Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

HW-Q935GC Geräusche beim Umschalten der Programme

(Thema erstellt am: 09-03-2024 12:45 PM)
934 Anzeigen
dadyone
First Poster
Optionen

Hey,

ich habe seit 4 Wochen eine HW-Q935GC Soundbar, angeschlossen über HDMIarc an einem Philips TV 46 PFL 6805 OLed.

Das Problem ist folgendes:

Immer wenn ich das Programm wechsel, also umschalte, entsteht ein kurzes, lautes, Kratzgeräusch. Es nervt, was kann ich machen, kennt das jemand?.

 

0 Likes
8 Antworten
schaeferreiner
Explorer
Optionen

So etwas sollte nicht auftreten, kann natürlich auch am TV liegen, wenn der ein Geräusch beim Senderwechsel weitergibt, was durch die Soundbar dann noch verstärkt wird. Das hört sich danach an, als ob sich der Ton des TV jedes Mal beim Senderwechsel ein- und ausschaltet, ggfs. auch, weil sich mal Dolby dazu- oder abschaltet, je nach Eingangssignal. Bei etlichen TV´s kann man in den Einstellungen Dolby auf immer an einstellen, vielleicht hilft auch das. Aus meiner Erfahrung kenne ich das nur von älteren Verstärkern, die bei Signalwechsel manchmal knacken, bei der Samsung Soundbar sollte das nicht sein. Schonmal ohne eARC versucht, ob das Knacken dann auch auftritt? Nutzt du einen Kabeltuner fürs TV, an den du Soundbar auch direkt anschließen könntest? Wie ist es bei anderen Eingabegeräten, z.B. Amazon Stick, Mediaplayer?

0 Likes
dadyone
First Poster
Optionen

Hey, danke für die Antwort.

Bin schon etwas weiter gekommen, Zeit drängt weil die Frau das System abwertet wegen der Geräusche.

Beim normalen Programmwechsel ist das Geräusch nicht da, das geht problemlos. Das Geräusch tritt bis jetzt nur auf wenn die Programmübersicht aufgerufen und von dort aus auf einen anderen Sender geschaltet wird.

Eine Teillösung habe ich gestern gefunden: Am TV im Ton-Menue, in den erweiterten Einstellungen lässt sich statt "Mehrkanal Bypass, nur Mehrkanal einstellen, dann kann eine digitale Ausgangsverzögerung eingestellt werden wo anschließend ein digitaler Ausgangsversatz bis zu 60 eingestellt werden kann. Dann ist nur ein kaum wahrnehmbares Geräusch zu vernehmen. Das wird im Menue begründet mit: "wenn in ihrem Soundsystem keine Tonverzögerung eingestellt werden kann"

Ist das so? Kann in der Soundbar keine Tonverzögerung eingestellt werden? Mir wäre so eine Lösung lieber.

0 Likes
schaeferreiner
Explorer
Optionen

Zitat samsung.com:

Smart TV Audioverzögerungen synchronisieren
  1. Drücke die Home-Taste auf deiner Smart Remote.
  2. Wähle Einstellungen.
  3. Wähle Ton.
  4. Wähle Experteneinstellungen.
  5. Wähle Audioverzögerung. Schiebe den Regler nach links oder rechts, um die Audioverzögerung anzupassen.

Ich kenne so etwas weder vom TV noch vom Kabeltuner, üblicherweise läuft der Ton während des Programmführers weiter, schaltet dann beim Umschlaten ganz kurz aus (vermutlich um solche Knackgeräusche zu unterbinden) und dann fast unmittelbar wieder ein. Die Audioverzögerung der Soundbar würde ich allerdings belassen, denn die ist m.M. nach dafür da, wenn Bild und Ton nicht synchron übertragen werden, was unterschiedliche Ursachen haben kann, z.B. optische Kabel, alte HDMI-Kabel etc.

0 Likes
dadyone
First Poster
Optionen

Wenn der Programmführer an meinem Philips TV aufgerufen wird, läuft der Ton nicht weiter.

