Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Soundbar HW-Q800T - Anschluss externe Zuspieler über HDMI funktionuert nicht

(Thema erstellt am: 09-01-2022 02:18 PM)
1159 Anzeigen
Frank_Fuchs
Apprentice
Optionen

Hallo Zusammen,

wahrscheinlich bin ich einfach zu blöd oder es ist irgendeine winzige Kleinigkeit, die ich übersehe. Folgendes möchte ich tun.

Ich habe eine Soundbar Samsung HW-Q800T und ein Fernseher Samsung UE49KU6479U. Darüber hinaus habe ich zwei externe Geräte (Sky Receiver und einen Blu-ray Player von LG), die ich gerne über HDMI anschliessen möchte.

Darüber hinaus möchte ich aber auch gerne über die Apps des Fernsehers z.B. Amazon Prime nutzen. Der Ton soll dabei natürlich ebenfalls über die Soundbar kommen.

Folgende Konfigurationen habe ich schon ausprobiert:

Konfiguration 1: externe Zuspieler werden direkt über HDMI IN an die Soundbar angeschlossen

Da die Soundbar nur einen HDMI IN hat, habe ich bereits einen Verteiler vorgeschaltet, mit dem ich zwischen den beiden Zuspielern hin und herschalten kann. Das wäre auch kein Problem, da ich den Blu-ray Player selten brauche.

Ein weiteres HDMI Kabel geht von der Soundbar (HDMI TO TV (eARC/ARC)) zum Fernseher (HDMI 3 IN (ARC)).

In dieser Konfiguration kommt der Ton bei den externen Zuspielern über die Soundbar. Dazu habe ich folgenden Einstellungen am TV / an der Soundbar vorgenommen:

TV:

  • Quelle = HDMI 3
  • Ton = egal, da die Quelle die Soundbar ist und der Ton somit bei allen angeschlossenen Geräten über die Soundbar kommt.

SOUNDBAR:

  • Quelle = HDMI

Das Problem bei dieser Konfiguration ist nun, dass ich bei der Nutzung von Amazon Prime den Ton entweder nur über die Lautsprecher des Fernsehers höre oder ich die Soundbar über Wifi ansteuern muss. Das ist unschön, da es leider immer wieder einmal kleinere Aussetzer gibt und zum anderen dann immer auch die Fernbedienung der Soundbar benötigt wird, um die Quelle zu ändern

 

Konfiguration 2: Externe Zuspieler werden an den Fernseher angeschlossen

Hierfür werden die Anschlüsse HDMI 1 und HDMI 2 genutzt. Zusätzlich habe ich wie bei Konfiguration 1 ein HDMI Kabel von der Soundbar zum Fernseher angeschlossen (HDMI TO TV (eARC/ARC)) zu HDMI 3 IN (ARC))

In dieser Konfiguration ich folgenden Einstellungen am TV / an der Soundbar vorgenommen:

TV:

  • Quelle = HDMI 1 oder HDMI 2 (je nachdem, welcher Zuspieler es sein soll)
  • Ton = Samsung HW-Q800T (Wifi)

 

SOUNDBAR:

  • Quelle = Wifi

 

Nun meine Frage:

Hat irgendjemand eine Idee, wie ich die Geräte miteinander verbinden kann/muss, damit ich über alle Quellen (Zuspieler und Prime) den Ton über die Soundbar wiedergegeben bekomme, ohne dass ich permanent am Fernseher oder an der Soundbar etwas umstellen muss?

Über Hinweise würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße

Frank

3 Lösungen


Akzeptierte Lösungen
Lösung
Kevingebert07
Explorer
Optionen
Hallo, aufjedenfall sehr Detaillierte Anleitung 👍
Ich persönlich habe keine Soundbar von Samsung, aber meines Wissens müssen die Externen Geräte (also der Sky Receiver und der Bluray-Player) an irgendeinen HDMI Port seiner Wahl angesteckt werden und die Soundbar an einen ARC HDMI Anschluss am besten HDMI 1 oder 4 wenn möglich. Dann muss in den Einstellungen die Audioausgabe von TV-Lautsprecher auf Soundbar oder Externes Audiogerät geändert werden. Nun sollte der Fernseher sobald dieser Angeschaltet und genutzt wird die Soundbar und den TV über Anynet+ vernetzen und den Sound über die Soundbar ausgeben.
Ich hoffe ich konnte Ihnen irgendwie Helfen 😊
LG

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

0 Likes
Lösung
chefdocker
Explorer
Optionen
Konfiguration 2 ist richtig, aber Quelle = Wifi ist verkehrt, da muss DIN.IN oder HDMI stehen

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

0 Likes
Lösung
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen
0 Likes
6 Antworten
Lösung
Kevingebert07
Explorer
Optionen
Hallo, aufjedenfall sehr Detaillierte Anleitung 👍
Ich persönlich habe keine Soundbar von Samsung, aber meines Wissens müssen die Externen Geräte (also der Sky Receiver und der Bluray-Player) an irgendeinen HDMI Port seiner Wahl angesteckt werden und die Soundbar an einen ARC HDMI Anschluss am besten HDMI 1 oder 4 wenn möglich. Dann muss in den Einstellungen die Audioausgabe von TV-Lautsprecher auf Soundbar oder Externes Audiogerät geändert werden. Nun sollte der Fernseher sobald dieser Angeschaltet und genutzt wird die Soundbar und den TV über Anynet+ vernetzen und den Sound über die Soundbar ausgeben.
Ich hoffe ich konnte Ihnen irgendwie Helfen 😊
LG
0 Likes
Lösung
chefdocker
Explorer
Optionen
Konfiguration 2 ist richtig, aber Quelle = Wifi ist verkehrt, da muss DIN.IN oder HDMI stehen
0 Likes
Frank_Fuchs
Apprentice
Optionen

Hallo,

vielen Dank für die beiden bisherigen Antworten, die ja letztendlich das gleiche aussagen. Mein Problem ist halt nur, dass ich am Fernseher nicht die Möglichkeit habe, als Quelle etwas anderes als Wifi (und natürlich BT, Optisch und TV Lautsprecher) auszuwählen.

Ich habe zur Sicherheit jetzt auch noch einmal neue HDMI 2.1 Kabel inkl. eARC bestellt. Nicht, dass es an so etwas Banalem lag.

Trotzdem noch einmal an alle die Frage, ob jemand ausser den Kabeln eine Idee hat, warum ich am Fernseher nur Wifi angezeigt bekomme?

Viele Grüße

Frank 

0 Likes
Lösung
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen
0 Likes
Frank_Fuchs
Apprentice
Optionen
Hallo zusammen,
 
erst einmal vielen Dank an alle, die mir geantwortet haben. 
 
Konfiguration 2 ist tatsächlich die richtige und funktioniert auch, wenn man ein geeignetes HDMI Kabel mit ARC Funktion benutzt. 
Nachdem die Kabel am Freitag endlich angekommen sind, habe ich die Verkabelung neu gemacht und siehe da, alles in bester Ordnung. 
 
Viele Grüße 
Frank
0 Likes
Mivan
Apprentice
Optionen
Samsung Galaxy A7 mit HDMI Kabel hat etwas gleiche Probleme für Fernseher verbinden
0 Likes