21-06-2022 03:00 PM - bearbeitet 09-07-2022 07:25 AM
Damit wir nicht in diversen Treads suchen und lesen müssen, habe ich mir erlaubt diesen Tread zu erstellen. Hier können wir gesammelt alle Fehler posten, die unmittelbar mit der Soundbar HW-Q995B (HW-Q990B) zusammen hängen.
Bekannte Fehler aus dein einzelnen Post der User:
Nach einiger Zeit keine Verbindung zum Netzwerk (kann nur neu gestartet werden - Update 1006.2)
HW-Q995B - diverse Probleme nach Firmwareupdate
Samsung Soundbar HW Q995 - Update 1006.2 Fehlerhaft
Ausfall des linken hinteren LS
Hier dann auch nochmal der Aufruf an alle. Wenn ihr ein Problem habt, macht ein Ticket bei Samsung auf. Je mehr Meldungen dort eintreffen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit das die Dinge bearbeitet werden.
Alexa zum laufen bringen, dank an Pioneer und NeoRoxX!
Alexa.Amazon.de unter den Echo Geräten die Soundbar entfernt.
SmartThings- Soundbar- Einstellungen Alexa Verbindung das Gerät abmelden.
In der Smart Things App müsst ihr unter Menü -> Voice Assistant -> Amazon Alexa entfernen und auch nicht wieder aktivieren.
Dann Alexa in der Smart Things App einrichten, dort aber alles auf Englisch stehen lassen. Danach erst die Sprache/Zeitzone in der Alexa App ändern.
dann Alexa Verbindung neu erstellt den Haken der automatischen Anmeldung rausgenommen und musste so credentials bei na.Account.Amazon.com neu eingeben.
dann kommt die SmartThings Alexa Seite wo man zustimmen muss zulassen für Amazon Dienste usw.
danach kommt glaub ich die Seite wo man das Land wählt. Hab ich USA gewählt. Sprache englisch us.
danach konnte ich die Bar mit Alexa triggern. Alexa what time is it als test.
nun Alexa app geöffnet echo Geräte- die Bar outet sich als HW-Q990b dort Einstellungen
Sprache deutsch Region ändern.. Europa… zeitzone mez berlin
am 12-08-2022 04:58 PM
Jemand schon Erfahrungen damit gemacht den Subwoofer eingeschickt/reparieren zu lassen falls es sich um einen Hardwaredefekt handeln sollte?
am 12-08-2022 05:10 PM
Ja meiner ist gerade beim Support. Ich melde mich wenn es Neuigkeiten gibt.
12-08-2022 05:24 PM - bearbeitet 14-08-2022 02:53 PM
Hattest du die Aussetzer des Subwoofers bei allen Formaten? Oder auch nur vermehrt wie ich beim Streamen, zocken, UHD/Bluray schauen in Dolby Atmos? Wenn ich normal TV gucke, Musik höre oder Streame in Stereo, Dolby Digital Plus usw. habe ich keine Aussetzer.
Super eine Rückinfo wäre echt nett. Hast du nur den Sub eingesendet oder die komplette Bar? Kontaktiere auch gerade meinen Händler mal gucken was der zur der ganzen Geschichte sagt.
So Rückantwort vom Händler erhalten. Ich solle sie komplett auf seine Kosten zurück schicken, ich müsse nix bezahlen so wie bei Samsung da ich Garantie habe und sie werde dann geprüft. Ich sehe schon komme da wohl nicht drum herum.
am 19-08-2022 04:10 PM
Ich habe herum experimentiert und hatte die Signalaussetzer am Sub unabhängig vom Eingangsmaterial. Auch über Spotify etc. Es hatte somit nichts mit dem HDMI-Kabel zutun. Ich meine auch, dass die Aussetzer vermehrt waren, wenn der Subwoofer neben dem rechten hinteren Lautsprecher steht. Teilweise hatten auch die hinteren aussetzer, aber ganz selten.