Mit der maximalen Tonverzögerung-Einstellung am TV ist das Geräusch wohl weniger, aber immer noch da.

Ich hatte in den vergangenen sechs Monaten drei Soundbars, die letzte war eine große LG, angeblich gut. Alle drei hatten dieses Phänomen nicht, sie spielten problemlos, mussten aber weg weil sie mir von der Qualität nicht reichten.

Diese Samsung Soundbar entspricht schon eher meinen Vorstellungen, ein Klavier hört sich an wie ein Klavier, und auch sonst sind die Stimmen nicht wie hinter einem Vorhang, nicht dumpf.

Wenn es also eine Möglichkeit gibt an der Soundbar die Audioverzögerung einzustellen, wüsste ich es gerne um es wenigstens zu probieren. In der Smart Things App ist keine Option dafür.

 

0 Likes
dadyone
First Poster
Optionen

Vielen dank bis hierher.

So wie es aussieht gibt es keine Lösung. Ich werde mir jetzt noch andere, höherwertigere HDMI Kabel besorgen, denke aber nicht dass es was bringt. Ich werde berichten.

Klappt das nicht, habe ich eine neuwertige Soundbar zu verkaufen, vier Wochen alt, gekauft bei Euronics Berlet.

0 Likes
schaeferreiner
Explorer
Optionen

Im Einstellungsmenü der App unter den drei oberen Punkten gibt es den Punkt automatische Synchronisierung, die man einstellen kann, weiß nicht, was die macht. Ggfs. mal antesten.

0 Likes
dadyone
First Poster
Optionen

Automatische Synchronisierung einstellen bedeutet dass, wenn die Dialoge, die Stimmen, nicht Lippensynchron sind, dort, durch verstellen, dieses eingestellt werden kann bis es schließlich Lippensynchron ist.

Habe ich natürlich probehalber probiert, ändert aber nichts am Problem, gar nichts.

Die gleiche Einstellungsmöglichkeit im TV-Ton-Menü, in den erweiterten Einstellungen, bewirkt eine geringe, positive, Veränderung des Geräusches ohne dass ich Lippen-Asynchronität feststelle.

Habe gestern probehalber mal so eine Fast-Geschenkt-Soundbar aus dem Aldi angeschlossen, 100 Euro und Trötensound, da war es auch kein Problem. Werde mir jetzt, wenn von Samsung keine Hilfe kommt, eine Sennheiser besorgen.

Und Samsung lässt dich im Regen stehen.

0 Likes
Hein12
First Poster
Optionen

Ich hatte jetzt auch mit einem neuen Samsung TV  Samsung GQ50QN94DATXZG
auch das Problem des lauten sporadischen Umschaltknackens zu hören über den Receiver und die 5.1 Anlage, was mit dem alten TV nie auftrat. Immer dann wenn man SAT Sender umschaltet passierte es unabhängig vom Audioformat bei jeden 2~ 3ten Umschalten. Ebenso wenn das Programm von HD auf UHD umschaltet. Ursache: Das TV und zwar wenn das Audioformat im TV auf "Auto" steht, steht es auf "PCM" knackt es nicht. Es ist dabei egal ob das Signal über ARC und HDMI geht oder optisch übertragen wird. Über die eingebauten Lautsprecher des TV hört man kein Knacken weil sie eh nur Stereo können.
In Stellung "PCM" knackt es deshalb nicht weil immer das selbe Audioformat genutzt wird.
Die Hersteller des TV schalten das Audiosignal beim Senderumschalten zwar stumm aber warten mit dem Anschalten nicht, bis das TV Empfangsteil das Audioformat des Senders erkannt und eingestellt hat sondern
heben schon vorher zu früh die Stummschaltung auf, was einfach ein Softwarebug ist.
Leider hat Samsung meine Anfrage einfach abgebügelt und so musste ich das TV zurück schicken.
Welche Hersteller haben denn auch diesen Softwarebug ? Philips habe ich schon gelesen. Was ist mit LG ?

 

0 Likes