am 24-06-2020 08:14 PM
Grüß euch!
Ich hab mir die Q90R gekauft weil, was soll ma scho falsch machn wenn ma das flagship kauft, nicht?
naja scheinbar einiges: Dass die Soundbar für das eigenheim vollkommen überdimensioniert ist, war mir vor dem kauf schon klar. Was ich nicht wusste ist allerdings, wie "hart" der Bass auch auf niedrigen Lautstärken reinhämmert.
Ich kann im Erdgeschoss nicht mal mit normaler Lautstärke (8-10) Musik hören, weil der Sub völlig übersteuert im ganzen Haus dröhnt sobald auch nur eine "tieffrequente sektion" kommt. Ich habe im Equalizer Bass auf -6 und im Subwoofer auf -12 gestellt. wenn man die Subwoofer lautstärke einfach weiter zurückdrehen könnte, würd es wahrscheinlich reichen (auch wenn die trennfrequenz dennoch gefühlt mist ist). Gibt es da irgend ne option, die ich noch nicht gesehen habe?
Ich fahr aktuell immer mit ausgeschaltetem subwoofer, was eine furchtbare erfahrung der extraklasse ist, weil der sound ultra dünn wird...
ich bin ehrlich etwas ratlos, aber eventuell kann mir ja wer von euch helfen!
Vielen Dank!
Lg
Gelöst! Gehe zu Lösung.
26-06-2020 02:43 PM - bearbeitet 26-06-2020 02:59 PM
@semteXKG - das, was du an Maßnahmen ergriffen hast lässt darauf schließen, dass du die Bedienungsanleitung schon intensiv studiert hast. Wenn der Sub derartig dröhnt, kann das daran liegen, das sich stehende Wellen bilden. Versuch daher mal, den Aufstellunsgort des Sub´s zu verändern. Da kabellos, kannst du ihn ja realtiv frei positionieren. Versuch mal, ihn nicht lotrecht auf die gegenüberliegende Wand auszurichten sondern lass ihn in einem Winkel gegen die gegenüberliegende Wand, die am besten mit Möbelstücken unterbrochen ist, schallen. Kleine Veränderungen des Aufstellunsgortes können schon große Wirkung erzielen. Viel Erfolg!
26-06-2020 02:43 PM - bearbeitet 26-06-2020 02:59 PM
@semteXKG - das, was du an Maßnahmen ergriffen hast lässt darauf schließen, dass du die Bedienungsanleitung schon intensiv studiert hast. Wenn der Sub derartig dröhnt, kann das daran liegen, das sich stehende Wellen bilden. Versuch daher mal, den Aufstellunsgort des Sub´s zu verändern. Da kabellos, kannst du ihn ja realtiv frei positionieren. Versuch mal, ihn nicht lotrecht auf die gegenüberliegende Wand auszurichten sondern lass ihn in einem Winkel gegen die gegenüberliegende Wand, die am besten mit Möbelstücken unterbrochen ist, schallen. Kleine Veränderungen des Aufstellunsgortes können schon große Wirkung erzielen. Viel Erfolg!
am 26-06-2020 02:45 PM
am 27-06-2020 05:45 PM
@DavidB: modus ist STD mit eben den -6 / -12 anpassung fürn bass
@Nikodemus: Das ist ein bingo! ich hatte den sub vorher frontal in einen stoff - sessel reinfeuern lassn, der quasi an der wand stand (also Sub - sessel - Wand, abstand 1.5m), jetzt ist er 30° in den raum gedreht und damit ist das ganze _viel_ besser.
Was mich dennoch verwundert ist, dass die soundbar ohne den subwoofer komplett basslos ist. mir sind die physikalischen grundsätze schon bekannt, wie ein subwoofer funktioniert, aber dass es so dünn wird hat mich dann doch etwas erschreckt...