Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Samsung TV spielt keine MPG-Videos ab (UE43RU7479UXZG)

(Thema erstellt am: 28-06-2020 02:04 PM)
2597 Anzeigen
mgunske
First Poster
Optionen

Hallo,

 

unser Samsung Fernseher (Typ UE43RU7479UXZG) spielt selbst aufgenommene MPG-Videos nicht ab.

 

Bei den Videos handelt es sich um TV-Aufnahmen diverser Sendungen, die am PC aufgenommen und geschnitten wurden. Damit gibt es auch keinen Kopierschutz und keine Verschlüsselung, die an einen Fernseher gebunden ist. Auf unserem bisherigen Fernseher (kein Samsung) wurden die Videos problemlos abgespielt. Ebenso ist das Abspielen am PC möglich.

 

Ich habe es mit drei Speichermedien versucht: USB-Stick, USB-3-Festplatte ohne eigene Stromversorgung und USB-2-Festplatte mit eigener Stromversorgung. Das Verhalten des Fernsehers ist immer identisch: Das Speichermedium wird mir angezeigt, wenn ich dorthin wechsel, werden mir die Dateien angezeigt und wenn ich sie dann abspielen will, erscheint eine Fehlermeldung. Die Hilfe dazu erscheint mir nicht wirklich hilfreich. Laut Übersicht soll der Fernseher MPG abspielen können.

 

Den hier im Forum veröffentlichten Tipp mit Fernseher von Strom und HDMI trennen, Off-Taste 15 sec drücken und später (ich habe 20 min gewartet) Fernseher wieder an Strom und HDMI anschließen hat nichts gebracht, Verhalten wie oben beschrieben.

 

Woran kann es liegen?

 

Hinweis: Überschrift korrigiert.

0 Likes
3 Antworten
Minyal1980
Troubleshooter
Optionen

Hi

 

Kannst du vielleicht noch sagen, welche Daten die Videos haben.

Sprich Auflösung, fps und Bitrate.

 

Vielleicht hat der Player im Fernseher einfach Probleme mit den Spezifischen daten des Videos.

 

*Edit*

Der Mediaplayer in den Geräten ist bekannterweise nicht der beste.

Es ist in diesem fall (leider) immer besser, einen Player eines Zuspielers zu Verwenden.

Also Konsole, Streaming Stick oder ein vergleichbares gerät.

0 Likes
mgunske
First Poster
Optionen

Hallo,

 

vielen Dank für die schnelle Reaktion. Die Datei-Eigenschaften zeigen folgende Daten:

 

Bildbreite 720

Bildhöhe 576

Datenrate 8000 kBit/s

Gesamtbitrate 8192 kBit/s

Einzelbildrate 25,00 Bilder/Sekunde

 

VLC zeigt folgende Infos an:

Videolauflösung: 720 x 576

Bildwiederholrate: 25

 

Inzwischen habe ich noch folgende Feststellung gemacht:

Die Dateien wurden mit Avidemux geschnitten. Als Ausgabeformat ist "Mpeg-PS Muxer (ff)" eingestellt (mit dem Muxing Format "DVD"). Wenn ich die Dateien mit Avidemux umkodiere in das Ausgabeformat "Mpeg TS Muxer (ff)", werden sie vom Fernseher abgespielt. Allerdings kann ich in den Datei-Eigenschaften keine Unterschiede erkennen... Einfaches Umbenennen der Dateien hat auch nichts bewirkt (hätte mich aber auch überrascht).

 

Ich habe hier etliche Filme, die ich umkodieren müsste - da wäre eine einmalige Um-/Einstellung am Fernseher vermutlich einfacher.

 

0 Likes
Minyal1980
Troubleshooter
Optionen

@mgunske  schrieb:

Bildbreite 720

Bildhöhe 576

Datenrate 8000 kBit/s

Gesamtbitrate 8192 kBit/s

Einzelbildrate 25,00 Bilder/Sekunde

 

VLC zeigt folgende Infos an:

Videolauflösung: 720 x 576

Bildwiederholrate: 25

 

Inzwischen habe ich noch folgende Feststellung gemacht:

Die Dateien wurden mit Avidemux geschnitten. Als Ausgabeformat ist "Mpeg-PS Muxer (ff)" eingestellt (mit dem Muxing Format "DVD"). Wenn ich die Dateien mit Avidemux umkodiere in das Ausgabeformat "Mpeg TS Muxer (ff)", werden sie vom Fernseher abgespielt. Allerdings kann ich in den Datei-Eigenschaften keine Unterschiede erkennen... Einfaches Umbenennen der Dateien hat auch nichts bewirkt (hätte mich aber auch überrascht).

 


 

Also die Parameter sind einfaches DVD-Format.

Der Unterschied zwischen TS und PS sind nur unterschiedliche Container.

Augenscheinlich macht es eigentlich keinen Unterschied, aber in diesem Fall scheint der Player damit ein Problem zu haben.

 

Wenn man danach googelt, erfährt man folgendes.

 

TS = Transport Stream, sprich die komplette Bandbreite incl. Videotext und die Datenströme aller Programm-IDs (PID)


PS = Program Stream, üblicherweise nur das Bildsignal und das der ersten Tonspur

 

d.h. PS ist ein etwas Abgespecktes Containerformat, welches weniger Informationen enthält.

 

Nun kommst du leider nicht drum rum entweder alle Videos zu Konvertieren,

oder du verwendest einen anderen Mediaplayer.

 

Eventuell könnte Plex auf dem Gerät Abhilfe schaffen, oder du steigst auf einen Streaming Stick um und hast einfach mehr Auswahl diverser Android Player. (z.b. Kodi)

Da du vermutlich keine Möglichkeit hast, den aktuell verwendeten Player am Gerät irgendwie das andere Container Format beizubringen.

0 Likes