Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

IP68 heißt nicht wasserdicht

(Thema erstellt am: 06-06-2021 11:33 PM)
2439 Anzeigen
dankra
Journeyman
Optionen

Nachdem ich mein IP68-zertifiziertes Galaxy S9 einmal unter fließendem Wasser aus dem Wasserhahn abgespült hatte, gab es umgehend den Geist auf. Der Samsung-Support stellt sich (auch nach einem mehrmonatigen, ausführlichen Mail-Wechsel mit verschiedenen Stellen) auf den Standpunkt "ein Feuchtigkeitsschaden ist ein Garantieausschlussgrund", deshalb ist das kein Garantiefall. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob die Ursache eventuell ein Material- oder Herstellungsfehler ist. Wenn ich möchte, kann ich das Gerät auf eigene Kosten reparieren lassen, was aber deutlich (!) teurer ist als der Neuwert.

Ich kann nur jeden davor warnen, zu denken, ein IP68-zertifiziertes Gerät sei wasserdicht. Das ist nicht der Fall, und garantiert wird Wasserdichtigkeit keinesfalls. Wer weiß, vielleicht ist die IP68-Zertifizierung sogar kontraproduktiv, weil durch die zusätzliche Abdichtung das eingedrungene Wasser nicht mehr raus kann. Man hört ja gelegentlich von ins Wasser gefallenen Smartphones, die nach dem Trocknen wieder einwandfrei funktionierten. Ich habe sehr gründlich versucht, mein Gerät zu trocknen, aber das ist nicht gelungen. Eventuell hat die lange Einwirkzeit des Wassers den Schaden sogar erst verursacht.

Warnen muss ich leider auch vor dem Samsung-Support, denn nicht nur das Endergebnis war schlecht, sondern auch der Weg dorthin. Bevor man sich auf den "Feuchtigkeitsschaden" als Garantieausschlussgrund festgelegt hatte, wurden erst diverse andere, nicht stichhaltige Pseudogründe herangezogen und Unterstellungen getätigt. Zwischendrin lange Wartezeiten auf Antworten, und das Tüpfelchen auf dem i sind Floskeln wie "natürlich können wir Ihren Unmut verstehen" und "auch wenn Sie sich eine anderslautende Nachricht erhofft haben, wünschen wir eine angenehme Restwoche" in jeder einzelnen Mail.

17 Antworten
Nakatan
Samsung Members Star ★★
Optionen
So blöd es klingen mag, aber du hast es schon ziemlich gut zusammengefasst: "IP68 heißt nicht wasserdicht".
Deshalb hast du bei den meisten Herstellern auch keine Garantie auf Wasserschäden. Die Geräte sind zwar nach der IP-Zertifizierung Wasserressistent, wenn sie neu sind. Da liegt zeitgleich das Problem. Selbst wenn ein Gerät, nach dem Erwerb wasserressistent ist, kann es mit der Zeit diese Eigenschaft verlieren. Bei Smartphones bspw. dadurch, dass der verwendete Abdichtkleber porös und rissig wird mit der Zeit.
Nakatan.png
M--G
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen
Und es steht überall dabei das Wasserschäden nicht von der Garantie abgedeckt werden und das ist nicht nur bei Samsung so.
Der Support hat damit völlig richtig gehandelt.
AshuraMuto
Samsung Members Star ★★
Optionen
Genau IP68 heißt auch nirgends wasserdicht sondern immer nur Wasser resistent
Gerade bei heißen/sehr warmen Flüssigkeiten, spülmittelhaltigem Wasser oder Chlor- und Salzwasser ist es auch nur eine Frage der Zeit bis die Dichtungen angegriffen werden, wenn man das Gerät nicht anschließend mit kaltem klaren Wasser abspült und trocknet, auch Kalkhaltiges Wasser kann Dichtungen auf Dauer porös werden lassen
AshuraMuto.png
dankra
Journeyman
Optionen

Ja, die Garantiebedingungen sind in diesem Punkt absolut kontraintuitiv. Ich selbst dachte mir nach dem Lesen der Wasserschaden-Klausel "Ok, das sind allgemeine Bedingungen für alle Geräte. Für ein IP68-zertifiziertes Gerät kann diese Klausel natürlich nicht gelten". Denn es ergibt ja keinen Sinn, dass ein Gerät wasserresistent sein soll, man sich aber nicht auf dieses Versprechen verlassen kann oder berufen darf. Ich empfinde ein solches leeres Verkaufsversprechen als unlauter. Und es wird auch kein bisschen besser, wenn es andere Anbieter ebenso machen.

Der Support mag nach den (traurigen) Richtlinien von Samsung richtig gehandelt haben. Deshalb bin ich auch nicht nur vom Support enttäuscht, sondern von Samsung generell.

0 Likes
dankra
Journeyman
Optionen

Ob es nun "wasserdicht" oder "wasserresistent" heißt, spielt keine Rolle, entscheidend sind doch die Prüfbedingungen: 30 Minuten bei 1,5m Wassertiefe. Das ist mit Sicherheit eine größere Belastung der Dichtigkeit als ein kurzes Abspülen unter einen laufenden Wasserhahn, wie in meinem Fall. Und in meinem Fall ging es auch weder um heißes oder spülmittelhaltiges Wasser, noch um Chlor- oder Salzwasser, sondern schlicht und einfach um kaltes Trinkwasser.

0 Likes
AshuraMuto
Samsung Members Star ★★
Optionen
Doch es macht serwohl etwas aus wie es genannt wird...
Und die 1,5 Meter Wassertiefe beziehen sich auf klares stehendes Gewässer...
Eine Wassersäule von 1,5 Metern über dem Gerät bei ruhiger Lage ist kein Problem
Aber bei laufendem Wasserhahn können unter Umständen gewisse Druck spitzen entstehen die auch die Dichtungen angreifen können da der Druck punktuell zu groß werden kann.
Im Grunde sollte man den Hahn nur halb aufdrehen wenn überhaupt zum abspülen. Daher ist es auch nicht ratsam das Gerät mit unter die Dusche zu nehmen...
Und beim Leitungswasser kommt es tatsächlich auch noch auf die kalkhaltigkeit an. Es gibt Regionen mit hohem Kalk Gehalt und es gibt Regionen mit niedrigem bis keinem Kalk Gehalt im Leitungswasser.
Daher gilt beim spülen unter dem Hahn niedrig aufdrehen und danach gründlich abtrocknen damit keine kalkreste kondensieren
AshuraMuto.png
AshuraMuto
Samsung Members Star ★★
Optionen
Die Geräte werden bei Wasserschäden überprüft auf die Dichtungen.
Sollten keine porösitäten oder anderweitig nutzerseitigen Beschädigungen vorhanden sein und trotzdem Wasser eingedrungen sein, dann gibt es Kulanz Regelungen.
Aber wenn eben Fertigungsmängel ausgeschlossen werden konnten dann ist die Garantie futsch.
AshuraMuto.png
Lykia
MegaStar
Optionen
Na ja..Die Vermarktung seitens Samsung ist auch nicht wirklich die Beste;
Galaxy Unpacked 2017 | S8(+) captura-de-tela-2019-07-22-as-18.25.24_133126.png

ᐯIEᒪE GᖇÜßE, ᒪYKIᗩ