Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

aufnahme nicht möglich, da programmierte zeit und sendezeit nicht übereinstimmen GQ55Q84TGT nach update

(Thema erstellt am: 29-09-2021 08:44 PM)
2466 Anzeigen
mikusch
Apprentice
Optionen

(aufnahme nicht möglich, da programmierte zeit und sendezeit nicht übereinstimmen )  das Problem nach letztem update

Samsung GQ55Q84TGT 

hat einer das selbe Problem?

wenn ich die Internet Verbindung trenne funktionieren die aufnahmen und keine Fehlermeldung

probiert mit verschiedene  SSD, und USB 3.0 Sticks so wie 2.0 Sticks 

hat jemand eine Lösung

13 Antworten
KiraF
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo @mikusch,

hast du bereits die eingestellte Systemzeit überprüft? Dazu gehst du auf "Einstellungen > Allgemein > Systemmanager > Zeit > Uhr". Wird die Uhrzeit automatisch synchronisiert? Funktioniert die Aufnahme, wenn du sie manuell einstellst?

KiraF.jpg
0 Likes
mikusch
Apprentice
Optionen

habe alles probiert was  was üblich und möglich ist funktioniert nicht.  Es funktioniert wenn ich die Internetverbindung trenne ( Wlan als auch kabel ) dann nimmt er alle Sendungen ohne Probleme auf. dieses Problem (Aufnahme nicht möglich, da programmierte zeit und Sendezeit nicht übereinstimmen)  habe ich seit dem letzten Update 06.2021. Habe noch ein Jahr Gewährleistung ich warte auf das nächste update sollte es damit nicht funktionieren werde ich die Gewährleistung in Anspruch nehmen.Hat einer das selbe Problem mit dem

GQ55Q84TGT

?

0 Likes
KiraF
Moderator
Moderator
Optionen

Du kannst auch gerne einmal die Kollegen vom Remote-Service einen Blick drauf werfen lassen. Die Kollegen schauen sich das dann mit dir gemeinsam an und nehmen gegebenenfalls die nötigen Einstellungen vor.

Ich habe übrigens deinen Beitrag mal zu "Produkte / TV" verschoben. Hier passt er besser rein.

KiraF.jpg
0 Likes
mikusch
Apprentice
Optionen

Hatte ich schon den Remote-Service in Anspruch genommen der Mitarbeiter konnte das Problem auch nicht lösen er konnte auch nichts im versteckten BIOS feststellen per Fernwartung hat er den Recovery-Modus wipe data factory Reset ausgeführt das Problem habe ich weiterhin.

 

 

0 Likes
Members_gdvxcOg
Student
Optionen

Ich habe das selbe Problem. Am Anfang ging alles und plötzlich funktioniert keine Aufnahme mehr aufgrund besagtem Fehler. Egal welcher Sender, HD, SD, egal. Das Aufnahmemedium kann ich ausschließen, da Timeshift einwandfrei funktioniert. Gibt es zu dem Thema schon Neuigkeiten oder sogar eine Lösung?

0 Likes
lllBenlll
Apprentice
Optionen
Ich bin auch an einer Lösung interessiert weil ich das selbe Problem habe allerdings nur teilweise, also manchmal wird ganz normal aufgezeichnet und am gleichen Tag eine weitere Sendung kann nicht wiedergegeben werden wegen der besagten Fehlermeldung. Woran kann das liegen und was kann man ändern?
0 Likes
MiPo1
First Poster
Optionen

Ich habe das gleiche Problem mit der 65" Variante. Die Bildqualität ist toll aber die Software ist unterirdisch schlecht. So viele Macken.

0 Likes
Chris2022
Mastermind
Optionen

@MiPo1  Tja ...... Bildqualität ist nun mal nicht alles.

Man sollte sich eventuell beim nächsten Neukauf überlegen, ob man sein Geld weiterhin für diesen TV Hersteller ausgibt oder auch mal etwas anderes versucht.😉

0 Likes
Franz32
Apprentice
Optionen

Meine Erkenntnisse bzgl. der Standby-Aufnahmeprobleme:

Ich habe ua. auch mein GQ95TGT incl. meines USB-Stick an EURONICS bzgl. Probeaufnahmen für eine Woche ausgeliehen und gleichzeitig zur Gegenprüfung um einen gleichwertigen Smart-TV mit HD+ und Aufnahmefunktion gebeten.

Erhalten habe ich einen PANASONIC TX-55JZN 1508.

Ergebnis dieser Aktion war, dass mein TV bei EURONICS und der PANASONIC bei mir zuhause korrekt alles aufgenommen haben.

Ohne jegliche Veränderung bzgl. meines WLan-Netzes habe ich meinen TV wieder angeschlossen. Die erste Aufnahme am Folgetag funktionierte. Danach nicht mehr!!!

Auffällig bei diesem Gerätetausch war, dass der PANAONIC eine Signalstärke und -qualität von 85 - 93% und der GQ95TGT von 60 - 72% angezeigt hat.

Ich vermute, dass das Gerät zum Signalempfang bei dem GQ95TGT weniger empfindlich ist als beim PANASONIC. Wenn dem so ist, könnte auch das Bauteil zum WLan-Empfang weniger empfindlich sein!!!

Kurz und gut, ich habe den WLan-Empfang am TV abgeschaltet und das Internet über ein Lan-Kabel zur Fritzbox zugeschaltet. Seitdem hat bis dato (3 Wochen) jede Standby-Aufnahme funktioniert.

Die Problemlösung bei mir war somit die WLan-Signalstärke für den GQ95TGT (aber nicht für den PANASONIC). Ich könnte mir vorstellen, das ein Repeater in TV-Nähe oder ein Powerline-Adapter evtl. auch Abhilfe bringen könnten.

In diesem Sinne

Franz32

PS: Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen

0 Likes