Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

HDMI Anschlüsse werden nicht mehr erkannt

(Thema erstellt am: 24-10-2017 05:38 PM)
367278 Anzeigen
lspringer
Apprentice
Optionen

Hallo liebe Community.

 

ich habe einen Samsung PS50B550T4XXC, HD-Plasma. An diesem Fernseher war auch seit 5 Jahren eine Apple TV-Box (2.Generation) angeschlossen, alles lief einwandfrei.

Vor ein paar Tagen jedoch, verabschiedete sich ohne Vorwarnung oder sonstigen Fehlern das Bild beim Betrieb meines Apple-TV, schwarzer Bildschirm mit "kein Signal".

 

Folgendes habe ich bereits durchgeführt.

- Hdmi-Kabel ausgetauscht

- Apple-TV an anderen Bildschirm, dort läuft es einwandfrei

- alle anderen HDMI-Anschlüsse (1-4) ausprobiert. das Apple-TV wird an keinem anderen mehr erkannt. immer kommt "suche Signal", dann flackert es einen mini-augenblick und dann kommt wieder kein "kein Signal".

- Ich habe den Fernseher auch schon ein den Werkszustand (reset) versetzt, keine Änderung.

hat jemand eine Idee?

Freue mich auf Hinweise.

 

Gruß

Springer

 

Springe zur Lösung
169 Antworten
Lösung
wewelala
Apprentice
Optionen

das Problem ist gelöst: ein fehlerhaftes, automatisch eingespieltes update von Samsung liess die HDMI Anschlüsse verschwinden. das korrigierte update wurde gestern verteilt und aufgespielt. nun sind wieder alle vier HDMI Anschlüsse verfügbar.

0 Likes
Skunk288
Apprentice
Optionen

da kannst du ja froh sein, dass es bei dir (zu deinem) fernsehr ein update gab.

hoffentlich kommt sowas auch bald mal für den q70

 

stellt sich nur die frage warum es nicht einfach wie bei anderen herstellern einen einfachen "Quelle" knopf auf der fernbedienung gibt, bei dem man den entsprechenden eingang wählt und gut ist.

0 Likes
wewelala
Apprentice
Optionen

zur Präzisierung: auf meiner  Fernbedienung gibt es einen Source-Knopf. Nur hat der bei dem beschriebenen Problem nicht funktioniert, weil alle HDMI Anschlüsse nur "grau" waren, also nicht erkannt worden sind. Jetzt, nach dem korrigierten update, läuft es zum Glück wieder.

0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

@Skunk288  schrieb:

da kannst du ja froh sein, dass es bei dir (zu deinem) fernsehr ein update gab.

hoffentlich kommt sowas auch bald mal für den q70

 

stellt sich nur die frage warum es nicht einfach wie bei anderen herstellern einen einfachen "Quelle" knopf auf der fernbedienung gibt, bei dem man den entsprechenden eingang wählt und gut ist.


1. Welche Software hast du denn auf dem Samsung Q70R?

2. Den Quelle-Knopf gibt es doch. :shocked-face-with-exploding-head: Welche Fernbedienung war bei deinem TV dabei?

DavidB.jpg
0 Likes
Skunk288
Apprentice
Optionen

da müsste die aktuelle software drauf sein - er findet keine aktuellere 1335.0

 

nur die smart fernbedienung - auf dieser ist ja nur der indirekte zugriff über das menu auf quelle möglich und hier kommt dann wie gesagt des öfteren die fehlermeldung - Quelle nicht erkannt. nach 1-2 Hardresets gehts dann wieder für 1-2 tage und dann wieder nicht und das ist absolut kein dauerzustand

0 Likes
KE76
Apprentice
Optionen

Hallo in die Runde,

 

mein letzte Woche erworbender Q85R erkennt seit dem WE keine HDMI-Geräte mehr. Es erscheint die Meldung unbekanntes Gerät und kein Signal. Die Ausgabe des Tons per optischem Kabel bei Nutzung Kabel TV/Prime/Youtube usw. funktioniert über meinen DENON AVR X1400H problemlos.

 

Am DENON habe ich zur Zeit noch eine Xbox One X angeschlossen, was auch so bleiben soll. Der Q85R soll mir nur das Bild anzeigen und die Tonausgabe soll der Denon direkt übernehmen, ohne HDMI ARC SCHNICK SCHNACK. 

 

Alle Tipps, die ich hier finden konnte, konnten das Problem leider nicht lösen.

 

Ein Anruf beim Support am Montag brachte ebenfalls keine Beserung.

