Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

A71 – Fotos verzerrt und schlechte, matschige Bildqualität ohne Details

(Thema erstellt am: 07-09-2020 02:26 PM)
9349 Anzeigen
Tani70
Apprentice
Optionen

Ich benötige Tipps von euch, wie man mit einem A71 gute Fotos machen kann. Leider bin ich auf dieses Modell umgestiegen, das sich für mich als unbrauchbar herausstellt, wenn man Wert auf die Fotofunktion legt. Eine detaillierte Anleitung speziell für die Kamera dieses Modells findet sich leider nicht im Netz und der Samsung Service hat mir auch auf mehrmaliges Nachfragen folgende Fragen nicht beantworten können:

  • Kann man in dem Modus 3:4 64 MP ausschließlich Weitwinkelfotos machen? (Dann scheint diese Einstellung für Personenaufnahmen völlig ungeeignet, da sie das Motiv verzerrt.)
  • Mit welcher Einstellung/Auflösung (9:16? Full?) kann ich dann ganz normale, unverzerrte Schnappschüsse machen? (Wenn ich z. B. meine Kinder bildfüllend fotografieren möchte.)
  • Die Fotoauflösung/-qualität lässt sich in den Kameraeinstellungen ja nicht verändern/einstellen. Wie kann verhindert werden, dass die Fotos so matschig/künstlich aussehen (ohne Details, fast wie gezeichnet)?

Bevor die Frage kommt: Ja, mein Smartphone war bereits zur Überprüfung bei der Reparatur, wo kein Fehler festgestellt wurde. Dies ist offenbar die normale Bildqualität dieses Modells.

Ich hoffe, ihr habt hilfreiche Tipps für mich, damit ich nicht weiterhin für Fotogelegenheiten mein altes LG Smartphone mit mir rumtragen muss.

Danke vorab für eure Hilfe!

0 Likes
35 Antworten
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo Tani70,

 

  1. Die Auswahl des Objektivs findet nicht über die Einstellung des Bildformats statt, sondern unten über die Symbole in den Kreisen: Drei Bäume sind die Weitwinkel-Kamera, Zwei Bäume stehen für die Hauptkamera (die solltest du für Portraits nutzen), das Blatt-Symbol ist die Makrokamera. Sie ist für Nahaufnahmen geeignet.
  2. Die höchste Auflösung bietet das Format 3:4. Es ist das Standardformat für Fotodrucke.
  3. Matschige Bilder entstehen in der Regel durch Verwenden des digitalen Zooms. Da das Smartphone die Linsenposition ja nicht verändern kann, ist Zoom nur dadurch möglich, dass der Bildausschnitt verkleinert wird. Das führt dazu, dass sich die Auflösung reduziert und der Glättungs-Algorithmus des Smartphones versucht, das auszugleichen. Verzichte entsprechend auf Zoomen, dann erzielst du bessere Ergebnisse.
DavidB.jpg
0 Likes
Tani70
Apprentice
Optionen

Danke für die Hinweise. Dies war mir bereits alles bekannt und mein Problem ist damit leider nicht gelöst.

Ich versuche es noch einmal:

  •  In dem Modus 3:4 64 MP gibt es keine Auswahl zwei oder drei Bäume. Kann man in diesem Modus ausschließlich Weitwinkelfotos machen? 
  • Das Problem beim "normalen" Format 3:4 (also nicht 64 MP) ist, dass die Fotos (auch bei der Auswahl zwei Bäume, also nicht Weitwinkel!) starke Bildfehler produziert (Gesichter sind verzerrt, Gebäude stürzen). Kann man dagegen etwas tun? Die Ergebnisse sind so jedenfalls unbrauchbar und auch nicht für Fotodrucke geeignet. 
  • Bleibt also das Format 9:16. Kann es sein, dass die Verzerrungen hier weniger stark ausfallen? 
  • Bezüglich der Bildqualität: Verglichen mit meinem 4,5 Jahre alten LG 4 macht das A71 Fotos von katastrophaler Bildqualität (ohne Details, aber andererseits künstlich/wie gezeichnet) auch dann, wenn man beim Fotografieren nicht zoomt. Für Fotodrucke wäre diese Qualität völlig ungeeignet. Im Gegensatz zur Videogröße lässt sich die Bildgröße in den Einstellungen nicht anpassen. Deshalb frage ich mich: Ist die Samsung Bildqualität wirklich so schlecht oder habe ich eine versteckte Einstellungsmöglichkeit noch nicht entdeckt?
0 Likes
Tani70
Apprentice
Optionen

