Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Suche optimalen Drucker für Galaxy Book 3

(Thema erstellt am: 10-05-2024 09:08 PM)
368 Anzeigen
Henningboy1
Pioneer
Optionen

Hallo Samsung User,

ich plane mir einen Drucker für mein Galaxy Book 3 zu kaufen.

Der sollte gesichert kompatibel mit dem Galaxy Book 3 sein und möglichst nicht nur über WLAN einstellbar, sondern auch mit Kabel über LAN an eine der USB-Stickeingänge des Galaxy Book 3 anschliessbar sein.

Für kompetente Hinweise wäre ich sehr dankbar.

Für euere Bemühungen im voraus besten Dank.

Mit freundlichem Gruss

Henning

1 Lösung


Akzeptierte Lösungen
Lösung
hamster
Troubleshooter
Optionen
Moin
Der Drucker den ich nutze hat kein LAN.
Hat es einen bestimmten Grund weshalb der Drucker LAN-Abschuss haben soll? Drucker mit LAN-Anschluss kosten unter Umständen gut 100€ mehr. Sie sind meistens für den Business Bereich gedacht.
Aktuelle Drucker verbinden sich unkompliziert per WiFi mit dem Router und man kann von jedem PC der mit dem Router verbunden ist drucken. Einschließlich Smartphone und Tablet. Von daher ist ein LAN Anschluss nicht mehr nötig. Ausserdem können die meisten Drucker auch per USB mit dem Router verbunden werden.
Ich wüsste auch nicht was ein LAN Anschluss besser kann.
Wenn du möchtest kann ich dir zu den Drucker mehr per Direktnachricht schreiben, denn eigentlich ist es hier nicht gern gesehen wenn öffentlich über Fremdgeräte geschrieben wird. Zumindest was Smartphone, Tablet usw. betrifft. Wie es bei Druckern ist weiss ich nicht da Samsung ja keine eigenen Drucker mehr anbietet.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

10 Antworten
Barney0w
Samsung Members Star ★★
Optionen
Ich verstehe nicht wie Du einen Drucker per LAN an einen USB Port anschließen willst? Entweder nutzt Du LAN oder USB.
Barney0w.png
USflatliner
MegaStar
Optionen
Nutze selber seit vielen Jahren Laserdrucker von Kyocera. Derzeit und mit großer Zufriedenheit den Kyocera Ecosys 5021 cdw. Ein Farblaser mit WLAN Option.

Lief bei meinen Galaxy Books, derzeit das Galaxy Book3 Ultra i9-13900H/ RTX4070/32GB, perfekt ohne jegliche Probleme.

Hervorragende Qualität und schneller Druck in Top Qualität. 👍😊
Henningboy1
Pioneer
Optionen

Hallo USflatliner,

Laserdrucker sind sicher sehr teuer, wo hast Du da bei Deinem Drucker in etwa gelegen ?.

Vielleicht tut es bei mir ein Tintenstrahldrucker ja auch.

Mit freundlichem Gruss

Henning

 

0 Likes
USflatliner
MegaStar
Optionen
Das Nachfolgemodell liegt je nach Anbieter so um die 280 Euro.

1715371287155.jpg
Henningboy1
Pioneer
Optionen

Ja, BarneyOw,

besten Dank für Deine Antwort, ich hab mich falsch ausgedrückt, ich meine natürlich am LAN-Eingang des Galaxy Book 3 anschliessbar.

Gruss

Henning

Barney0w
Samsung Members Star ★★
Optionen
Ich hatte mich nur gewundert😉
Barney0w.png
hamster
Troubleshooter
Optionen
Moin
Die Aktuellen Drucker Sind meiner Meinung nach alle Kompatibel. Da geht es ja auch weniger um das Book 3 sondern dass der Drucker mit Windows läuft.
Die Frage ist auch, ob du einen Farbdrucker haben möchtest oder einen S/W Drucker. Laserdrucker oder Tintenstrahldrucker.
Die meiner Meinung nach im Augenblick besten Tintenstrahldrucker sind die von Epson mit ECO-Tank. Schon wegen der Folgekosten. Am besten gleich einen mit Scanner. Die Tintenflaschen zum Nachfüllen kosten knapp einen 10er. Eine Füllung hält, bei normalen druckverhalten gut ein Jahr. Und auch wenn die Tinte nur ein halbes Jahr halten würde wäre die Tinte sehr günstig. Kartuschen für Laserdrucker kosten auf jeden Fall mehr.
Mein Epson läuft jetzt schon 7 Jahre ohne Probleme. Leider noch kein ECO-Tank, aber solange er läuft bleibt er, und dann auf jeden Fall wieder ein Epson.
0 Likes
Henningboy1
Pioneer
Optionen

Hallo hamster,

besten Dank für Deine Antwort,

ja, Farbdrucker, also auch Tintenstrahldrucker sollte es schon sein.

Hat denn Dein Drucker von Epson auch Anschluss per LAN Kabel und hat der auch Scanner dabei.

Könntest Du mir auch bitte die genaue Bezeichnung Deines Tintenstrahldruckers mitteilen ?.

Ich danke Dir im voraus sehr für Deine Bemühungen.

Gruss

Henning

0 Likes
Lösung
hamster
Troubleshooter
Optionen
Moin
Der Drucker den ich nutze hat kein LAN.
Hat es einen bestimmten Grund weshalb der Drucker LAN-Abschuss haben soll? Drucker mit LAN-Anschluss kosten unter Umständen gut 100€ mehr. Sie sind meistens für den Business Bereich gedacht.
Aktuelle Drucker verbinden sich unkompliziert per WiFi mit dem Router und man kann von jedem PC der mit dem Router verbunden ist drucken. Einschließlich Smartphone und Tablet. Von daher ist ein LAN Anschluss nicht mehr nötig. Ausserdem können die meisten Drucker auch per USB mit dem Router verbunden werden.
Ich wüsste auch nicht was ein LAN Anschluss besser kann.
Wenn du möchtest kann ich dir zu den Drucker mehr per Direktnachricht schreiben, denn eigentlich ist es hier nicht gern gesehen wenn öffentlich über Fremdgeräte geschrieben wird. Zumindest was Smartphone, Tablet usw. betrifft. Wie es bei Druckern ist weiss ich nicht da Samsung ja keine eigenen Drucker mehr anbietet.