Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

WiFi-Calling nach Tarifumstellung

(Thema erstellt am: 19-09-2021 12:01 PM)
281 Anzeigen
DonPetrowski
Hotshot
Optionen
Das Problem ist gelöst, trotzdem will ich es hier beschreiben, damit User bei ähnlich gelagerten Problemen die Nerven behalten. Ich habe vorgestern bei VF den Tarif gewechselt. Nach der Umstellung funktionierte WiFi-Calling nicht mehr, bzw. schaltete sich nicht mehr ein. Im Tarif vorhanden  und bei VF auch korrekt aktiviert. Zahllose nervige Telefonate mit kompetenten,  freundlichen Mitarbeiter*innen und unkompetenten Unfreundlichen. Rückrufversprechungungen, die nicht erfolgten, Netzwerkrücksetzungen, SIM-Kartenreaktivierung, Neustarts u.ä., nichts half. An den  Telefoneinstellungen hatte ich nichts verändert. Nach ca. 10 Stunden, ich hatte mich vorübergehend bei der Swisscom eingebucht und dann zurück, schaltete sich WiFi-Calling plötzlich ein. Seither stabil. Wenn ihr also mal ein ähnliches Problem habt, zurücklehnen und "Tee trinken". Keinen Kundenservice bemühen und die Nerven behalten. Ob das Problem am Betriebssystem (Galaxy S20+5G, Android 11) oder bei VF liegt, ist unklar. Aber es regelt sich von allein.

1 Lösung


Akzeptierte Lösungen
Lösung
Cavediver
Journeyman
Optionen
Vodafone hat leider eine Überprüfung im System, die checkt welche DNS Server dein Telefon im Wlan verwendet. Wenn die DNS Server nicht in einem deutschen IP-Adressbereich liegen, funktioniert Vowifi nicht. Ergo wenn z.B. bei deiner Fritzbox die Google Nameserver 8.8.8.8 oder 8.8.4.4 eingetragen sind, ist nichts mit Vowifi.
Der Grund dafür ist schlicht der, dass Vodafone nicht möchte, dass Vowifi im Ausland genutzt wird.
Deswegen sicherstellen, dass zB die DNS Server des Providers benutzt werden und im Telefon kein private DNS über Google oder cloudflare eingestellt ist, das funktioniert nämlich aktuell ebenfalls nicht.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

0 Likes
1 Antworten
Lösung
Cavediver
Journeyman
Optionen
Vodafone hat leider eine Überprüfung im System, die checkt welche DNS Server dein Telefon im Wlan verwendet. Wenn die DNS Server nicht in einem deutschen IP-Adressbereich liegen, funktioniert Vowifi nicht. Ergo wenn z.B. bei deiner Fritzbox die Google Nameserver 8.8.8.8 oder 8.8.4.4 eingetragen sind, ist nichts mit Vowifi.
Der Grund dafür ist schlicht der, dass Vodafone nicht möchte, dass Vowifi im Ausland genutzt wird.
Deswegen sicherstellen, dass zB die DNS Server des Providers benutzt werden und im Telefon kein private DNS über Google oder cloudflare eingestellt ist, das funktioniert nämlich aktuell ebenfalls nicht.
0 Likes