Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Fernseher erkennt WLAN nicht mehr

(Thema erstellt am: 11-09-2019 07:35 PM)
274529 Anzeigen
Naddl
Apprentice
Optionen

Hallo,

 

langsam verzweifel ich hier...

Ich hab hier im Forum schon gesucht , aber keine Lösung für mich gefunden.

 

Unser Fernseher verbindet sich plötzlich nicht mehr mit unserem WLAN. Er erkennt auch kein Netz mehr. Ich hab ihn auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, was nix brachte. Hab ihn vom Strom getrennt, was nix gebracht hat. Zwischendurch schien es zu klappen , er erschien in der Fritz Box Übersicht. Aber beim Versuch, ins Internet zu gehen, sagte er, Netzwerk nicht verbunden.

Ich hab absolut keine Ahnung, was ich noch versuchen kann- bin auch totaler Laie, was sowas angeht..

 

Kann mir jemand helfen?

 

Vielen Dank im Voraus

viele Grüße Naddl

 

 

Kann mir b

Springe zur Lösung
mtb1
Student
Optionen

Ich werde mir das nächste mal keinen Samsung mehr kaufen. Immer diese standard Fragen hast du alles andere zurück gesetzt. Als Kunde wird man immer für blöd gehalten um nur nicht zuzugeben das Samsung einen Hard- oder Software Fehler in ihren TVs haben, um nur nicht zu viel reparaturen zu haben und dann finden sie keinen Fehler das ist die Krönung. Andere Marke kaufen dann werden sie das schon irgendwann spüren

 

0 Likes
NCC-1701-A
Hotshot
Optionen

Hi,

in den USA Foren (Samsung) findest du 4 Treffer zu WLAN/LAN, in Deutschland (Samsung) über 900. Unter den 900 finden sich 120 wen es um Fritz/AVM geht.

Um übrigen ist der richtige Weg, den TV über LAN einzubinden.

Herzliche Grüße aus dem Pott

GQ75LS03DAUXZG / FW: 1301.0
GQ65LS03TAUXZG / FW: 2601.1
UE49MU6199UXZG / FW: 1401.1
C49G93TSSRXEN / FW: 1020.0
LS34C652VAUXEN / FW: 1001.0
0 Likes
svenk1
First Poster
Optionen

Hallo,

ich hatte bis vor kurzem auch das Problem, dass mein Samsung TV UE40MU6479UXZG regelmäßig keine Verbindung mit der FritzBox herstellen wollte. Das Zurücksetzen des Netzwerkverbindung und ein Neuverknüpfen über WPS hat dann übergangsweise geholfen, bis die Verbindung wieder weg war.

Durch Zufall habe ich herausgefunden, dass sich das Problem offenbar dauerhaft dadurch abstellen lässt, dass man den beiden Funknetzen (2,4 GHz und 5 GHz) unterschiedliche Namen gibt. Das macht man in der Fritzbox in der Ansicht WLAN > Funknetz. (Möglicherweise muss man dafür die "erweiterte Ansicht" der Fritzbox-UI aktiv haben.)

Durch diese Einstellung kann man den Fernseher fix mit einem der Funkkanäle verbinden. In meinem Fall der 5GHz Kanal. Seit ich das gemacht habe, bin ich nicht wieder in die Verlegenheit gekommen, den Fernseher zurücksetzen  zu müssen.

Zu beachten dabei ist, dass bestimmte FritzBox-Funktionen durch diese Einstellung nicht mehr verfügbar sind, z.B. "Band steering". In meinem praktischen Einsatz habe ich da aber noch keine Nachteile festgestellt. Die Download-lastigen Geräte (TV, Computer) habe ich fest dem 5GHz Kanal zugeordnet, der Rest ist im 2,4 Ghz. Funktioniert wunderbar.

 

HTH,

Sven

0 Likes
Petracw
First Poster
Optionen

Lieber Lars,

ich habe zwar kein QLED gesehen aber es hat trotzdem anscheinend geklappt. Danke für den Tipp.

Gruß Petra

0 Likes
Members_hzLM5ks
Student
Optionen

Hi,

Ich hatte das Problem und es wurde hiermit behoben. 

Vielen Dank!

0 Likes
HerbCGN
Explorer
Optionen

Der simple Tipp von LOM_2001 mit dem "Ausschalten"-Taste drücken, bis das Samsung-Symbol kommt, hat bei mir geholfen, eine Sache von 20 Sekunden - super!

Kurz zu meinem Fehler: Ich habe seit über 1,5 Jahren einen GQ55Q70R, bisher war das WLAN stets einwandfrei - gestern mitten beim Streamen plötzlich keine Netzwerkverbindung mehr. Alle anderen Geräte (PC, Laptop, Tablet, Smartphone) hatten weiterhin ganz normal ihre Verbindung.

Der Fernseher hat zwar mein WLAN-Netz sofort in den Einstellungen gefunden, aber angeblich stimmt das Passwort nicht mehr, und trotz mehrfachem neu eingeben des WLAN-Passwortes blieb es bei dem Netzwerkfehler. Nach Ausführen des Tipps war der TV dann schon 2 Sekunden, nachdem das TV-Bild zu sehen war, wieder online, da nämlich dann die Mediathek-Hinweise schon eingeblendet wurden, die ja offline nicht kommen.

Ich hoffe nur, dass der Fehler nun nicht plötzlich häufiger auftritt - es war wie gesagt nur 1x innerhalb von gut 1,5 Jahren, und ich nutze den TV täglich. 

0 Likes
Members_mvqNolc
First Poster
Optionen

Super  dein Tipp hat mir sehr geholfen  hatte das gleiche Problem....

0 Likes
MichaelAB2021
Apprentice
Optionen

Tatsächlich hat bei mir nur der Tipp von Sven geholfen.

Das lang drücken ON/ OFF hatte bei mir gar nichts gebracht.

Erst das umstellen auf das 5 Ghz Funknetz hat zum dauerhaften Erfolg geführt.

Also am Computer http://www.fritz.box/ das WLAN Kennwort eingeben, dann auf WLAN gehen, anschließend auf "Funknetz", den entsprechenden TV anvisieren ... Bearbeiten .... "Zurücksetzen" ... häkchen bei 5 Ghz setzen und dann am Fernseher unter "Allgemein"  "Netzwerk" selbiges "zurücksetzen".

Danach sollte man zwei Netzwerke sehen, eins mit 5 Ghz. und das alte 2,4 Ghz.

Haken bei 5 Ghz setzen, Passwort eingeben... fertig !

Ich hoffe die Beschreibung ist verständlich genug und ihr kommt auch zum Erfolg.

VG

Michael

 

0 Likes
aVoV
First Poster
Optionen

Danke, das funktioniert tatsächlich sehr gut.

Aber mal ganz kurz: Mein über 1000€ (nur 55Zoll) teurer Fernseher hat alle paar Tage WLAN Probleme - ernsthaft? (ALLE meine anderen Geräte (PC, Laptop, Handy, Alexa, Sonos, Drucker verschiedenster Marken) laufen tadellos.) 
Nur ein 1000€ teuerer Fernseher nicht. Ich denke für mich war das der erste und letzte Samsung Fernseher, wenn da nicht sehr schnell ein Update kommt, womit ich aber nicht rechne. Die Beiträge hier sind ja schon älter  (Geschrieben am 23.02.2022)

k8mpersau
First Poster
Optionen

Da gebe ich dir Recht ich habe das selbe Problem

TV gerät 1200€ und so Probleme das geht garnicht
das war mein erster Samsung TV und auch mein LETZTER

0 Likes