Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Universalfernbedienung PYUR-TV

(Thema erstellt am: 14-09-2024 05:39 PM)
1501 Anzeigen
tooSunny
Pioneer
Optionen
Hallo zusammen,

ich schaffe es nicht die Samsung Universal Fernbedienung mit dem neuen Pyur-TV zu verbinden.
Egal was ich Versuche, ob automatisch oder per Modelleingabe...

Hat jemand ne Idee?

Hersteller: Sagemcom
Modell: DCIW377
Betriebssystem: Android TV

Danke und Gruß
0 Likes
25 Antworten
tooSunny
Pioneer
Optionen
Es ist ein QE50Q60TAU. Aber wie geschrieben hat er keinen Tuner für deutsches Fernsehen (zumindest hatte ich das mal so heraus gesucht) da es hier bei mir aber kein normales Kabelfernsehen mehr gibt, müsste ich es probieren...
0 Likes
Schwalbe9
Troubleshooter
Optionen
@tooSunny
Der Fernseher sollte doch sowohl einen Koaxialeingang und einen Sendersuchlauf und auch eine deutsche Menüführung haben nach der Auswahl der Sprache oder?
Wenn ja schließe ein 110db TV-Kabel an und verbinde ihn mit Deiner Kabel-Mediadose mit der TV-Buchse. Dann schslte den TV an und mache einen Sendersuchlauf. Das kann einige Zeit dauern immerhin hat Puyr ca 360 Kabel-TV-Sender und weiter Sat-Sender und über 100-Radiosender. Wählen Suche Digital-Sender teste alle Modi oder Frage bei Pyur oder Samsung, welchen Modi.
Wenn die Suche erfolgreich war ist ARD auf dem Platz ein der Senderliste, dann hast Du die Sortierung Deines Kabel-TV- Anbieters erhalten. Für verschlüsselte HD Sender ist eine Smartcard von Pyur zu besorgen, jedoch nach Vertrag kostenlos. Falls Du Probleme hast, wende Dich an einen Kabel-TV-User in Deiner Nachbarschaft. Gruß Schwalbe9
0 Likes
Schwalbe9
Troubleshooter
Optionen
@tooSunny
Wende Dich an den Samsung Support, um Dein Gerät auf die Verwendung in Deutschland einzurichten. Den Support erreichst du entweder hier in der App, unten im Reiter 'Support', auf der Internetseite von Samsung oder 06196 77 555 77* oder gebührenfrei unter
0800 72 678 64 mit Rückruf.
Anderweitig sollte ein Gerät für den österreichen Markt kann u. U. auch nach einem Reset und Landwahl bei der Neueinrichtung evtl. ein Sendersuchlauf möglich sein. Bei NL- Geräten klappt das. Gruß Schwalbe9
0 Likes
tooSunny
Pioneer
Optionen
Das brauche ich nicht... Es funktioniert ja alles. Und ich gucke so wenig TV, dass ich mit der aktuellen (80% Lösung - habe einen Weg gefunden die Universalfernbedienung zu nutzen -> pyur Box nicht mit dem TV einrichten, sondern nur anschließen) zufrieden bin
0 Likes
Members_RuRnvqc
First Poster
Optionen

Hallo,

Ich habe die Woche auch meine Pyur TV Mistbox (vorher hatte ich eine Magenta Box) bekommen und natürlich funktioniert nichts mit dem 2000€ Samsung Smart TV.

Du kannst in den Einstellungen/Fernbedienung+Zubehör der Pyur Box versuchen deine Smart Remote Control Fernbedienung zu koppeln. Dazu drückst du 4 sekunden während der Suche die Tasten "zurück" + "play" dann koppeln sich sowohl der TV neu und die Pyur Box.

Ein Softwareproblem sorgt aber dazu, dass sofern du die Programme wechseln willst das Samsung OS die Kanäle wechselt und nicht das Pyur TV OS.

Die Pyur Box ist eben nicht "nur" für die Entschlüsselung des Kabelsingals zuständig sondern stellt ein komplett eigenständiges OS bereit. Im Gegensatz zum CI Modul.

Und du kannst die Programme nur über das Pyur TV OS wechseln. Gleiches Problem mit Netflix und Co. Sofern du dich im Samsung OS bei Netflix anmeldest kannst du Netflix nicht gleichzeitig im Pyur TV OS nutzen und anders rum. Ziemlicher Mist wenn man mich fragt. 

Das Problem tritt leider auch mit anderen Universalfernbedienungen auf. 

TL;DR das Samsung OS und Pyur TV OS arbeiten nicht gut miteinander sondern laufen komplett isoliert. 

Es fühlt sich an wie früher bei meinem Opa der 3 Fernbedienungen auf dem Tisch zu liegen hatte.

tooSunny
Pioneer
Optionen
Grüße, ja so viele habe ich auch herum gespielt. Frag mich nicht wie, aber ich kann die Pyur Box irgend wie bedienen. Umschalten der Sender geht nur über den "Senderstrahl" (unten im Bild), den man einblenden kann. Und ich komme zumindest ins Hauptmenü von der Box.

Alle Streaming Dienste nutze ich direkt auf dem TV, da das dort wenigstens funktioniert.
Da ich sowieso nicht sooo viel TV gucke, habe ich mich damit abgefunden. Leider komme ich jetzt 2 Jahre aus dem Knebelvertrag nicht raus.... Echte Abzocke mit den 14 Tagen wiederruf, zumal die Aufnahmefunktion immer noch nicht geht....

Aber deinen Unmut kann ich verstehen
0 Likes