in data 04-03-2020 10:20 AM
- Contrassegnare come Nuovo
- Preferito
- Iscriversi
- Disattiva notifiche
- Iscriversi a feed RSS
- Evidenziare
- Stampare
- Segnalare contenuto inappropriato
Hallo,
ich weiß, es gibt neuere Handys ...
Mein altes E1080W wurde lange nicht benutzt.
Ich hatte es damals (2010/2011) bei Conrad gekauft und danach mit einer ALDI-Prepaidkarte betrieben.
Seit zwei oder drei Jahren liegt das Handy nun herum.
Ich wollte es nun mit einer EDEKA-Smart Karte wieder zum Leben erwecken, denn die ALDI-Karte ist nicht mehr da.
Die Hardware funktioniert offensichtlich noch richtig gut.
Aber nun erscheint im Display die Aufforderung, die "SIM-Sperre" durch Eingabe eines Codes aufzuheben.
Das Handy hatte nie eine SIM-Sperre - warum auch / woher auch?
*2767*3855# oder *2767*2878# haben nichts geändert.
Die vielen Falscheingaben haben die Situation zwischenzeitlich sicherlich nicht verbessert.
Was könnte ich tun (außer: "ab in den Müll")?
Mit freundlichem Gruß
Franz Luwein
in data 04-03-2020 12:10 PM
- Contrassegnare come Nuovo
- Preferito
- Iscriversi
- Disattiva notifiche
- Iscriversi a feed RSS
- Evidenziare
- Stampare
- Segnalare contenuto inappropriato
Die SIM-Sperre ist eine Schutzfunktion, die nach Aktivierung durch den Nutzer die dabei vergebene PIN abfragt, sobald die SIM Karte gewechselt wird, um das Gerät für Diebe und unerhrliche Finder unbrauchbar zu machen. Da auch das Zurücksetzten des Gerätes keine Besserung bringt, kann man das Gerät nur noch in einer von Samsung authorisierten Fachwerkstatt entsperren lassen.
Never touch a running system! Vor der Lösung kommen immer erstmal die richtigen Fragen.
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist." (John Dewey)
"Es ist weniger schwierig, Probleme zu lösen, als mit ihnen zu leben." (Teilhard de Chardin)
"Die Qualität unserer Ziele bestimmt die Qualität unserer Zukunft."
