Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

galaxy watch 4 Fortlaufende Pulsmessung setzt aus

(Thema erstellt am: 11-12-2021 06:28 PM)
8380 Anzeigen
WernerZ
Journeyman
Optionen

Wird der Arm einige Zeit nicht bewegt, z.B. beim Lesen, setzt die Pulsmessung aus. Der Sensor (grünes Licht) arbeitet nicht mehr. Gleiches auch in der Nacht, damit ist eine Schlafanalyse nicht möglich. Zurücksetzen löst das Problem nicht. Die neueste SW DUK1 ist installiert. Diesen Fehler habe ich inzwischen bei der vierten watch 4 festgestellt. Ich gehe davon aus, dass der Fehler bei allen Uhren auftritt und ein SW Fehler vorliegt.

19 Antworten
shineliss
MegaStar
Optionen
Was hast du denn eingestellt?
Also wann der Puls gemessen werden soll?
Bei mir wird nur im Ruhezustand alle 10 min gemessen.
Das funktioniert zuverlässig.
Bei allen vier Familienuhren.

Edit:
Gerade gelesen. Fortlaufend.
Ich teste mal 😉
0 Likes
shineliss
MegaStar
Optionen
Bei mir funktioniert es.
Das Watchface wird nur nicht schnell genug synchronisiert. Das hinkt hinterher.
WernerZ
Journeyman
Optionen
Eingestellt habe ich fortlaufende Messung. Der Fehler lässt sich nur über einen längeren Zeitraum feststellen. Du musst sehen ob beim leichten Anheben der Uhr der Sensor grün leuchtet. Nach längerer Ruhe arbeitet er nicht. Samsungtechniker haben den Fehler bereits nachgestellt und bestätigt.
Der_Micha
Samsung Members Star ★★
Optionen
Trägst du die Uhr auch eng genug am Handgelenk?
Irgendwelche Tattoos vorhanden?
Micha.png
0 Likes
Benji96
Voyager
Optionen

Da ich diesen Fehler selbst habe (Pulsmessung fortlaufend eingestellt), noch einmal eine zusätzliche Frage zu der vorher gestellten: Hast Du noch andere Probleme mit der Pulsmessung? Bei mir zum Beispiel scheint sie einen grundsätzlich um ~10-20bpm zu hohen Wert anzuzeigen, und sobald ich mich bewege zeichnet sie allem Anschein nach gar nichts mehr auf, obwohl der Sensor blinkt.
Tritt Vergleichbares auch bei Dir auf?
Da es sich aber scheinbar wiederholt, reproduzieren lässt und bei anderen Nutzern ebenso auftritt, der Sensor alles Andere aber fehlerfrei aufzeichnet (EKG und Blutsauerstoffsättigung einschl. makelloser, wenn auch mit dem ~10bpm vorhandenen Versatz, versehenen Aufzeichnung beim Schlafen), und wohl bei Samsung schon bekannt ist, gehe ich tatsächlich von einer eher schludrigen Programmierung der Software (wenn nicht sogar der Sensor-Firmware selbst) aus.

Es wäre für mich schon sehr enttäuschend, wenn es sich dabei um ein Hardwareproblem handelt, denn dies ist meine zweite Smartwatch von Samsung (vorher die Galaxy Watch 46mm) mit dem vierten(!) Sensor (die Watch4 wurde nie eingeschickt da ich sie erst seit Donnerstag besitze und es vermutlich ein Softwareproblem ist). Bei der Galaxy Watch 46mm vorher exakt dieselbe Problematik: Hin und wieder schaltete sich der Sensor ab, obwohl die Messung auf forlaufend gestellt wurde, und das Ergebnis wurde, je mehr Zeit nach den Sensorwechseln verging, immer schwammiger und am Ende hat der Pulsmesser nur noch scheinbar fiktive Werte mit glattgelutschten Kurven, unabhängig vom Aktivitätsniveau, angezeigt. Tatsächlich war sogar der ursprünglich verbaute Sensor defekt (die Sensorabdeckung war verdreht und hat die optischen Rezeptoren teilweise verdeckt; wie so etwas durch die Qualitätskontrolle kommt, obwohl der Fehler mit bloßem Auge sichtbar war, wird mir auf ewig ein Rätsel bleiben).

In einem anderen Thread (auch bezüglich Pulsmessung, allerdings mit dem Problem eines falsch angeizgten Maximalpulses von täglich 183bpm, obwohl selbstredend nicht nachvollziehbar; https://eu.community.samsung.com/t5/wearables/galaxy-watch-4-maximalpuls-des-tages-immer-183bpm/m-p/...) hieß es von einem Nutzer, die Probleme mit der Pulsmessung an der Watch4 wären Samsung bekannt und sie arbeiten an Updates.
Ist dazu Näheres bekannt? Denn das Problem (oder in meinem Fall die Probleme) ist schon sehr lästig, lässt sich durch die (per Sichtprüfung) intakt wirkende Hardware nicht nachvollziehen und es wirkt so, als wäre dies eine per Software-Update behebbare Problematik ohne vorhandenen Hardwarefehler.