Ich habe die Soundbar inkl. Lautsprechern und Subwoofer in Wien zu der Vertragswerkstätte gebracht. Laut Werkstatt wurde ein defekt gefunden und ein Ersatzteil wurde bestellt.
am 19-08-2022 04:38 PM
Ich habe auch die Uhrsache des aussetzen des Sub und des hinteren linken Lautsprecher gelöst. Bei mir war es mein WLAN im 2,4 GHz was auf der selben Frequenz wie Bluetooth funkt und dadurch eine Störung verursacht hat. WLAN deaktiviert keine Probleme seid einer Woche!
am 19-08-2022 10:31 PM
Hallo, bisher war ich nur stiller Mitleser. Das mit dem Einfluss des WLANs hatte ich ebenfalls als Vermutung. Bei mir treten die Störungen nur sehr selten am linken Rear auf. Ich vermute deshalb, dass ein bestimmter Kanal im 2.4 GHz Netz die Störungen verursacht. Jetzt heißt es testen und den passenden Kanal fest einstellen. Vielleicht hilft es bei 2.4GHz.
am 20-08-2022 12:37 AM
Ich möchte nicht eure Hoffnungen zerstören, aber laut Betriebsanleitung arbeiten die kabellosen Lautsprecher in 5 GHz Band in den oberen Frequzbändern (genaueres kann ich bei bedarf im Handbuch nachlesen).
Somit kann es rein technisch eigentlich nicht sein, dass 2.4 GHz Wifi Bänder mit den Lautsprechern interferieren.
Wäre auch recht ungünstig designed, wenn man bedenkt, dass in einem Mehrfamilienhaus in der Innenstadt, hunderte Wlan Router auf diversesten Bändern senden.
Ich befürchte leider, dass die q990b, ähnlich wie die q950t aus dem Jahr 2020, leider konstruktionsbedingt, Verbindung zu den kabellosen Lautsprechern verliert. Was sie beim 2021 model, der q950a anders gemacht haben, kann ich nicht sagen…
20-08-2022 08:58 AM - bearbeitet 20-08-2022 09:59 AM
Es geht nicht darum in welchen Frequenzband sie arbeiten sondern durch welches sie gestört bzw zu wenig freie Kanäle zur Verfügung stehen. Seid dem ich mein WLAN im 2,4Ghz deaktiviert habe sind die Aussetzer jetzt schon seid 1 Woche komplett verschwunden und ich habe keine Probleme mehr damit! Vorher tägliche/stündlich. Alexa und Co nutze ich nicht. Probiert es einfach aus dann wist ihr mehr.
am 20-08-2022 10:16 AM
Dann hoffe ich für dich, dass es tatsächlich so ist. Bei meiner alten q950t hats auch ein paar wochen gehalten… dann kamen die Aussetzer wieder.
und es geht wohl darum in welchen frequenzband sie arbeiten. Denk an ein Funkgerät: wenn jemand bei einem Gespräch im selben kanal funkt, stört er euch. Da die Lautsprecher im 5.7/5.8 GHz band arbeiten, können somit 2.4 GHz Signale nicht stören.
am 20-08-2022 10:30 AM
Nur mal so: in Deutschland ist ja alles genormt - auch die Funkfrequenzen verantwortlich die Bundesnetzagentur. Merkt man auch zb an zigbee zwave Geräte die Funken in us in Bereichen die hier dem 3G Netz vorbehalten sind. Auf der Soundbar gibt es ein prachtvolles Label “Made for Germany” wenn also die Speaker Connection mit den 2.4 wlan Funkfrequenzen in Germany gestört wird dann ist das ein Samsung Problem und ggf. Machen sie sich sogar strafbar. Bei mir hängt das Ding an einem SmartThings Hub. 2,4 5ghz wlan Netz ist bei mir an auch noch repeater usw. Habe keine Störungen. Ist eine 11 etagiges Gebäude sprich jeder würde hier irgendwo jemanden stören.