Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

A5 2017: Fingerabdrucksensor sehr schlecht - so normal?

(Thema erstellt am: 10-12-2018 12:15 PM)
3181 Anzeigen
hendifreund
First Poster
Optionen

Hallo

 

Ich hab seit gut 3 Monaten ein A5 2017. Hab ich bei medimax gekauft und scheint ein neueres Exemplar zu sein, denn aus der versiegelten Packung kam ein Gerät mit Android 7 vorinstalliert.

 

Ich bin recht zufrieden mit dem Hendi aber der Fingerabdrucksensor geht gar nicht. Die Limitierung auf nur 3 Scans könnte ich noch übersehen, wenn mein(e) Finger zuverlässig und schnell erkannt würde(n). Aber genau das geschieht nicht. Meist muss ich mehrfach den Finger drauf legen, natürlich genau in der gescannten Position (ein Novum für mich bei Hendis mit Fingerabdrucksensor!), und dann funktioniert es oft doch nicht, so dass ich den Code eintippen muss. Dabei hab ich so ein Hendi mit Fingerabdrucksensor gekauft, weil ich eben keinen Code eintippen will zum Entsperren. Sonst könnte ich ja auch alte Geräte weiterverwenden.

 

Ist das bei Geräten der A-Serie halt einfach so, dass der Fingerabdrucksensor zwar vorhanden ist, aber eigentlich nur ein Gimmick darstellt, das man besser ignoriert? Oder hab ich Pech und habe ausgerechnet das Exemplar mit defektem Sensor gekauft? Wobei "Defekt" ist es nicht ganz, weil es manchmal eben schon funktioniert.

 

Zum Vergleich habe ich mir momentan ein Gerät eines Mitbewerbers organisiert. Auch mittleres Preissegment, der Sensor ist auch pillenförmig, aber dem ist es egal, wie ich den Finger drauf lege. Und die Entsperrung funktioniert innerhalb eines Sekundenbruchteils. So stelle ich mir das eigentlich auch vor. Leider hat es keinen AMOLED-Bildschirm und ehrlich gesagt ist fast nacktes Android nicht so meins, sonst würde ich wohl tauschen.

 

Was kann man machen? Ich denke medimax als Verkäufer wird mich auflaufen lassen, wenn ich ein Austauschgerät verlange, so wie das die Kistenschieber eigentlich immer machen, obwohl es den 439 im BGB gibt, und den sicher alle Verkäufer in der Ausbildung lernen. Und wenn ich es zum Service schicke, bekomme ich vermutlich ein repariertes von einem anderen Kunden zurück, oder wie ist das? Wäre mir schon wegen Hygiene nicht so recht. Oder kann ich ganz viel Pech haben, und der Reparaturpartner ist ein bekanntes Unternehmen in Duisburg, die bekannt dafür sind, Fehler nie nachvollziehen zu können?

 

Danke im Voraus für alle Tipps!

0 Likes
6 Antworten
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo @hendifreund,

 

bitte lösche alle Fingerabdrücke mal aus dem Galaxy A5, starte das Gerät dann neu und richte die Abdrücke erneut ein. Achte bei der Einrichtung darauf, den Finger aus verschiedenen Winkeln auf den Sensor zu legen.

DavidB.jpg
0 Likes
Urlaub
Samsung Members Star a. D. ✰✰
Optionen

Achte bei der Einrichtung der Fingerabdrücke auch darauf das du das Gerät so hältst wie du es normalerweise verwendest.

Testweise kannst du auch den "Nicht Stören Modus" und/oder "Smart Lock" deaktivieren, danach das Gerät aus/einschalten.

hendifreund
First Poster
Optionen

Hallo

 

Das Neueinscannen der Finger habe ich gemacht, hat aber nichts gebracht. Und schwierig war das diesmal. So habe ich das vom ersten Mal direkt nach dem Kauf überhaupt nicht in Erinnerung. Ich habe bestimmt eine halbe Stunde benötigt, um 2 Daumen einzuscannen, weil es ständig Fehlermeldungen gab.

 

"Der Finger muss den ganzen Sensor bedecken" - jeder meiner Daumen ist in jeder Position so groß, dass das kein Problem sein dürfte.

"Bitte Sensor abwischen und neu versuchen" - der Sensor war sauber und die Luft trocken. Mag ja sein, dass im tropischen Südkorea sich schnell Feuchtigkeit auf dem Sensor absetzt, aber doch nicht im heizungswarmen Zimmer in Deutschland.

Den dritten Fehler habe ich schon wieder vergessen 😞 Ärgerlich auch die recht lange Pause nach den Fehlermeldungen, bis man erneut den Scanversuch starten darf.

 

Ich bin einigermaßen sicher, dass irgendeines der Softwareupdates während der vergangenen drei Monate die Erkennung des Sensors in meinem Exemplar verschlechtert hat. Das sollte eure Technik in Korea mal eruieren. Erwartungsgemäß wollte mir der Kistenschieber kein Ersatzgerät geben, und einen Servicefall mit euch will ich nicht eröffnen erstmal. Man weiss ja nicht, was man zurückbekommt und dann wäre ich ja auch ne Zeit lang ohne Hendi. Geht nicht! Ich nehme das jetzt erst mal alles so hin, bis ich was anderes kaufen kann denke ich. Ob das dann aber wieder ein Samsung wird, weiss ich echt noch nicht.

 

Viele Grüße!

0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Bitte sichere mal deine Daten und führe dann einen Werksreset durch. Hier haben wir den Vorgang beschrieben.

 

Wenn es ein Update-Problem wäre, dann hätten wir die Beschwerde sicher öfter. Aber das kann ich nicht gerade behaupten ...

DavidB.jpg
Gsonz
Pathfinder
Optionen

Ein Freund von mir hat das Galaxy A5 2017 ebenfalls und er hat keine Probleme mit dem Fingerabdrucksensor. Entweder ist es einfach ein Einzelfall und der Tausch des Geräts behebt das Problem, oder das Handy mag deine Finger nicht


------------------------------------
-Galaxy S24 Ultra 512GB
-Galaxy Tab S8 128GB
-Galaxy Watch7 44mm BT
-Galaxy Buds3 Pro
0 Likes
dememora
First Poster
Optionen

Ja, ich habe gleiche Probleme beim Samsung S6 gehabt und jetzt auch beim Samsung S10e.....Huawei ist 1000mal besser, auch die Gesichtserkennung ist bei Huawei viel besser. Werde in Zukunft nur noch Huawei kaufen. Es gibt für dieses Problem anscheinend keine Lösung. Komisch.

0 Likes