am 06-06-2021 11:33 PM
Nachdem ich mein IP68-zertifiziertes Galaxy S9 einmal unter fließendem Wasser aus dem Wasserhahn abgespült hatte, gab es umgehend den Geist auf. Der Samsung-Support stellt sich (auch nach einem mehrmonatigen, ausführlichen Mail-Wechsel mit verschiedenen Stellen) auf den Standpunkt "ein Feuchtigkeitsschaden ist ein Garantieausschlussgrund", deshalb ist das kein Garantiefall. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob die Ursache eventuell ein Material- oder Herstellungsfehler ist. Wenn ich möchte, kann ich das Gerät auf eigene Kosten reparieren lassen, was aber deutlich (!) teurer ist als der Neuwert.
Ich kann nur jeden davor warnen, zu denken, ein IP68-zertifiziertes Gerät sei wasserdicht. Das ist nicht der Fall, und garantiert wird Wasserdichtigkeit keinesfalls. Wer weiß, vielleicht ist die IP68-Zertifizierung sogar kontraproduktiv, weil durch die zusätzliche Abdichtung das eingedrungene Wasser nicht mehr raus kann. Man hört ja gelegentlich von ins Wasser gefallenen Smartphones, die nach dem Trocknen wieder einwandfrei funktionierten. Ich habe sehr gründlich versucht, mein Gerät zu trocknen, aber das ist nicht gelungen. Eventuell hat die lange Einwirkzeit des Wassers den Schaden sogar erst verursacht.
Warnen muss ich leider auch vor dem Samsung-Support, denn nicht nur das Endergebnis war schlecht, sondern auch der Weg dorthin. Bevor man sich auf den "Feuchtigkeitsschaden" als Garantieausschlussgrund festgelegt hatte, wurden erst diverse andere, nicht stichhaltige Pseudogründe herangezogen und Unterstellungen getätigt. Zwischendrin lange Wartezeiten auf Antworten, und das Tüpfelchen auf dem i sind Floskeln wie "natürlich können wir Ihren Unmut verstehen" und "auch wenn Sie sich eine anderslautende Nachricht erhofft haben, wünschen wir eine angenehme Restwoche" in jeder einzelnen Mail.
am 07-06-2021 01:03 AM
07-06-2021 07:44 AM - bearbeitet 07-06-2021 07:44 AM
07-06-2021 09:30 AM - bearbeitet 07-06-2021 09:31 AM
am 07-06-2021 11:24 AM
Ja, die Garantiebedingungen sind in diesem Punkt absolut kontraintuitiv. Ich selbst dachte mir nach dem Lesen der Wasserschaden-Klausel "Ok, das sind allgemeine Bedingungen für alle Geräte. Für ein IP68-zertifiziertes Gerät kann diese Klausel natürlich nicht gelten". Denn es ergibt ja keinen Sinn, dass ein Gerät wasserresistent sein soll, man sich aber nicht auf dieses Versprechen verlassen kann oder berufen darf. Ich empfinde ein solches leeres Verkaufsversprechen als unlauter. Und es wird auch kein bisschen besser, wenn es andere Anbieter ebenso machen.
Der Support mag nach den (traurigen) Richtlinien von Samsung richtig gehandelt haben. Deshalb bin ich auch nicht nur vom Support enttäuscht, sondern von Samsung generell.
am 07-06-2021 11:31 AM
Ob es nun "wasserdicht" oder "wasserresistent" heißt, spielt keine Rolle, entscheidend sind doch die Prüfbedingungen: 30 Minuten bei 1,5m Wassertiefe. Das ist mit Sicherheit eine größere Belastung der Dichtigkeit als ein kurzes Abspülen unter einen laufenden Wasserhahn, wie in meinem Fall. Und in meinem Fall ging es auch weder um heißes oder spülmittelhaltiges Wasser, noch um Chlor- oder Salzwasser, sondern schlicht und einfach um kaltes Trinkwasser.
am 07-06-2021 01:07 PM
am 07-06-2021 01:09 PM
am 07-06-2021 01:21 PM
am 07-06-2021 01:29 PM