinden.
Nennen wir die Gruppe z.B. Erdgeschoss.
Des weiteren eine Samsung Soundbar mit Bluetooth Funktion.
In Raum A des Erdgeschosses befindet sich Alexa 1
In Raum B des Erdgeschosses befinden sich Alexa 2 und die Soundbar.
Über die Alexa App gehe ich in die Einstellungen von Alexa 2 und ändere dort den Typen von Lautsprecher auf Bluetooth.
Dann aktiviere ich an der Samsung Soundbar per Fernbedienung Pairing und sage Alexa 2 "Alexa koppeln". Wenige Sekunden später ist die Soundbar der erweiterte Lautsprecher für Alexa 2.
Frage ich nun Alexa 2 etwas, antwortet die Soundbar. Genial!
Soweit, so gut.
An diesem Punkt hatte die Alexa App aber etwas Struggle mit der Gruppe Erdgeschoss. 2 Alexa Geräte, eines davon nun Bluetooth-Lautsprecher mit Kopplung an ein Fremdgerät. Es lief nicht rund. Schon gar nicht aus Spotify heraus. Die Gruppe Erdgeschoss wollte nicht mehr erkannt werden. Es hat mich zwei Stunden Testing gekostet.
Dann der Hack:
Spotify Skill (oder andere Dienst-Skills) in Alexa App deaktiviert.
Alexa App komplett vom Smartphone gelöscht – Keine Angst, es bleibt alles an Konfigurationen im Profil erhalten.
Danach Alexa App wieder installiert.
Spotify Skill aktiviert.
Und siehe da:
Die Gruppe Erdgeschoss wird erkannt. Multiroom läuft und die Lautsprecher innerhalb der Gruppe lassen sich sogar in der Alexa App EINZELN in der Lautstärke regeln.
Sobald ich an der Soundbar BT (geht bei meiner über die Fernbedienung) aktiviere, verbindet sie sich automatisch mit dem Alexa 2.
Auch die Gruppe Erdgeschoss wurde in Spotify nun wieder einwandfrei angezeigt und ließ sich ohne Latenzen ansteuern.
Das klingt alles nach Aufwand. Letztendlich ist es das aber nicht, wann man die Schritte so befolgt.
Gutes Gelingen!
Fragen gerne!
am 30-10-2024 10:14 AM
Hallo,
danke für den hilfreichen Beitrag. Mir ging es genauso: Habe die Soundbar Q995d erworben und mit Erschrecken festgestellt, dass diese nicht Alexa Multi-Room fähig ist. Der Workaround über die Bluetooth-Verbindung funktioniert bei mir zwar auf Anhieb, aber für mich ist das nur eine Notlösung. Ich brauche einen zusätzlichen Echo Dot nur als Übertragungsglied, die Bluetooth-Verbindung muss jedes Mal aufgebaut werden (auch wenn das nur ein Sprachbefehl ist), und mit der Alexa-Sprachbedienung an der Soundbar lässt sich im MultiRoom- bzw. Bluetooth-Modus nicht die ganze Alexa Gruppe z.B. ausschalten. Für mich ist es unverständlich, dass die Soundbar eine Alexa-Unterstützung mitbringt und umworben wird und dann diese elementare Funktion fehlt. Mein popeliger 130€-Lautsprecher von J.. kann das. Wahrscheinlich werde ich die Soundbar aus dem Grund zurückgeben.
Ist geplant, die MultiRoom-Unterstützung zukünftig zu integrieren, z.B. in der 2025er-Version?
Danke und Grüße
Martin