 

Der heutige Termin zur Fernwartung brachte auch keine Besserung. Laut Diagnose bestünde kein Problem mit den HDMI  Anschlüssen und der schuldige wäre der DENON-Receiver. Dies konnte widerlegt werden, da die XBOX direkt an der OCB angeschlossen ebenfalls nicht erkannt wurde. Die Kabel können als Fehlerquelle ausgeschlossen werden, da diese hochwertige High-Speed-Kabel sind.

 

Jetzt soll ein Techniker das vermutlich NICHT defekte Mainboard der One Connect Box tauschen. Ich werde nach dem Besuch berichten.

 

Zur Zeit bin ich von meinem neuen Q85R wenig begeistert, da ich solche Probleme in den letzten 10 Jahren mit meinem alten TV nicht hatte. Und auch die jetzige Kombination XBOX->Receiver->TV problemlos lief. 

 

Für weitere Tipps/Ideen wäre ich dankbar.

 

 

0 Likes
AuraK
MegaStar
Optionen

Hallo @KE76,

 

das klingt ja wirklich nicht so bombastisch. 😕 Ich hätte jetzt darauf getippt, dass die HDMI-Anschlüsse der OCB einen Reset gebrauchen könnten. Haben die Kollegen von der Fernwartung das gemacht? Wann kommt der Techniker denn bei dir vorbei, um sich die ganze Sache vor Ort anzuschauen? Halte uns hier auf jeden Fall auf dem Laufenden, was dabei herauskommt. 

 

Viele Grüße

0 Likes
KE76
Apprentice
Optionen

Guten Morgen @AuraK

 

die Kollegin von der Fernwartung hat angeblich einen Reset der HDMI-Ports durchgeführt und danach einen Selbsttest. Die Firmwarestände wurden von ihr ebenfalls überprüft. Laut der Dame wäre mit den HDMI-Ports alles in Ordnung und sie wüsste jetzt auch nicht weiter. Sie würde eigentlich einen Hardwaredefekt ausschließen, würde aber trotzdem einen Austasuch des Mainboards der OCB veranlassen. Mit dieser Fernwartungssitzung war ich nicht wirklich zufrieden, aber habe ja keinen Einfluß darauf, wer sich bei mir meldet...

 

Ich habe mittlerweile noch ein wenig getestet. Die Ausgabe des Tons am DENEON-Receiver funktioniert problemlos über den HDMI-Port der OCB mit ARC. Automatisches Ein- und Ausschalten des Receivers mit Ein- und Ausschalten des TV läuft ebenfalls tadellos. Wenn ich allerdings das Menü des DENON aufrufe und eigentlich das OnScreen-Menü am TV angezeigt werden soll, versucht der TV die Quelle zu erkennen, aber erfolglos. Es kommt dann wieder die Meldung "unbekanntes Gerät" und "kein Signal". Es scheint als ob die OCB ein Problem mit dem Bildsignal hat...

Meine XBOX One X wird am HDMI1 weiterhin nicht erkannt.

 

Für den Einsatz des Technikers hätte ich mir einen Termin in dieser Woche gewünscht, da ich noch zuhause bin...das klappt aber leider nicht. Der Techniker soll nächste Woche Donnerstag 23.01. vorbeikommen.

 

Danke und viele Grüße

 

0 Likes
AuraK
MegaStar
Optionen

Hallo @KE76,

 

danke für deine Rückmeldung. Für mich klingt die Beschreibung in jedem Fall so, als läge bei der One Connect Box etwas im Argen. Es ist also definitiv eine gute Idee, einen Techniker vor Ort draufschauen zu lassen. Denn sich "live" am Gerät ein Bild von der Situation zu machen, ist echt Gold wert. Dass der Termin jetzt mit ein wenig Wartezeit verbunden ist, ist natürlich etwas lästig - das kann ich gut verstehen. Ich bin mir aber sicher, dass die Kollegen den frühstmöglichen Termin für dich vereinbart haben, der möglich war. Ich drücke die Daumen, dass die Woche schnell rumgeht. Gib hier in jedem Fall Bescheid, was bei der Prüfung der OCB herauskam!

 

Viele Grüße

0 Likes
seth7103
First Poster
Optionen

Hallo ,

 

Hab das selbe Problem ! Ich besitze einen GQ5590RGTXZG mit der neusten Software 1335 und seid 1,5 Wochen kann ich an meinen Tv per HDMI anschließen was ich will doch der Fernseher erkennt zwar das Gerät aber kriegt ansonsten kein Signal. ( siehe Bild ) Habe auch schon alles Überprüft inkl. Reset und überprüfung der Geräte am alten Samsung TV . Kennt jemand das Problem oder hat eien Lösung .

 

 

20200118_132121.jpg

0 Likes