Samsungs Uhren saugen am Anfang richtig viel Akku. Updates, Spielereien, Watchfaces, Einstellungen usw.
Viele sagen, dass ihre Uhr nur "8 bis 12 Stunden" hält und vergessen den Punkt, dass sie LTE nutzen. LTE ist der größte Stromfresser – auch ohne aktiven Mobiltarif.
Du könntest halt einzelne Einstellungen vornehmen, um zum einen zu überprüfen, ob es sich bessert und zum anderen ünnötige Nutzungsverhalten zu umgehen.
Eines davon wäre bspw. AOD und "zum Aktivieren Hand heben". Eines von beiden reicht, wobei ich wegen Gründen des Screenschutzes eher zur zweiten Front gehöre).
Dann gibt es wohl noch die Möglichkeit über Samsung Health auf dem Handy, die "Häufige Synchronisation" auszuschalten. Samsung selbst schreibt, dass es Akku sowohl auf dem Handy als auch Uhr spart – ich habe leider keinen Unterschied erkennen können, andere schon also 50:50.
Mobile Daten würde ich auf aus statt automatisch stellen, genauso wie W-Lan Verbindung (lässt sich wegen Updates ja wieder aktivieren auf automatisch).
Puls- und Stressmessung schreibt Samsung eigentlich selbst, dass kontinuierliche Messung gegenüber alle 10 Minuten (wenn Ruhepuls) nicht viel mehr Akku zieht. Müsste man tatsächlich mal ausprobieren.
Letzteres wäre tatsächlich das Watchface. Seit dem ich ein selbst erstelltes auf die Uhr geladen habe, fällt mir ein höherer Verbrauch auf und das soll schon was heißen, weil das Ultra Info Board jetzt auch nicht akkuschonend ist.
Mein größtes Problem ist Samsung Find auf der GW6C gewesen. 15% Nutzung, weil die Berechtigung auf "immer" zugelassen gewesen ist. Hab es auf "nur bei Verwendung" (oder so ähnlich) aktiviert. Am Ende ärgerlich, weil so die Uhr nicht mehr so einfach getrackt werden kann.