02-01-2024 10:15 PM - bearbeitet 02-01-2024 10:16 PM
Liebe Community, lieber Support,
ich habe den SAMSUNG GQ65QN85CA heute erhalten. Dabei habe ich leider das Problem, dass egal was ich einstelle, der Fernseher kein Signal findet.
Beim Start sagt er noch ein Satelliten-Empfang wird gefunden, dann findet er aber bei der automatischen Suche keine Sender.
Er funktioniert ansonsten vollständig bis darauf, dass kein Signal empfangen wird. Das Kabel war vorher an einem Sony-Gerät und hat schon 2 Jahre sehr gut funktioniert. Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Auch habe ich schon mehrfach den Fernseher zurückgesetzt. Gibt es noch Ideen? Muss der Fernseher jetzt zurückgegeben werden?
Vielen Dank für die Hilfe
02-01-2024 10:40 PM - bearbeitet 02-01-2024 10:42 PM
@andreasg1983 Tja ... Empfangsprobleme kann viele Ursachen haben und ist online schlecht auszumachen, an welcher Stelle die Störung herkommt.
Vermutlich muss ein (örtlicher) Fachmann deine (Sat)Anlage mal durchmessen/überprüfen um den Fehler lokalisieren zu können.
Sollte allerdings der jap. TV ohne Probleme weiterhin an dem Satanschluss funktionieren, könnte auch ein Defekt am Samsung TV vorliegen.
Dann wiederum solltest du besser den Samsung TV als Defekt retournieren/umtauschen.
am 02-01-2024 10:43 PM
am 02-01-2024 10:44 PM
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich hatte ganz kurzzeitig sogar mal Empfang von ARD in HD. Aber danach hat er beim neuen Suchlauf nichts gefunden.
am 02-01-2024 10:46 PM
Hallo,
das ist ja kurios. Ich habe das gleiche Gerät gekauft, ebenfalls heute. Auch ich habe Probleme mit dem Satellitenempfang, allerdings laufen die meisten Sender. Komischerweise zeigt der TV bei ZDF HD kein Signal an, weil das Gerät immer den falschen Transponder findet. Am alten Gerät (Samsung, knapp 10 Jahre alt) liefen zuvor alle Programme, auch HD, problemlos.
Aber vielleicht ist das Kabel im falschen Eingang? Die zweite Buchse müsste doch der Haupteingang für Satellit sein, wenn ich das richtig sehe?
Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg!
03-01-2024 11:01 AM - bearbeitet 03-01-2024 11:01 AM
@Members_bFCxd98 Man liest hier und auch in anderen Foren desöfteren mal, das gerade Samsung mit nicht optimalen (Sat)Empfangsmöglichkeiten nicht so leicht umgehen können und es dann zu besagten Phänomen kommen kann, das bei einem Suchlauf ggf. Sender nicht gefunden werden oder aber gar kein Empfang zustande kommt.
Offensichtlich sind die intern verbauten (Sat)Empfangstuner sehr empfindlich (günstig!?), und vermutlich kommt es deshalb dann bei einigen zu den Problemen.
am 03-01-2024 05:43 PM
Ich hatte bei meinem GQ55QN95C (DVB-C) folgendes Problem: An Silvester noch super TV-Empfang, an Neujahr 0 Sender. WLAN Empfang ok, meine beiden anderen TV guter Empfang wie immer, die Audioanlage, die an derselben Antennendose hängt, funktionierte ebenfalls. Also musste der Fehler entweder am TV, an der Dose oder am Antennenkabel liegen.
Wie vorgeschlagen habe ich an Neujahr mehrere erfolglose Suchläufe durchgeführt. Ergebnis jedesmal: Kein Empfang
Am 2. Januar: neuer Suchlauf - und Ratzfatz waren die Sender alle wieder da. Sendertabelle von der HDD geladen und bis jetzt funzt alles wie gehabt. Mein Fazit: Samsung hat ein Update eingespielt, das den Empfang aller von meinem Provider bereitgestellten Sender gesperrt hat. Ich habe jetzt erst einmal in den Einstellungen die automatischen Updates abgeschaltet.
am 04-01-2024 03:18 PM
@EddieBär Das deaktivieren der automatischen Updatefunktion wird allerdings von Samsung bei (für Samsung bzw. für angeblich wichtige) Systemupdates ignoriert !
Es wird dann trotz allem von Seitens Samsung Zugriff auf den TV geben und ein Update wird ungefragt in deinen TV eingespielt !
Verhindern kann man das nur, in dem man den TV komplett vom Netz nimmt bzw. eine externe Lösung wie z.B. Fire TV Stick nutzt. Ansonsten hat Samsung immer noch die Möglichkeit in deinen TV ein Update einzuspielen !
am 04-01-2024 03:58 PM
Vielen Dank für die Info - dann hoffe ich, dass die Samsung Boys keinen Blödsinn machen 😉
am 04-01-2024 06:47 PM
@EddieBär Was "Blödsinn" ist, oder zu sein scheint, entscheidet dann aber Samsung.
Und wie die Entscheidung dann ausfällt, ist nicht unbedingt immer in Sinne des Kunden/Käufer, sondern eher im Sinne des Unternehmens. 😉