WernerZ
Journeyman
Optionen
Die Werte passen bei mir, habe das mit einer Garmin Vivoactive abgeglichen. Ich denke nicht das es ein Hardwaredefekt ist. Wie gesagt stelle das jetzt bei der vierten watch 4 fest.
Benji96
Voyager
Optionen

Seit wann hast Du die Uhr denn eigentlich? (oder eher die Uhren, denn Du hast ja vier) Und wann wurden diese gefertigt? (steht auf dem Aufkleber mit der Seriennummer auf der Rückseite im JJJJ-MM-TT Format)
Diese Frage stelle ich nur, damit man irgendwelche Hardwarefehler durch z.B. fehlerhafte Chargen oder möglicherweise Sensorrevisionen ausschließen oder in Zusammenhang bringen kann.
Hast Du auf irgendeiner dieser Uhren (von denen ich annehme, dass sie von verschiedenen Personen getragen werden)  jemals irgendwelche erfassten Schlafdaten gesehen? Denn bei mir werden sowohl SPo² als auch der Puls im Schlaf, selbst wenn ich mich etwas mehr im Schlaf umher drehe und die Uhr (da lockerer getragen) etwas am Handgelenk verrutscht, wunderbar und lückenlos aufgezeichnet.

Gerade auch noch einmal beim Spaziergang, einige Kleinigkeiten erledigen, mal ein manuell gestartetes Training (Gehen) getestet und mich aufgrund bisheriger Erfahrungen außerhalb der Schlafmessung auf eine Enttäuschung eingestellt. Das Ergebnis: Perfekte, lückenlose Messung mit Ergebnissen, die erheblich genauer Senkungen und Steigungen im Puls darstellen als die vorherige Galaxy Watch (wenn da die Pulsmessung denn tatsächlich funktionierte) und als mein vorheriger Fitnesstracker (nicht von Samsung), und der gelegentlich an der Halsschlagader ertastete Puls stimmte perfekt überein. Training beendet, sofort war die Messung trotz blinkendem Sensor und identischem Sitz am Handgelenk weg und er hat gar nichts mehr aktualisiert bezüglich Puls. Spricht ja doch für ein Softwareproblem, ein Hardwareproblem würde wahrscheinlich nicht zu kontinuierlichen, fehlerfreien Ergebnissen führen und wäre nicht anwendungsabhängig.
Verhalten sich deine Uhren vergleichbar in diesem Aspekt (Aufzeichnung gut im Training, sonst eher nicht)?

WernerZ
Journeyman
Optionen
Die Uhren stammen aus unterschiedlichen Pruduktionszyklen zwischen Anfang Sep. und November. Die letzte mit Datum 07.11.. Sauerstoffmessung habe ich nicht aktiviert zur Schlafkontrolle. Wenn allerdings die Pulsmessung stockt werden keine Schlafzyklen protokolliert.
0 Likes
Benji96
Voyager
Optionen

Danke für die Rückmeldung!
Dass die Schlafmessung entweder in ihrer Genauigkeit verringert wird (kein REM mehr, unter Umständen dann nur noch Unterteilung in ruhigen und in unruhigen Schlaf) oder unter Umständen komplett aussetzt, habe ich bei meiner Galaxy Watch erleben dürfen, als nach einem halben Jahr der erste Sensor komplett die Hufe hochgerissen hat. Nach ~zwei Stunden hat sie die REM/Leicht/Tiefschlafmessung ausgeschaltet (nachdem auch der Graph mit der Pulsmessung abgerissen ist, als es diesen noch gegeben hat) und ist dann auf ruhig/unruhig umgestiegen und selbst das hat sie nach ~45min oder so beendet, nachdem der Puls mehrere Stunden lang gar nicht mehr gemessen wurde.
Steht bei deinen Uhren tatsächlich gar nichts bei irgendwelchen Schlafaufzeichnungen? Möglicherweise werden sie (viel zu) zu locker getragen. Denn ein Bekannter zum Beispiel hat seiner Gear S3 Classic ein Gliederarmband verpasst (direkt nach dem Kauf der Uhr, welche direkt nach dem Erscheinen gekauft wurde) und das ist so locker, das schlackert gefühlt am halben Handgelenk rum. Sie zeichnet trotzdem halbwegs zuverlässig alle zehn Minuten (Werkseinstellung) den Puls auf und kann keine REM-Messung machen, zeichnet aber durchgehend auf (also nur dieses ruhiger/unruhiger Schlaf), auch den Puls, wenn sie (sehr) locker anliegt. Wenn meins vergleichbar locker war, war die Pulsmessung auch sehr... dürftig bei der alten Galaxy Watch, um es mal so auszudrücken.
Andernfalls, wenn ein Reset nicht hilft und sie quasi nie den Puls messen, dann kann auch der Sensor defekt sein. Ist bei vier Uhren zeitgleich natürlich sehr unwahrscheinlich und dürfte gar nicht der Fall sein, aber man soll ja bekanntlich niemals nie sagen.