Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Samsung Galaxy A7 2018 : nach Update auf Android 9 bricht die WLAN-Verbindung immer wieder ab

(Thema erstellt am: 26-06-2019 07:13 PM)
5497 Anzeigen
K_H1
First Poster
Optionen

Ich habe seit einigen Monaten ein Galaxy A7 2018.

Es wurde mit Android 8 OREO geliefert. Einige Tage nach Erstinstallation kam ein Update auf Android 9. Seitdem bricht ständig die WLAN-Verbindung ab, wenn das Handy einige Zeit nicht genutzt wird.

Folge :

Nachrichten werden verspätet gesendet oder zugestellt obwohl ich mich ständig im Bereich meines bevorzugten  WLANs aufhalte. Am Signal kann es nicht liegen - das ist lt. Diagnose stark. Bei anderen WLAN-abhängigen Geräten gibt's zudem keinerlei Probleme mit dem WLAN-Empfang.

Der geniale Samsung Tutor (Telefonat von heute)  hat ohne irgendeine Problemanalyse am Geräte (Fernwartung wurde verweigert)  gemeint ich solle doch das Ganze mal auf Werkseinstellungen  zurücksetzen und wenn das nicht klappt solle ich es halt mal einschicken !!

Super - wenn ich daran denke, wie ich beim Handywechsel von meinem s3 Mini auf das A7 mit der Installation, der Datenrettung usw. zu kämpfen hatte und dass auch nicht alles beim Wechsel über SmartSwitch übertragen werden konnte, ist das keine vorrangige Option .

Kennt jemand das Problem bzw. hat jemand eine Lösungsidee dafür ???

0 Likes
5 Antworten
PcDoc1
Troubleshooter
Optionen

Nicht nett!! Gern kannst du zuvor noch folgendes machen, um das Zurücksetzen eventuell zu vermeiden.

 

Unbedingt prüfen, ob dein Gerät tatsächlich auf dem neuesten Stand ist. Oft beheben die nach dem großen Update folgenden kleinen Updates, die anfänglichen Kinderkrankheiten des ersten Pie Updates.

Wichtig ist als aller erstes die Frage welchen Router genau du zu Hause betreibst? Bei aktuellen Modellen von der Telekom oder auch einzelne Routern anderer Hersteller  hilft es oft schon, die beiden Netze (2,4GHz & 5GHz) unterschiedlich zu benennen oder 5G abzuschalten. Einfach "5GHz" hinter dem Netzwerknamen beim 5GHz Netz ergänzen, reicht meist schon, wobei du dich dann bevorzugt mit dem 2,4 GHz Netzwerk verbinden solltest.

Zusätzlich empfehle ich Dir, prophylaktisch einmal die Netzwerkeinstellungen zurück zu setzen, zu finden unter "Einstellungen - Allgemeine Verwaltung - Zurücksetzen." Dabei werden keine Daten oder Apps gelöscht. Nur die WLAN und Bluetoth  Verbindungen müssen anschließend neu eingerichtet werden, was man sowie als erstes probieren sollte.

Wenn das keine Besserung bringt und sich  die Probleme auch  an anderen WLAN Router zeigen, dann sind möglicherweise die Werkseinstellungen nach einer Datensicherung doch unumgänglich.

*****************************
Never touch a running system! Vor der Lösung kommen immer erstmal die richtigen Fragen.
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist." (John Dewey)
"Es ist weniger schwierig, Probleme zu lösen, als mit ihnen zu leben." (Teilhard de Chardin)
"Die Qualität unserer Ziele bestimmt die Qualität unserer Zukunft."
0 Likes
Ryan_36
Navigator
Optionen

Moin, 

ich könnte mir auch vorstellen, das es mit einem zurücksetzten der Netzwerkeinstellungen etwas Erfolg mit sich bringen könnte...wie es gemacht wird, wurde bereits geschrieben...

 

Halte uns mal auf dem laufenden. :thumbs-up-sign-emoji-modifier-fitzpatrick-type:

 

LG, Ryan

0 Likes
K_H1
First Poster
Optionen

@ Ryan_36

Danke für den Tipp 😉

Die Netztwerkeinstellungen habe ich gestern schon zurückgesetzt und das WLAN neu auf dem Handy angemeldet.

Das hat leider nichts gebracht.

0 Likes
K_H1
First Poster
Optionen

@PcDoc1

Das Gerät ist sowohl hinsichtsichtlich des Betriebssystems als auch hinsichtlich der Apps auf dem neuesten Stand. Keine Rückstände, keine versäumten Updates.
Die Netztwerkeinstellungen habe ich gestern schon zurückgesetzt und das WLAN über Eingabe des WLAN- Schlüssels neu auf dem Handy angemeldet - hat leider keine Änderung gebracht.
Mein Router ist ein älteres Gerät der Telekom. Den habe ich schon seit 2013 (Speedport W921V).
"hilft es oft schon, die beiden Netze (2,4GHz & 5GHz) unterschiedlich zu benennen oder 5G abzuschalten..." - da steig ich jetzt aus, bin leider der volle Laie 😉 , ich weiss nicht mal in welchem Netz (2,4GHz oder 5GHz) ich unterwegs bin geschweige denn wo und wie ich da was umbenennen könnte - sorry....
Wie gesagt gibt es keine Problem beim Netbook bzw. meinem alten S3 Mini.
Ich log' mich gelegentlich auch übers Bayern WLAN ein. Da passierts auch, dass das Gerät die Verbindung verliert, aber nicht mit der Häufigkeit wie zuhause.
LG

0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

In diesem Fall würde auch ich dir raten, deine Daten zu sichern und einen Werksreset ruchzuführen.

DavidB.jpg
0 Likes