am 04-09-2020 11:03 AM
bei meiner Gear fit 2 pro entlädt sich der Akku inzwischen in beängstigender Geschwindikeit.
Mittags aufgeladen, nach sieben Stunden Restladestand ca 50%, dann das Gear fit ausgeschaltet und am nächsten Morgen beim Einschalten Restladestand 38%
Also obwohl die Uhr ausgeschaltet war (nicht nur Enenergiesparmodus, sondern richtig ausgeschaltet) verliert die Uhr innerhalb von ca 7 Stunden rund 12% der Akkukapazität.
Ich habe die Uhr vor rund 15 Monaten gekauft und bis vor ca 2 Wochen hatte ich grundsätzlich keine Probleme. Erst beim Wechsel des Telefons (Wechsel von Samsung A7 auf iPhone SE) war auch der Verbrauch unter Tage sehr hoch. Üblicherweise hat der Akku auch mal zwei bis drei Tage gehalten. Inzwischen ist nach spätestens 20 Stunden der Akku leer.
Ich habe die Uhr bereits auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, kein WLAN aktiviert (das schaltet sich hin und wieder selbst ein, aber auch wenn es deaktiviert ist
Aktuell hat die Uhr nach rund 80 Minuten Laufzeit eine Restkapazität von 88%
Einstellungen:
Bluetooth: an
WLAN: Aus
Pulsmessung: Häufig
GPS: aus
By the way: vor ca 2 Monaten hat auf einmal das Display strahlend hell geleuchtet, auch nachdem es mir gelungen ist die Uhr auszuschalten und wieder einzuschalten leuchtete das Display hell. Das hat sich dann wieder von alleine behoben, der Fall ließ sich nicht reproduzieren.
am 10-09-2020 04:11 PM
Hallo @Rübe, das ist nicht so einfach. Grundsätzlich können wir eine uneingeschränkte Kompatibilität nur mit unseren eigenen Smartphones garantieren. Wurden beide Geräte schon einmal neu miteinander gekoppelt? Also die Gear Fit2 Pro komplett aus der Liste bekannter Bluetooth-Geräte entfernt und neu eingespeichert? Überprüfe bitte auch, ob sowohl dein iPhone wie auch die Uhr auf dem aktuellen Softwarestand sind.
am 14-09-2020 07:15 AM
Hallo SinaR,
alle Geräte haben den aktuellen Softwarestand und inzwischen verbinde ich die Geräte alle zwei bis drei Tage neu, da die Gear einfach keine Verbindung herstellen möchte.
HInsichtlich der Kompatibilität muss ich aber insofern widersprechen, da es sich bei Bluettooth um eine Standardschnttstelle handelt, wenn Samsung nicht garantieren kann, dass es sich an die Kommunikationsprotokolle hält, dann "gute Nacht". By the Way: ich habe keine Probleme bei der Verbindung zum Headsat und zum Auto, beides übrigens auch nicht von Apple.
Da ich das Telefon immer lautlos habe und nur über die Gear über Anrufe etc. infromiert werde (und es auch so möchte) ist es extrem äergerlich, dass die Verbindungpermanent abreißt. Dieses geschieht auch, wenn ich das Telefon in der einen Hand trage und die Gear am andern Handgelenk ist. Also da kann man auch nicht davon sprechen, dass zu viel Raum oder funkabschirmende Elemente im Weg sind. Und das passiert auch draußen im Feld wo keine Hochspannungsmasten, WLAN-Router etc. in der Nähe sind.
Liebe Grüße
Rübe