am 12-03-2020 04:58 PM
Hallo,
Ich habe eben ein Video gesehen, weiches zeigt, dass nicht alle S20 Ultras alle 5G Frequenzen empfangen und senden können.
Es wird zwar explizit vom Koreanischen Modell gesprochen, aber ich hätte gerne eine offizielle Stellungnahme @JunoK zum deutschen Modell.
Kann ich damit alle Frequenzen und auch das superschnelle 5G Netz benutzen oder nur die langsameren?
Liebe Grüße
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 13-03-2020 05:10 PM
Dann warte ich noch ein bisschen auf eine belastbare Information.
Der technische Support will mir das "erklären"
13-03-2020 05:39 PM - bearbeitet 13-03-2020 05:41 PM
Kann das schon jemand interpretieren?
Hier die Antwort vom Support:
... freut mich sehr, dass Sie sich für das Samsung Galaxy S20 Ultra entschieden haben. Nun haben Sie noch Fragen zu den unterstützten 5G Frequenzen und Ihrer Bestellung. Verständlich, dass Sie sich an uns wenden - gerne bin ich für Sie da.
Das Samsung Galaxy S20 Ultra unterstützt folgende 5G-Bänder:
5G Sub6 FDD: N1 (2.100 MHz), N3 (1.800 MHz), N5 (850 MHz), N7 (2.600 MHz), N8 (900 MHz), N28 (700 MHz)
5G Sub6 TDD: N40 (2.300 MHz), N77 (3.700 MHz), N78 (3.500 MHz)
4x4 MIMO: N1 (2.100 MHz), N3 (1.800 MHz), N7 (2.600 MHz), N40 (2.300 MHz), N77 (3.700 MHz), N78 (3.500 MHz)
Das Exynos-Modem unterstützt sowohl mmWave- als auch Sub-6-GHz-Frequenzbänder. Als Multi-Mode-Geräte unterstützen Exynos-Modems ältere Netzwerke von 2G bis 4G LTE, sodass Ihr Gerät über Netzwerke hinweg effizient arbeiten kann.
Für 5G unterstützt das Exynos-Modem ein Sub-6-GHz- und mmWave-Spektrum, das vollständig den 3GPP-Standards entspricht. Das Exynos-Modem unterstützt auch alle sechs Kommunikationsnetze, einschließlich CDMA, GSM, TD-SCDMA, WCDMA, LTE-FDD und LTE-TDD, die heute von globalen Carriern verwendet und gefordert werden.
Um schnellere und dennoch stabilere Datenübertragungen zu ermöglichen, unterstützt das Exynos-Modem bis zu 6 CA- oder Carrier-Aggregationen, die MIMO-Technologie (4x4 Multiple-Input Multiple Output) und die QAM (256 Quadrature Amplitude Modulation).
am 13-03-2020 05:41 PM
am 13-03-2020 05:50 PM
Gibt es jemand, der sich damit auskennt?
Nur dass das Modem mmWave berherrscht bedeutet ja nicht, dass auch die dafür notwendigen Antennen verbaut wurden.
Das Koreamodell ist ja auch ein Exynos Gerät
am 13-03-2020 05:52 PM
@Lykia schrieb:
Wenn du das jetzt wegen meinem Rang meinst dann NEIN ich bin kein offizieller Samsung Mitarbeiter oder sowas.
Ich war nur kurz an der Ecke nachfragen bei einem Handyladen, der macht auch immer Teardowns von neuen Handys damit er weiß wie man die richtig öffnet.
Ich hab dann halt kurz nachgefragt ob die Antennen verbaut sind er hat es sich mit dem Video von Samsung wo das S20 Ultra zusammengebaut wird angeschaut und hat's verglichen.
Laut ihm sind die drin gewesen 🤷♂️
Hast du irgendwas spezifisches ?
Reicht das als beweis nicht aus ?
Da wieder hinlaufen werde ich sowieso nicht...
13-03-2020 06:03 PM - bearbeitet 13-03-2020 06:12 PM
Du bist auch nicht Samsung. Ich habe meine Fragen an den Support auf ja/nein Niveau angepasst und wenn ich eine Antwort darauf bekomme, dann habe ich Klarheit.
Was ich geschrieben habe:
am 13-03-2020 06:05 PM
am 13-03-2020 07:34 PM
Ich habe mittlerweile diese Seite gefunden:
https://www.techwalls.com/samsung-galaxy-s20-ultra-5g-model-number-sm-g988-differences/
Die dort aufgeführten Specs. unterscheiden sich leicht von denen, die ich vom Samsung Support bekommen habe.
Wenn Sie stimmen, dann fehlen dem europäischen Modell die Bänder n260 und n261 die den Hochfrequenzbereich abdecken.
Wir können also mit unserem unfassbar teuren 5G Smartphone keine Geschwindigkeiten von bis zu 1Gb/s erreichen, selbst wenn das Netz das zulassen würde.
Wenn das so ist, dann hat uns Samsung in der offiziellen Pressemitteilung angelogen!
13-03-2020 09:41 PM - bearbeitet 13-03-2020 09:43 PM
Wüsste nicht an welche Stelle Samsung gelogen haben soll, bin gerade mal im schnelldurchlauf über die offiziellen Samsung S20-Produktseiten, dort wird nirgends erwähnt dass in Deutschland der Hochfrequenzbereich dabei ist, wird nur von 5G gesprochen (außer ich hab was übersehen)
Und auch in der Aussage die du von Samsung erhalten hast wurde nicht gesagt dass das europäische Modell n260 und n261 unterstützt 🤷♂️
am 13-03-2020 10:00 PM
Schau auf der Seite von Notebookcheck die ich verlinkt habe.
Dort ist die Pressemitteilung von Samsung die besagt, dass das Ultra auch die Hochfrequenzbänder beherrscht. Das stimmt wohl nicht und damit ist die Meldung nicht richtig.