Ja, ja, klar, alles schon probiert. Wie oben geschrieben, war mein Phone deswegen sogar schon beim Reparaturservice. Kein Fehler gefunden.  Scheint die normale schlechte Bildqualität des Modells zu sein. Da Samsung das Gerät leider nicht zurücknimmt,  dachte ich hier vielleicht Gleichgesinnte zu finden, die auch wert auf gute Bilder legen und irgendwelche hilfreichen Tipps bzgl. Einstellungen für mich haben. Die Fotos von meinem alten LG konnte ich auf große Leinwände drucken lassen, die Bilder vom A71 sehen schon auf dem normalen Laptopbildschirm bescheiden aus.  Gibt es hier in der Community wirklich niemanden,  der mir meine konkreten Fragen oben beantworten kann? Der Samsung Service war dazu auch nicht in der Lage, was mich etwas stutzig macht. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf...😉

0 Likes
AlwinS
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo @Tani70,

 

normalerweise lässt sich der Zoom auch durch das groß- und klein ziehen des zu fotografierenden Bildausschnittes bestimmen. Wenn ein Zoom nicht möglich ist, erhältst du dazu auch eine Meldung auf dem Bildschirm.

 

Allgemein kann ich hier hier auf die Entfernung nur schwer eine Aussage zum individuellen Kameraverhalten treffen. Im Zweifel würde ich dir vorschlagen, die Kamera-App deines Galaxy A71 zurückzusetzen. Das machst du unter "Einstellungen > Apps > Kamera > Speicher > Daten löschen".

 

Liebe Grüße

AlwinS.jpg
0 Likes
Tani70
Apprentice
Optionen

Zurücksetzen bringt nichts (s. oben). Gerät war bereits beim Samsung Reparaturservice (s. oben).

0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Poste bitte mal Beispielbilder. Markiere mich mit @, damit ich auf den Thread wieder aufmerksam werde.

DavidB.jpg
0 Likes
Jim15
Helping Hand
Optionen

Um hier in der Tat zielführende Hilfe geben zu können wären Beispielbilder tatsächlich sehr hilfreich. Matschig aussehende Bilder können entstehen wenn (wie beschrieben) der Zoom übertrieben eingesetzt wird. Die Lichtverhältnisse dürfen auch nicht vernachlässigt werden. Außerdem tragen diverse Einstellungen dazu bei, wie zB. der Kontrast, Helligkeit, Belichtungszeit zur Bildqualität bei. Hast du schon mal andere Foto-Apps probiert, sind die Bilder dort auch so schlecht? Ich denke das es sich hier um einen Bedienerfehler handelt. 

 

Samsung A50, Galaxy Watch ( 46mm ), Samsung UHD TV
0 Likes
Gma2020
First Poster
Optionen

Hallo zusammen,

wahrscheinlich kann die Kritik an der Matschigkeit der A71-Fotos nur nachvollziehen, wer vom LG4 verwöhnt ist :smiling-face:

Ich hatte genau dasselbe Empfinden, dass die Aufnahmen des A71 wie "glattgebügelt" aussehen. Gerade im Detailbereich gehen die Feinheiten zugunsten eines zu knackigen Kontrastes unter. Was auch auffällt: z.B. bei weißer Schrift auf schwarzem Hintergrund scheinen die Kanten Umrandungen aufzuweisen, die es gar nicht gab. Vergleicht man tatsächlich dasselbe fotografierte Motiv zwischen den Aufnahmen mit dem LG4 und dem A71, fallt deutlich auf, dass das LG4 mit den Details und Objektkanten viel behutsamer umgeht und dass hier ein natürlicheres Bild entsteht.

Zwar pixelt das LG4 zwar mehr, als das A71, aber die Details sind erkennbar. Wahrscheinlich ist es aber Geschmacksache, welche Darstellung mehr gefällt. Und bei mir war es auch so, dass ich von den Aufnahmen beim A71 krass enttäuscht war. Bei 64 Mpixel hätte ich mir eig. mehr Qualität versprochen, als vom 16 Mpixel-LG.

Deshalb, Tani70, kann ich Deine Frage gut verstehen. Ich wollte sie schon selbst stellen, da ich im Netz bisher keine befriedigenden Antworten finden konnte.

Tani70
Apprentice
Optionen

Das freut mich sehr, dass jemand meine Erfahrung teilt. Leider habe ich in diesem Forum bisher keine Antworten gefunden, sondern stets nur Gegenfrage gestellt bekommen. Deshalb habe ich es an dieser Stelle aufgegeben. Ich fotografiere jetzt im Alltag deutlich weniger und nutze bei wichtigen Events wieder meine alte Digicam oder mein LG 4. Das A71 wird definitiv mein letztes Samsung Smartphone sein. Schlechte Kamera, schlechter Service. Schade eigentlich, da der Akku von diesem Modell mich echt beeindruckt.

0 Likes