am 06-03-2020 12:14 AM
Servus zusammen,
ich hab mir heute mal die Galaxy Buds+ gekauft und bin overall auch sehr zufrieden mit den Dingern. Vom Sound her liegen sie zwar nur minimal über meinen vorher verwendeten BeatsX aber sie machen ihren Job und die Akkulaufzeit ist echt bombe!
Nun wollte ich einen Sprachassistenten nutzen um kleinere Infos zu bekommen(Uhrzeit, Wetter etc) und dachte mir dass Bixby Voice besser auf den Buds+ optimiert sein sollte als der Google Assistent und wollte entsprechend Bixby endlich mal eine Chance geben(Der arme Assistent heult bei mir bestimmt schon weil er so vernachlässigt wird).
Leider musste ich feststellen das Bixby extrem leise ist wenn ich eine Antwort bekomme. So leise dass selbst wenn absolut keine Umgebungsgeräusche da sind, ich ganz genau hinhören muss um so halbwegs zu verstehen was Bixby mir sagen möchte. Im Bus oder gar an einer Straße höre ich dann absolut gar nichts mehr.
Bixby ist auf volle Lautstärke gestellt.
Ich hab Bixby daraufhin mal zurückgesetzt und neu eingerichtet. Lustigerweise war die Sprachausgabe von Bixby beim einrichten auf normaler, verständlicher Lautstärke. Sobald ich aber einen Befehl sage, ists wieder extrem leise.
Die Buds+ hab ich nun auch mal zurückgesetzt in der Hoffnung dass es helfen würde aber nö.
Alternative Assistenten wie Google Assistent oder auch Alexa funktionieren einwandfrei.
Jetzt könnte man zwar sagen "Nutz halt die anderen" und das tue ich aktuell auch, ich finde die Stimme von Bixby aber deutlich angenehmer und würde lieber damit arbeiten wollen.
Und dann noch zur Frage.
Und zwar würde mich mal interessieren wieso ich die Buds+ nicht mit mehren Geräten gleichzeitig nutzen kann? Zumindest gibt Samsung an dass sie Mehrverbindungen unterstützen würden. Mit dem PC verbinden geht defintiv nicht, denn verbinde ich die Buds+ mit dem PC, verliere ich automatisch die Verbindung zum Smartphone. Bei meinem iPad kann ich zwar die Kopfhörer über die App koppeln und auch Einstellungen tätigen(Dann sind Smartphone und iPad zusammen verbunden), allerdings funktioniert die Wiedergabe von Medien nicht weil das iPad die Buds+ scheinbar nicht als Wiedergabegerät erkennt. Verbinde ich die Buds+ ohne die App, dann kann ich zwar Medien wiedergeben, allerdings verliere ich dann sofort die Verbindung zum Smartphone. Als Smartphone kommt übrigens das Galaxy Note 10+ zum Einsatz, falls das wichtig sein sollte.
Gerade die Verbindung zum PC finde ich schade. Mein Arbeitgeber ist schwer behindert(Bin Behindertenassistent) und für den wären die Buds+ theoretisch eine super Alternative weil sie durch die Mehrfachverbindungen gleichzeitig mit seinem PC und seinem Smartphone(Galaxy S7) verbunden sein könnte und er nicht immer drauf angewiesen wäre dass einer der Assistenten ihm fürs Telefonieren jedes mal das Headset umstecken müsste. Zugriff aufs Handy erfolgt über Airdroid. Und ja ich weiß dass man die Verbindung auch manuell herstellen könnte aber das ist ziemlich unpraktisch wenn er angerufen wird und man vor dem dran gehen erst einmal beim Smartphone sagen muss dass die Buds+ sich doch bitte mal damit verbinden sollen.
Eventuell mal ein Denkanstoß da etwas nachzuarbeiten
am 13-03-2020 06:04 PM
Hallo @VanomNight,
deine Anfrage ist recht vielschichtig, daher möchte ich dich, nach Absprache mit unseren Experten, an den technischen Support verweisen. Hier bietet sich die Möglichkeit eines Rückrufs zu einer gewünschten Uhrzeit, um das im Detail zu besprechen.
Laut meinen Informationen lassen sich nicht mehrere Geräte mit den Galaxy Buds+ koppeln. Du solltest sie auch als normales Bluetooth Heaset mit dem iPad nutzen können. Hier besteht eine Teilkompatibilität. Lass dich zu Bixby gerne persönlich beraten.
Viele Grüße
am 15-03-2020 08:26 PM
Auf der Produktseite wird damit geworben dass eine Mehrfachverbindung zu den Buds+ möglich sei. Im Kleingedruckten wird zwar erwähnt dass, Zitat: "Bitte beachte, dass proprietäre Samsung Galaxy-Funktionen von anderen Smartphones gegebenenfalls nicht unterstützt werden. Kompatibel zu Smartphones mit Android 5.0 und mindestens 1,5 GB RAM sowie mit dem iPhone 7 oder neueren Modellen mit iOS 10 oder höher. Verwende die Samsung Galaxy Wearable App (Android) oder die Samsung Galaxy Buds+ App (iOS), um deine True Wireless-Kopfhörer mit deinem Smartphone zu verbinden.", das dürfte sich aber eher auf Funktionen wie Bixby beziehen, die logischerweise auf einem iPhone oder iPad nicht nutzbar wären.
Es wird aber in keinster Weise ersichtlich zu welchen Geräten eine Multiverbindung möglich ist.
"Wähle eine bequeme Variante und nutze deinen Samsung Account, um deine Galaxy Buds+ mit kompatiblen Geräten zu verbinden. Und das Beste ist, du musst die Verbindung nicht trennen, denn mit Bluetooth kannst du einfach zwischen Smartphone, Tablet oder anderen Samsung Geräten wechseln."
Die explizite Aussage dass es zwischen "Smartphone, Tablet ODER anderen Samsung Geräten" funktionieren soll, kann man halt sehr viel interpretieren. Könnte ja sein dass ich die Buds+ mit dem Samsung Kühlschrank verbinden kann aber beim iPad gehts halt nicht. Auch in der Anleitung wird nicht ersichtlich welche Geräte denn nun genau dafür kompatibel sind. Muss ich mir jetzt ein teures Galaxy Tab S6 kaufen oder funktioniert es auch mit einem Tab A 10.1? Kann ich auch ein Media Tab M5 kaufen oder bin ich zwingend an Samsung gebunden? Fragen über Fragen die eben nicht beantwortet werden und das finde ich ärgerlich weil das eigentlich ein Thema ist, was man einfach beantworten kann. Hersteller wie JBL geben bei ihren Bluetooth Speakern grundsätzlich an dass man sie nur mit Speaker XY koppeln kann.
Ich kann da ehrlich gesagt nur um ein wenig mehr Transparanz bitten.
am 22-04-2023 07:22 PM
Ich hab exakt das selbe Problem mit Bixby, nur das es auf der Samsung Galaxy Watch 5 ist. Selbst wenn alles Leise ist muss ich genau hinhören um Bixby zu verstehen, also wenn das nicht geklärt wird schicke ich sie wieder zurück, ohne Bixby so ne Uhr zu steuern ist sehr anstrengend, da muss man dann selbst in die ganzen Untermenüs um etwas an oder auszuschalten, so hab ich mir das aber nicht gedacht.