Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

EU Gerät auf Deutschland umstellen

(Thema erstellt am: 30-01-2024 10:29 PM)
9346 Anzeigen
Pino92
Student
Optionen

Hey an alle Lesenden :smiling-face: 

Bin mit meinem Samsung Frame TV (in den NL bei Media Markt gekauft) aus den Niederlanden nach Deutschland gezogen. Hier fiel mir heute auf, dass ich keine deutschen Apps und/oder Sender finden und installieren kann. Bei meiner Recherche fand ich dann heraus, dass es sich bei meinem Gerät (Code beginnend mit “QE”) wohl um ein “EU Gerät” handelt. 
Nun stelle ich mir die Frage, wie kann ich das Gerät auf Deutschland umstellen? Ist mir selbst das irgendwie möglich oder hat jemand eine Idee was ich tun kann? 

Ich danke im Voraus für eure Hilfe und freue mich über Feedback! 
Liebe Grüße #frame #eugerät 

0 Likes

1 Lösung


Akzeptierte Lösungen
Lösung
Pino92
Student
Optionen

Hey nochmal, vielen Dank für eure schnellen Rückmeldungen. 
Obwohl das Gerät bereits auf "Deutschland" gestellt war (sowie Land als auch Sprache), hat ein Reset mit erneuter Konfiguration des Landes das Problem gelöst und ich empfing sofort deutsche Sender und konnte auch direkt deutsche Apps installieren. 

Ein Mitarbeiter des Supportes hatte mir dies telefonisch empfohlen, nachdem er mir erklärte, dass jedes Gerät damit überall vollumfänglich zu verwenden sein sollte. Ob dies so nun stimmt, oder diese Lösung nur mir geholfen hat, weiß ich natürlich nicht 🙂 

Liebe Grüße und nochmals Danke! 
Pino 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

11 Antworten
o0
Maestro
Optionen
Hallo Pino92,

Der Geräte-Code ist Gerätegebunden und vom Nutzer leider nicht änderbar.
Du wirst da leider wohl nur den Weg über den Samsung Support gehen können.
Ggf. bieten sie dort die Möglichkeit, den Code auf Deutschland umzuschreiben (Software Neuaufspielung).
Den Support erreichst du entweder hier in der App, unten im Reiter 'Support', auf der Internetseite von Samsung oder
06196 77 555 77* oder gebührenfrei unter
0800 72 678 64 oder buche einen Rückruf zum Wunschtermin.
Servicezeiten
Montag - Samstag 8 - 20 Uhr
Wichtig: Bitte halte beim Anruf deine Gerätedaten bereit.

Du darfst uns aber gerne dann im Anschluss mitteilen, welchen Lösungsvorschlag der Support dir anbietet.

Danke Gruss Andi
WernerM
Mastermind
Optionen
Es geht hier wohl um ein TV-Gerät. Bei denen sind die letzten drei Stellen im Modellcode vom Typenschild verantwortlich für die Länder. Für Deutschland steht z.B. XZG.
WernerM
Mastermind
Optionen
Aber auch dafür ist der Support der richtige Ansprechpartner. Bei TV-Geräten kann man m.W. nicht einfach neue Software installieren. Die haben programmierte Chips auf den Boards, die nicht von außen umprogrammiert werden können.
o0
Maestro
Optionen
Ups...... ich musste meinen Text etwas abändern. SORRY.... Ich bin so auf Handys gerade eingestellt... Ich lass das "TV" nicht.
Ist jetzt geändert.

Danke @WernerM.... 🫡
umbenannt-234
Pioneer
Optionen
Jedes billige Fernsehgerät / jeder 20 Euro Receiver kann auf jedes Land der Erde eingestellt werden und so die entsprechenden Sender empfangen (gerade eben einen DVB-T2/C Receiver eingestellt) nur Samsung ist dazu nicht in der Lage? Kann ich irgendwie nicht glauben.
0 Likes
tank776
Samsung Members Star ★★
Optionen
Hi
Ich vermute mal das du in den TV Einstellungen bei Land auf Deutschland umgestellt hast?
Bei der Einrichtung der TV Sender wird doch auch die Postleitzahl abgefragt, spätestens da sollte der TV dir die deutschen Anbieter zeigen.
Sollte das alles nicht funktionieren, dann bleibt dir nur über eine externe Quelle das TV Signal ein zuspielen, sprich per receiver.
tank.png
Lösung
Pino92
Student
Optionen

Hey nochmal, vielen Dank für eure schnellen Rückmeldungen. 
Obwohl das Gerät bereits auf "Deutschland" gestellt war (sowie Land als auch Sprache), hat ein Reset mit erneuter Konfiguration des Landes das Problem gelöst und ich empfing sofort deutsche Sender und konnte auch direkt deutsche Apps installieren. 

Ein Mitarbeiter des Supportes hatte mir dies telefonisch empfohlen, nachdem er mir erklärte, dass jedes Gerät damit überall vollumfänglich zu verwenden sein sollte. Ob dies so nun stimmt, oder diese Lösung nur mir geholfen hat, weiß ich natürlich nicht 🙂 

Liebe Grüße und nochmals Danke! 
Pino 

chef36
Troubleshooter
Optionen
Hat Samsung so primitive Modelle im Sortiment?

Bereits ab der oberen Einstiegsklasse unterstützen die Modelle Updates OTA, über USB, LAN und WLAN. Der Support sollte helfen können, die passende Datei zu finden und zu erläutern, welche Besonderheiten für solch eine Umstellung zu beachten ist. OTA wird dafür vermutlich nicht funktionieren.
0 Likes
chef36
Troubleshooter
Optionen
Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es eine Beschränkung, wie oft eine solche Änderung der Region durchgeführt werden darf. Das hat keine technischen sondern rechtliche und wirtschaftliche Gründe, den Verwertungsgesellschaften und Rechteverwaltern sei Dank. In meiner Jugendzeit galten m.W. die Rechte nicht so lange.
0 Likes