Habe einen Verbesserungsvorschlag...
Die Adaptive Bildwiederholrate regelt ja während der Nutzung immer zwischen 24, 60 und 120 Hz. Was mich jedoch aktuell stört und was in meinen Augen optimiert werden muss:
Wenn ich die Bildwiederholrate mal so beobachte, fällt mir auf, dass die Software extrem lange braucht, bis sie erkennt dass das Display nicht berührt wird/sich nichts bewegt bis es von 120 auf 24hz springt. Hier bei meinem S22 Ultra vergehen immer mindestens 15-20 Sekunden bis das geschieht. Ich finde das sollte eigentlich innerhalb von Millisekunden passieren. Würde ja mehr Strom sparen?
Was ich auch seltsam finde: Das Display geht auf bis zu 10hz. Warum werden die 10hz dann nicht benutzt? Habe jetzt bestimmt eine dreiviertelstunde lang alles mögliche probiert. Minutenlang Bilder angeschaut, Texte gelesen (natürlich Bild immer sehr lange "stehen gelassen") aber die Bildwiederholrate geht nicht unter 24hz. Würde hier doch auch mehr Strom sparen?
Im Energiesparmodus wird der Nutzer gezwungen bei 60hz zu bleiben... Warum geht man nicht einfach einen Mittelweg und gibt dem Nutzer die möglichkeit selbst zu entscheiden ob er trotz energiesparmodus bei 120hz bleiben möchte, oder nicht. Geht ja mit 5G auch. Und 5G verbraucht ja auch einiges mehr an Akku als 4G.
Oder wieso begrenzt man im Energiesparmodus die Wiederholrate nicht einfach auf 96 oder 90Hz?