Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Frage zu Anschlussmöglichkeit von Kopfhörern an TV Samsung UE43NU7192U

(Thema erstellt am: 16-01-2022 12:31 PM)
422 Anzeigen
tjvie
Student
Optionen

Hallo zusammen,

da mein Schwiegervater nicht mehr so gut hört und den Fernseher mittlerweile sehr laut stellen muss, möchten wir ihm gerne Funkkopfhörer zum Geburtstag schenken.  Da er nicht direkt um die Ecke wohnt, haben wir aktuell keinen direkten Zugriff auf den Fernseher und ich habe lediglich die Modellbezeichnung. Laut Anleitung unter https://www.samsung.com/de/support/model/UE43NU7192UXXH/#link scheint der Fernseher nicht über einen Standard (Klinken) Kopfhörer Ausgang zu verfügen, was mich doch sehr wundert.

Ich lese heraus, dass ich somit auf einen Bluetooth Kopfhörer angewiesen bin. Ich wäre sehr dankbar, falls jemand mir das so bestätigen kann oder mir aufzeigen könnte, dass ich mich irre. Aufgrund der Verzögerungen bei manchen Bluetooth Kopfhörern und dem für Senioren komplizierterem Umgang, würde ich klassische Funkkopfhörer wie diesen https://www.amazon.de/Thomson-Funkkopfh%C3%B6rer-Ladestation-PLL-System-Reichweite-Schwarz/dp/B005I4... bevorzugen.

So wie ich das sehe, sind die beiden Geräte aber nicht kompatibel zueinander, oder?

 

Vielen Dank und viele Grüße

Thomas

4 Antworten
Gaschi78
Samsung Members Star ★★★
Optionen
es gibt auch Kopfhörer für Schwerhörige welche nicht mit dem Gerät gekoppelt werden müssen.

schau mal bei Google nach "Hörverstärker Kopfhörer"
Gaschi78.png
0 Likes
Senpe
Pathfinder
Optionen

Hallo, guck mal in der Bedienungsanleitung Seite 112, dort wird beschrieben, wie du Bluetooth-Kopfhörer anschließt.
Sollte das nicht klappen, kannst du am optischen Ausgang ein Bluetooth-Transmitter anschließen, hierbei muss aber zwingend die Tonausgabe auf "PCM" gestellt werden, alles andere funktioniert nicht.
zur Nutzung:
Es gibt z. B. von Sennheiser entsprechende Kopfhörer mit Bluetooth-Transmitter als Komplettangebot oder aber du kaufst einen Bluetooth-Transmitter (ich habe den Avantree) und kaufst einen beliebigen kabellosen Kopfhörer. 
Voraussetzung: der Bluetooth-Transmitter und Kopfhörer muss den Modus aptX Low Latency unterstützen.
Es kann aber auch mit aptX HD funktionieren (ich habe den Beyerdynamic Aventho wireless, hier klappt trotz HD die Lippensynchronisation). Ausprobieren!!!

Viel Spass
Senpe

 

0 Likes
tjvie
Student
Optionen

Danke für die Lösungsansätze. Wir sind noch am überlegen, wie wir es am besten lösen. Haben noch ein wenig Zeit.

0 Likes
Senpe
Pathfinder
Optionen

Noch einige Hinweise: Es gibt von Sennheiser Kopfhörer wie das Set 860, hier schabt das Empfangsteil beim Bewegen des Kopfes über den Oberkörper und verursacht störendere Geräusche.

Meine Lösung: Aventhtree und Aventho von Beyerdynamik . Keine optimale Lösung, hier hört man noch die normalen Lautsprecher. Besser ist da z. B. Der Beyerdynamik Lagoon ANC.

0 Likes